1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kopierschutz

Discussion in 'Software allgemein' started by michael-goehner, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich mache zurzeit mit Fruity loops eigene Lieder die ich später auf cd brennen will und bestimten Persohnen geben möchte. Aber ich möchte verhindern das diese CD´s noch 50 andere leute brennen. Deshalb dachte ich mir ich mache einen Kopierschutz drauf doch ich denke das ist nciht so einfach. Kann mir trotzdem jemand weiterhelfen oder einen tipp geben?


    Freue mich über jede antwort

    MfG. Michael Göhner
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    Es gibt dafür ein Tool, allerdings ist die Bewertung dafür nicht gerade sehr gut und ich habe es selbst noch nie getestet. :nixwissen
     
  3. danke werds mir mal anschauen und euch dann sagen was ich rausgefunden habe. Wenn noch jemand etwas weis ich bin noch eine weile wach
     
  4. so leider habe ich windows vista und kein nero für vista also kann es nicht gehen hehe. Das Tool funktioniert bisher aber wie das genau geht weis ich nicht.

    MfG Michael Göhner

    PS. Freue mich immernoch auf jede Antwort
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Den Kopierschutz, den Du Dir leisten kannst/willst, hebelt jeder Laie in Sekunden aus.
     
  6. hmm ich weis such nicht irgendwie kann man jeden kopierschutz knacken und deswgen ist er sinnlos aber ich will nicht das man diese CD´s brennt. Naja ich denke mal das ich die Personen einen Vertrag Unterschreiben lasse das sie diese CD´nicht vervielfältigen und dann mach ich ncoh ein paar andere Sachen damit ich nachvolziehen kann wer welche cd gebrannt hat ich hab da nählich schon eine idee. aber trotzdem danke für eure Hilfe

    MfG. michael Göhner
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schreib den Vertrag aber nicht so wie deine Beiträge :cool:
     
  8. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Wenn es sich nur um eine handvoll Leute handelt, könntest Du ja mit einer Audio-Watermark-Software in jede CD ein anderes Wasserzeichen einbauen und Dir merken, welche Person welches Wasserzeichen bekommen hat. Falls Dir dann irgendwo Kopien begegnen, kannst Du evt. nachvollziehen, bei wem's durchgesickert ist.
     
  9. woher bekomme ich den so ein Programm?
     
  10. micha197

    micha197 ROM

    Günstige Programme die Wasserzeichen in Audi-Dateien integrieren sind leider rar gesät. Mir ist momentan nur ein Programm bekannt, zu finden unter MicrosoftResearch. Das Programm kann zwar nur WAV-Dateien behandeln, aber so wie es aussieht übersteht das Wasserzeichen auch eine anschliessende MP3 Konvertierung.

    Eine Alternative zu dem Programm CD-Protector wäre vielleicht MB-Lock. Jetzt ein bisschen Eigenwerbung, ich hoffe es ist nicht zu aufdringlich. Unter Info findet man eine Beschreibung zu den einzelnen MB-Lock Versionen.

    Gruß
    Michael
     
  11. tka

    tka Halbes Megabyte

    Es gibt häufig die Möglicheit, auch bei Nero, einen Kopierschutz einzufügen. Dabei wird ein Sektor absichtlich fehlerhaft gebrannt. (z.B. mit Überlänge). Aber auch dieser kann einfach geknackt werden. Alles andere, etwa die CDs nicht für PC-Laufwerke lesbar zu machengeht nur im Presswerk. Auch das lässt sich umgehen. Selbst die Major-Labels haben das inzwischne aufgegeben. Nimms doch einfach auf Kassette auf! ;)

    Die Wasserzeichen bringen ja auch nicht so viel; wie willst Du die PCs von anderen Leuten checken? Oder erwartest du, dass du die Tracks bei Tauschbörsen wiederfindest?

    Du solltest dich Fragen ob deine Musik wirklich so brisant ist, dass sie nicht "verbreitet" werden darf. Eventuell profitierst Du ja eher von einem größeren Hörerkreis...
    :rock:
     
  12. micha197

    micha197 ROM

    Natürlich bietet kein Kopierschutz 100% Sicherheit. Bei Audio-Daten hat man zusätzlich das Problem, dass sich jeder Kopierschutz relativ einfach durch eine analoge Aufnahme umgehen lässt.

    Wasserzeichen verhindern nicht das Kopieren, sie bieten jedoch eine Möglichkeit, sollte irgendwo mal eine Kopie auftauchen, lässt sich die Quelle relativ einfach bestimmen. Diese Tatsache schreckt viele schon ab eine Kopie weiterzugeben. Ganz unterbinden kann man es natürlich auch nicht. Im privaten Bereich z.B. unter Freunden wird es immer Kopien geben.
    Wasserzeichen bieten einen guten Schutz wenn es um die Weitergabe im grossen Stil a la Tauschbörsen geht.

    Gruß
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page