1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kriechstrom am Gehäuse?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sabane, Jul 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sabane

    Sabane Byte

    Liebe Leute,
    seit heute macht sich ein neues Phänomen an meinem PC breit - es kribbelt, wenn ich meine Hand an das Gehäuse lege bzw. die Haare stellen sich auf, wenn ich das Gehäuse mit bloßer Haut berühre. Also wie leichter Stromfluss. Das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. In den letzten 2 Tagen habe ich folgendes verändert: einen TFT-Bildschirm (statt der alten Röhre) angeschlossen und verschiedene neue Tastaturen ausprobiert, jetzt läuft aber wieder die gewohnte.
    Okay, und (das ist nicht neu) das Netzkabel knistert, wenn ich rankomme...
    Hat jemand einen Rat?
    Sommergrüße!
    S.
     
  2. vertalex

    vertalex Kbyte

    Hast du zufällig ne TV-Karte drin? Und ist das Signalkabel angschlossen?
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... wenn es so wäre, wie ist die lösung zu den problem?.
     
  4. Sabane

    Sabane Byte

    Nein, keine TV-Karte...
    S
     
  5. vertalex

    vertalex Kbyte

    Ich habe das Problem auch manchmal wenn ich das Signalkabel anstecke.
    Nach meinem Gehäuse wechsel war das Problem aber nicht mehr da.
    Mein altes Gehäuse war gemoddet und bestand nihct mal zu 50% aus Metall.

    Ich habe aber keine Ahnung warum es jetzt weg ist
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    @vertalex

    ...ich habe das gleiche problem, in der sat-anlage ist ein verstärker eingebaut.
    die anlage ist nicht geerdet, kann vielleicht daran liegen.
     
  7. vertalex

    vertalex Kbyte

    Deine Sat-Anlage ist nihct geerdet? Ach du sche....

    Würd ich mal machen sonst wirds beim nächsten Blitz lustig.;)

    http://www.blids.de/

    Aber der Pc ist eigentlich immer geerdet. Ich hatte nur gedacht, weil ich soviel Metall durch Plexi ersetzt hatte das es daran liegen könnte. Aber sonst fällt mir da auch nichts ein, außer einem kurzen o.ä..
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    @vertalex

    ... bis jetzt gings gut.;)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ein Desktop-PC einen Schutzleiteranschluss hat, darf auf dem Gehäuse keine Spannung messbar sein. Falls das doch der Fall ist, sollte allerschnellstens ein Elektriker die Hausanlage in Ordnung bringen.
     
  10. Sabane

    Sabane Byte

    Oje, das klingt ernst. Was ist denn die Gefahr dabei und was könnte an der el. Anlage nicht i.O. sein. Naja, und wie weise ich der Hausverwaltung einen Reparaturbedarf nach, ich kann ja nicht sagen, mir stehen immer die Haare zu Berge, wenn ich am Copmputer sitze..:-)
    Allerdings hat schon so manch ein Elektriker über die Wohnungselektrik nur den Kopf geschüttelt und einer hat sich sogar geweigert, irgendetwas anzufassen. Die Anlage ist glaub ich aus den 60'er Jahre....
    S.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum nicht?
    Man kann aber auch sagen, es "kribbelt", wenn man ans Gehäuse fasst.
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Na ja, was kann da passieren? Neben den schon beschriebenen Dingen wie Haare sträuben, Kribbeln und dergleichen könnte das NT die Hufe hochmachen oder es treten unerwartete Fehler auf wie z.B. elektrische Entladungen auf dem Board oder beim RAM oder aber es platzen ein paar Elkos auf dem Board. Ein Knistern im Netzkabel weist ja schon auf einen Kurzschluß in diesem Kabel hin!
    Maßnahme: Kabel sofort austauschen. Es ist defekt. Daß Du damit Deinen PC weiterhin betreibst ist schon sehr merkwürdig.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schlimmstenfalls liegt auf dem Computergehäuse die Phase mit der vollen Netzspannung.
    Und das dürfte nicht so sehr spaßig sein.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dann müsste eigentlich die sicherung "fliegen".
    wenn man neue "gerätekabel" bewegt, dann knirschen diese etwas, manche nennen das auch knistern.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Eindeutig ja!

