1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopieren auf Netzlaufwerke dauert zu lang

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smich25890, Aug 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smich25890

    smich25890 Byte

    Der Tipp ist gut.
    Was ich aber schon sehr lange suche ist mal eine komplette Dokumentation aller " netsh " Befehle und Möglichkeiten.
    Bisher mußte ich mir immer alles mühsam zusammensuchen.

    Hier wäre mal die PC-Welt sinnvoll gefordert, so eine komplette Dokumentation der netsh Befehle zu erstellen.
    Wäre das möglich ??

    Viele Grüße - Michael
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. hajoschi

    hajoschi Byte

    Nach Eingabe von netsh int tcp set global autotuninglevel=disable
    erscheint:
    netsh int tcp set global autotuninglevel=disable

    Fehler beim Befehl zum Festlegen von global für IPv4 Falscher Parameter.

    (Windows 7 mit 64bit)
     
  4. smich25890

    smich25890 Byte

    Hast Du die Console ( CMD ) zur Befehlseingabe als Admin mit Adminrechten geöffnet ??
     
  5. smich25890

    smich25890 Byte

    Danke für die sehr informativen Links zur msdn.

    Herzliche Grüße - Michael
     
  6. froodle59

    froodle59 ROM

    Geschwindigkeitszuwachs ca. 40 % beim Kopieren aufs NAS
     
  7. da gibt es irgendwo in windows eine einstellung die sicherstellt das das netzwerk nicht zu 100% ausgelastet wird um sicherheite für andere anwendungen zu gewähleisten. wenn man dort diese deaktiviert geht das kopieren übers netzwerk 3 mal so schnell ...
    nur mal so als ungefairer tipp:bitte:
     
  8. don lupo

    don lupo Kbyte

    Der genannte Befehl gibt bei mir folgendes aus:

    C:\Windows\system32>netsh interface tcp show global
    Der aktive Status wird abgefragt...

    Globale TCP-Parameter
    ---------------------------------------------------
    Skalierungsstatus Empfangsseite : enabled
    Chimney-Abladestatus : disabled
    Autom. Abstimmungsgrad Empfangsfenster : highlyrestricted
    Add-On "Überlastungssteuerungsanbieter" : none
    ECN-Funktion : disabled
    RFC 1323-Zeitstempel : disabled
    ** Die obige autotuninglevel-Einstellung ist das Ergebnis der Fensterskalierungs
    heuristik,
    durch die alle lokalen oder in der Richtlinie festgelegten Konfigurationen außer
    Kraft gesetzt werden.


    Kann mir jemand erklären, was das "highlyrestricted" bzw. der Nachsatz bedeutet?

    Die Eingabe von


    netsh int tcp set global autotuninglevel=disable

    wird mit einem "OK" quittiert, ändert aber nichts.
    Bevor jemand fragt: cmd wurde mit admin Rechten gestartet.

    Danke!
     
  9. Dieser Wert wird angezeigt, wenn durch eine GPO (Gruppenrichtlinie) ein fester Wert vorgegeben wird. Dies ist meist in Firmennetzen oder universitätsnetzen der Fall. Hier werden bestimmte Einstellungen fest vorgegeben um die höhere Nutzerzahl verarbeiten zu können.

    Es kommt aber auch häufiger bei Rechnern vor, die mit vorinstalliertem Betriebssystem gekauft wurden, da dies häufig in solchen Netzen aufgesetzt wird.

    Selbst ein lokaler Admin kann bestimmte richtlinien nicht umgehen, da diese in der Regel beim nächsten Login am Netzwerk wieder eingestellt werden.
     
  10. don lupo

    don lupo Kbyte

    @EqualizerIV

    Danke für die Antwort, aber beides trifft bei mir nicht zu.
    Mein Netzwerk besteht aus meinem Notebook und einem WD MyCloud EX4 NAS-Server (16 TB brutto), sowie einigen Endgeräten, die über WLAN dranhängen (2 Android-Smartphones und ein Win8 Tablett), sowie einer Mediabox. Mein OS habe ich selbst installiert und nicht mit der Recovery-Disk, die dabei war. Weiß nicht, ob das in dem Zusammenhang wichtig ist, aber mein OS ist Vista Home Premium 32 bit (inkl. SP2 und allen aktuellen Updates).
    Hat es möglicherweise mit der Mediabox zu tun? Ja nach Betriebsart reserviert sie sich 4.000, 8.000 oder 12.000 kbps von der Download-Bandbreite, aber das sollte eigentlich keinen Einfluss auf die interne Geschwindigkeit des Netzwerkes haben.
    Da es hier keine Domäne, sondern nur eine Arbeitsgruppe gibt, dürfte es eigentlich auch keine Gruppenrichtlinien geben; zumindest habe ich nie irgendwelche festgelegt.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir irgend jemand einen Hinweis geben könnte, wo ich suchen muß.

    Danke! :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page