1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopierschutz der HD-DVD geknackt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Hatte jemand Zweifel? Es war nur eine Frage der Zeit. Und wenn das wirklich so ist, dann war sie sehr kurz. Was seine Anonymität betrifft - irgendwann erfahren wir es trotzdem.
    um dann wieder schnell geknackt zu werden - welchen noch Blödsinn sollen wir (Verbraucher) mit unserem Geld bezahlen? Man sollte die Verantwortlichen für diesen "Schutz" zur Antwort stellen, Gelder zurückfordern und dafür ein System auf die Beine stellen, dass für alle Seiten akzeptabel ist.
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Kopierschutz gibt es eh nicht. JEDER, aber auch wirklich JEDER Kopierschutz wird früher oder später geknackt. Es ist nur ein ewiges hin und her zwischen Anbietern und der Anti-Kopierschutzgemeinde.

    Die sollen ihre Scheiben endlich wieder ohne Kopierschutz auf den Markt schmeißen und Ruhe ist.

    Dann bräuchten die ganzen Film und Musikkonzerne nicht immer zu jammern, ach wieviele Kröten sie wieder weniger verdient haben, durch die bösen bösen Raubkopierer. Würden die Konzerne nämlich hingehen und nicht ewig Millionen in nicht funktionierende technische Maßnahmen zu stecken (würden sie funktionieren, wären sie ja nicht kopierbar), hätten die, die Millionen wieder mehr in ihrer Tasche und bräuchten nicht zu heulen.

    Aber nein. Dann werden lieber alle Leute zu potentiellen Berufskriminellen abgestempelt, nur weil sie von ihren viel zu teueren Datenträgern eine Kopie machen wollen. Oder hat es schonmal jemand erlebt, das ein beschädigter Datenträger ersetzt worden ist, nur weil das Haustier darüber gelaufen ist oder ihn als Kauknochen mißbraucht hat?

    Dann heißt es wieder "Sie haben die Software und den Datenträger ja gekauft!" Und mit gekauften Sachen darf ich ja schließlich machen was ich will. Ist ja dann immerhin mein Eigentum.

    Mal gespannt was jetzt hier noch auf den Artikel so alles kommt.

    LG und einen guten Rutsch
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Verantwortlichen sind eindeutig die Diebe, die illegale Kopien angefertigt haben. Die Industrie versucht nur, sich zu schützen.

    Ist der Bauträger dafür verantwortlich, dass eine Tür, ein Fenster mit Schloss ausgestattet ist und Geld kostet? Wenn es keine Diebe gäbe, bräuchte ich das Haus nicht abzusperren.
     
  4. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Der Bauträger macht es aber nicht so, dass, wenn ich meine Tür oder mein Fenster benutze, gleichzeitig in meinem Keller das Licht aufgeht. Ich möchte in diesem Zusammenhang vorsichtig an S**Y erinnern.
    Guten Rutsch! :laola:
     
  5. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Da braucht man noch nicht mal von 'knacken' sprechen. Meine Lütte hat zu X-mas eine CD von LaFee gekriegt.
    "Papa, wie kriege ich das auf meinen MP3-Player?"
    10 Minuten Sache: Im Windows startet gleich so ein Shockwave.exe-Teil und baut Mist im Dateisystem. Na gut, Scheibe raus, ab in den Linux-Knecht und siehe da: Audiotracks.
    Mal eben gerippt und über das Win-System auf den Player gepackt:
    Lütte zu Weihnachten glücklich! Was will man mehr?

    Diese unglaubliche Einfältigkeit dieser 'Kopierschützer' ist einfach nur lächerlich...
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Autostarten von CDs deaktivieren - dann geht's einfacher (war zumindest früher so - ob's heute komplizierter ist? :grübel:)
     
  7. Genauso sehe ich das auch. Mit den gekauften Sachen kann ich machen, was ich will.

    Bei mir wandert jede neue Scheibe erstmal in den PC, um eine Kopie herzustellen. Und nur die Kopie kommt in den Player, das Original in den Schrank.

    Von Audio-CDs brenne ich mir sowieso meine eigenen Zusammenstellungen, und ins Auto kommt garantiert kein Original.

    Ein frohes neues Jahr und alles Gute
    Cater Carlo
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Mit Dingen, die mir gehören, die ich gekauft und bezahlt habe, kann ich nicht unbedingt machen was ich will. Da sprechen hier oft einige Gesetze dagegen.

    Ich muss aber mit den Dingen nicht machen, was ich nicht will.
     
  9. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    aber ganz ehrlich: wen interessiert das? wer will das kontrollieren? ;)

    manchmal denke ich, dass auf audio-cds nur so aus spaß etwas von einem kopierschutz steht, damit man die nicht zurückgeben kann. ich habe noch keine cd gehabt, die ich nicht ohne probleme abspielen, bzw. rippen konnte (ohne illegale hilfsmittel!).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page