1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopierschutz für DVD

Discussion in 'Software allgemein' started by poffi, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poffi

    poffi Byte

    Moinmoin,
    aufgrund einer schlechten Erfahrung, bei der Teile meiner für den Bekanntenkreis erstellten DVD kommerziell verwertet wurden, suche ich nach einem Kopierschutz. Es ist mir klar, daß fast jeder Kopierschutz geknackt werden kann, es geht mir nur um die rechtliche Seite, da das umgehen eines Kopierschutzes rechtlich geregelt ist. Dann brauche ich mich künftig ggf. nicht mit sog. "Freunden" auf endlose Diskussionen einzulassen. Für Informationen in dieser Richtung - natürlich auf preislich niedrigen Niveau, besser noch freeware, bin ich dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    poffi
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Bei Video-DVDs dürfte das schwierig werden, denn außer Macrovision und CSS ist da nicht viel zu machen. Google einmal danach, und Du wirst sehen, dass Du dafür enorme Kosten auf Dich nehmen musst (Masterbrenner, Masterrohlinge, Lizenzen ...).
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und dann gibt es noch ein paar "hardwareseitige" Tricksereien, mit denen man einfach gestrickte Kopierer täuschen kann.
    Aber selbst das ist in Nullkommanichts zu überwinden.
     
  4. poffi

    poffi Byte

    ...vielleicht legt sich das ja noch, aber ich bin wegen dieser Sache so etwas von sauer. Ich kann natürlich meine Videos zu Hause vorführen und nichts verteilen. Aber meinetwegen soll Kopierschutz knacken wer will, mich interessiert z.Zt nur, daß ein Kopierschutz drauf ist, der umgangen wurde und ich rechtlich eine Hnadhabe habe, daenen vorzugehen - wobei ich natürlich hoffe, daß das nie notwendig sein wird. Aber wie heißt es so schön: Was lange gärt wird endlich Wut...oder so ähnlich.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...also probier mal folgendes:
    DVD um 1 MB überbrennen (auf 4490 MB) und eine sogenannte "structural protection" dem Authoring hinzufügen.
    Dann noch - zB mit DVDlab Pro - am Anfang der DVD ein Passswort abverlangen.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dazu braucht es eigentlich keinen Kopierschutz. Das Urheberrecht reicht doch, sofern das was du brennst deine eigenen Werke sind.
     
  7. poffi

    poffi Byte

    Moinmoin und vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht bin ich ja falsch informiert, aber Urheberrecht ist Zivilrecht, Kopierschutzumgehung Strafrecht, also mit einer Anzeige erledigt. Aber womöglich beruhige ich mich ja langsam wieder und verteile meine Werke etwas gezielter.
    Mit freundlichen Grüßen
    poffi
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Falsch.
    Die "Kopierschutzparagrafen" sind Teil des Urheberrechtsgesetzes und damit auch grundsätzlich Zivilrecht. Strafrechtlich Relevantes gibts in den §§ 106ff des UrhG, die aber auch nur bestimmen, dass bestimmtes Verhalten strafbar ist.
     
  9. poffi

    poffi Byte

    Danke für den Hinweis.
    Werde mich mal in die Lektüre vertiefen.
    Gruß poffi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page