1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompletter Stromabsturz bei Grafiktest!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Glatteis, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Glatteis

    Glatteis ROM

    Hi,
    ich habe mir vor kurzem einen neuen PC gekauft und zusammengebastelt. Bestehen tut das ganze aus folgender Hardware:
    Intel Dual Core E6750
    GeForce 8800 GTS 512 (die neue)
    4GB Arbeitsspeicher
    550 Watt Netzteil
    DVD Laufwerk
    250GB Festplatte


    So nun mein Problem:
    Ich hab die Hardware heute zusammengebaut und Windows neu installiert, wenn ich nun irgendwelche Spiele starte (bis jetzt nur WoW) läuft alles wunderbar auf höchster Grafikanforderung. Nun wollte ich gerne mal meine Benchmark 3D punktzahl rausbekommen und hab das programm gestartet. Allerdings stürzt der PC komplett ab sobald der zweite Grafiktest beginnt. Der PC ist dann vollständig aus und ich muss erst den Schalter vom Netzteil aus/ein schalten um ihn wieder hochfahren zu können. Den test habe ich mit benchmark 3d 2006 probiert, bei 2005 hab ich das selbe problem, allerdings erst nach dem zweiten Grafiktest. Woran liegt das? Temperaturen von Grafikkarte / CPU liegen unter 50° C.
    Genügend Saft müsste die Grafikkarte eigentlich ja auch haben. Sie besitzt einen extra Stromanschluss, welcher 2 Anschlüsse vom Netzteil benötigt.

    Nun meine Frage, warum ist das?

    Schonmal Danke für Antworten,
    MfG Glatteis
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    What about Netzteil (genau gesagt Billig-Netzteil) oder RAM? Daß Wattzahlen an sich auf Netzteilen einfach nur Balla sind weißt Du ja, oder?
    Gruß
    Henner
     
  3. Glatteis

    Glatteis ROM

    Sorry aber von Netzteilen hab ich leider gar keine Ahnung :)
    Daher hoffe ich das die folgenden Angaben hilfreich sind ^^

    Also das Modell ist LPG12
    Output an den einzelnen Steckern sind da nach Farbe sortiert (bei 550 W):
    Orange: 30A
    Red: 30A
    White: 0.5A
    Y: 22A
    Blue: 0.8
    Purple: 2A

    Ich hoffe das ist was ihr braucht x)

    MfG Glatteis
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Glatteis

    Glatteis ROM

    Danke für die Antwort, ich werd mir dann wohl nen neues kaufen müssen...
    gibts denn nen gutes auch noch nen bisschen billiger? ^^
    mein geldbeutel ist schon von der restlichen hardware etwas unter druck gekommen ^^
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das HX520 würde auch für SLI reichen.
    Wenn du das nicht vor hast, kannst du auch das VX450 nehmen.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Da haben wir also schon den wahrscheinlichen Verursacher - dank Dir, deoroller!
    Netzteile unter 40€ können nur Schrott sein - aber wenn ab 50€ bis vielleicht 100 ein derart wichtiges Bauteil zu haben ist, würde ich nicht sparen, es zahlt sich einfach nicht aus. Stattdessen lieber eine etwas weniger aufwendige Grafiklösung, denn fps kann man nicht essen...Aber PC's, die einfach nur zuverlässig laufen, machen entschieden mehr Spaß :bussi:
    Gruß
    Henner
     
  9. Glatteis

    Glatteis ROM

    So ich habe mir nun doch das teure Netzteil gekauft und nun stürzt das system auch nicht mehr ab, von daher schonmal danke. Nur nochmal ne kleine Frage am rande, seit ich das heute eingebaut hab ist meine Graka 20° wärmer als voher, woran liegt das nu wieder? (ist aber noch alles im grünen bereich). Würd mich mal interessieren.
    und btw, das netzteil ist ganz schön laut ^^

    mfg glatteis
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Was heißt denn das teurere ? Beim teuren Anbieter statt beim günstigen gekauft ?
    Was für ein Gehäuse,was für Gehäuselüfter mit was die Temperatur ermittelt ?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leise Netzteile haben den Nachteil, dass noch ein Gehäuselüfter gebraucht wird, um das Gehäuse ausreichend zu kühlen.
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi deoroller,
    das hat was, aber AMD ist zu dem Thema sowieso der Meinung, zwei Lüfter seien zwingend und zwar hier: AMD Thermal, Mechanical and Chassis Cooling Design Guide 23794.pdf. Ich hab' mich vor langer Zeit da dran gehalten und meine Kiste umgebaut --> keine Klagen.
    Gruß
    Henner
     
  13. Glatteis

    Glatteis ROM

    Naja ich meine das mit der Temperatur ist ja an sich kein Ding, die geforce liegt so im bereich um die 60°, was ja völlig in Ordnung ist. ich hab mich nur gewundert warum das jetzt 60° sind und vorher 40° waren (bei der gleichen auslastung).

    Ich meine zudem das der CPU kühler lauter geworden ist, zwar kann ich das nicht eindeutig sagen aber ich glaube nicht dass es das netzteil ist, da es ja auch als sehr leise beschrieben wurde ( in mehreren Bewertungen etc.). Und leise ist das hier momentan leider nicht ^^


    mfg glatteis
     
  14. Glatteis

    Glatteis ROM

    Noch ne kurze Ergänzung, seit ich das neue Netzteil hab (Corsair HX 520W ATX 2.2) hat mein CPU Kühler ca. 600 rpm mehr und seltsamer weise trotzdem höhere Temperatur als vorher.
    Kühler sitzt richtig, Netzkabel sind ganz gut angebracht, also woran liegt der Temperaturanstieg? :o das der kühler so laut ist liegt ja dann wohl an der erhöhten drezahl was wiederum an der temperatur liegt, wenn ich da nicht völlig falsch liege :)
     
  15. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Jetzt bekommen die Chips offenbar zum ersten mal den Saft, den sie wirklich benötigen. Das alte Netzteil konnte wohl die Spannung nicht mehr halten, aber gerade noch genug davon liefern, für das gewöhnliche Funktionieren.

    Das merkt man im normalen Betrieb kaum, Du hattest es ja auch erst beim Belastungstest festgestellt.
    Mehr VoltAmpere erzeugen dann halt auch mehr Verlustwärme, und die muss "weggelüftert" werden.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page