1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kontextmenübearbeitung für Dummies - HowTo?

Discussion in 'Windows 8' started by Eric March, May 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallöchen…

    Ich will..: zu Fuß per Hand für einen bestimmten Dateityp eine bestimmte Extrafunktion aus der hauseigenen Werkstatt ferstschreiben (also CMD /C irgendwas.bat).

    Unter XP habe ich das so gemacht:
    • Regedit
    • ‹.jpg› angelaufen, standard = ‹jpegfile›
    • ‹jpegfile› angelaufen
    • ‹Shell› aufgkpappt
    • Neuer Schlüssel: ‹Tu was›
    • Neuer Schlüssel im Schlüssel ‹Tu was›: ‹Command›
    • Standard für ‹Command›: ‹c:\windows\system32\cmd.exe /c irgnedwas.bat "%1"›
    Nach spätestens dem nächsten Reboot taucht beim Rechtsklick auf eine .JPG die Option »Tu was« mit auf.

    Hier nicht. Wie macht man so was Strunzeinfaches unter Win8?

    Eric March


    …und noch ein Schalgloch: nach normaler Zuweisung (was natürlich wie jede Medaille 2 Seiten hat) geht das beauftragte Programm nochmals auf wenn ich nochmals einen Dateityp doppelklicke. Das ist zweifellos da und dort gewollt. Hier (bei Grafiken) ist das eher lästig. Unter XP finde ich bei «…\shell\open\command» den Programmaufruf «…prog.exe /dde» und auch unter shell einen «ddeexec» mit dem Befehl «[open("%1")]».
    Vermutlich liegt das daran. Nur werde ich so was nicht einfach so bei 8 eintragen, speziell wenn Trivialitäten wie oben klemmen. Wie koordiniert man diese Karnickelvermehrung? (8-ung! Word [2000…] z.B. taucht je Dokument einzeln auf. Aber ich kann über Menü Fenster innerhalb wechseln. Genau so muss auch das Grafikprog mehrere Bilder gleichzeitig in einem Hauptfenster offen halten.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page