    Wie Horst1 beschrieben hat, kann alles mögliche am PC passieren. Es kann aber schlimmer kommen: Irgendwann fasst du mal ein geerdetes Teil an (Heizkörper) und liegst flach. Und wenn du dann nicht der Hausverwaltung Bescheid gegeben hast, wäscht die ihre Hände in Unschuld.
    Doch, und das Kribbeln ist ein genauso eindeutiges Zeichen. Wenn ich das lese:
    ist eigentlich alles klar. Damals hat man sparsam gearbeitet und den Schutzkontakt gleich in der Steckdose mit der Masse zusammengeführt. Wenn dann später jemand irgendwo zwischen Sicherungskasten und Steckdose die Kabel von Masse und Phase verwechselt hat, passiert genau das.

    Hier in der Gegend hat mal vor Jahrzehnten ein Elektriker! in einem Schweinestall die Kabel verwechselt und am nächsten Morgen hat sich der Bauer gewundert, warum die Schweine vor den Gitterstäben an den Futtertrögen zurückzucken...

    Du könntest im Baumarkt einen Phasenprüfer kaufen (Pfennigartikel, kann man auch sonst gut gebrauchen) und an den Schutzkontakt halten.
    Das der Fehler sich erst jetzt bemerkbar macht, kann daran liegen, das du mal das Kabel anders rum in die Steckdose gesteckt hast und/oder das Kabel einen Fehler hat.
     
  16. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Dass Elektriker, oder andere Handwerker, zuerst den Kopf schütteln kommt oft vor - das lässt sich dann gut in die Rechnung einbauen... Was haben die Kopfschüttler denn anschliessend gemacht?

    Dass ein Elekriker sich aber weigert etwas anzufassen, einfach so, kommentarlos, ist schon seltsam. Hatte der nicht eher gesagt: Ich fass nichts an, bevor dieses oder jenes geklärt ist... was oft auf die Kostenübernahme hinauslaufen dürfte.

    Die sechziger Jahre waren zwar im letzten Jahrtausend, aber das sind nur vierzig Jahre her! So viel hat sich an den Prinzipien der Hausinstallation seither nicht geändert. Ob damals der Erdleiter bei Steckdosen noch eingespart wurde, weiss ich jetzt nicht mehr sicher, es kommt wohl auch auf die Gegend an. Der fest eingebaute Fehlerstromschalter war damals allerdings noch nicht üblich, der müsste zum Problem ja eine Meinung haben...

    Sind dilettantische Veränderungen an der Stromverteilung in der Wohnung vorgenommen worden (das kann ja auch Dein Vorgänger gewesen sein)? Sicherungen von 6 auf 16A erhöht, ohne die Drähte zu wechseln? Minderwertige Kabel fest verlegt und ohne Sachverstand angeschlossen?

    Der Hausverwalter hat keine Lust für etwas zu bezahlen, das der Mieter zu verantworten hat.
    Der Mieter hat keine Lust zu bezahlen, wenn sein Vorgänger der Schuldige ist.
    Der Elektriker hat keine Lust etwas zu tun, wenn er nicht weiss, wer bezahlen wird.

    Dazu darf der Elektriker als Fachmann nicht ein kleines Problem überbrücken, wenn er feststellen kann oder es feststellen müsste, dass der Rest der Installation lebensgefährlich sein könnte.

    Ich würde da schon eine Klärung herbeiführen wollen. Ein geschrotteter PC wäre da nur eine Bagatelle, ein Stromschlag wenigstens selbstverschuldet, aber ein Hausbrand...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page