1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kühler brummt, was tun?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by labrys, Dec 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. labrys

    labrys Byte

    hallo,
    beim hochfahren brummt der lüfter (arctic silent cooler)
    er dreht sich zwar, macht aber ziemlich lärm.
    habe das pc gehäuse aufgeschraubt und mal hineingehört
    und geguckt.
    wenn ich dran klopfe, läuft er irgendwann wieder ruhig.
    ist er verschmutzt oder was?
    hatte schon mal vorsichtig abgesaugt, hat aber nix gebracht.

    ich bin nicht die expertin, sorry für meine "laienhafte"
    darstellung.

    vielleicht habt ihr nen tipp, danke schon mal,
    viele grüße
    sabine
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    könnte ein langsam sterbendes lager sein. normalerweise wirkt alle paar monate ein tropfen öl wunder; allerdings weiss ich nicht ob man bei deinem lüfter an die lager ran kommt. wenn sich hinten am motor ein aufkleber befindet ziehe den mal ab und schau ob die achse zugänglich ist.
     
  3. labrys

    labrys Byte

    hallo,
    ich habe den gesäubert, war kurz besser (1 tag) und nun isses
    wieder so.
    jetzt überlege ich, ob ich wirklich nen neuen besorg.
    ganz doof gefragt, wie krieg ich den alten ab? einfach abziehen,
    bin hardware-mäßig anfängerin, aber handwerklich durchaus
    geschickt. ;)
    was gibt´s zu beachten?

    und dann, welchen könnt ihr mir empfehlen. wichtig ist schon,
    dass er leise ist. und dieser hat gerade mal 2 jahre gehalten.

    vielen dank,
    sabine
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ein neuer Lüfter ist zu empfehlen. Bei meinem alten GPU Lüfter hatte ich das gleiche Problem.
    Zalman Kühler sind ob für GPU oder CPU eigentlich sehr zu empfehlen. Wie viel möchtest du denn ausgeben? Legst du Wert auf einen optischen Hingucker oder doch lieber schlicht nach einem Lüfter der seine Pflicht erledigt?;)
     
  5. labrys

    labrys Byte

    hallo,
    im ernst... das aussehen des teiles ist mir völlig egal.
    sitzt doch eh im gehäuse und ist außen nicht sichtbar.
    wichtig ist mir eher wirklich etwas ruhiges, weil der rechner
    im wohnraum steht und auch länger läuft.
    und der preis ist auch interessant. budget begrenzt.

    gpu habe ich noch nie gehört. ist denn dieser arctic
    cooler nix.
    mein "alter" rechner lief jahrelang ohne probs. weiß aber
    nicht mehr, was da drin war. allerdings war das kein rechner
    von der stange, sondern von nem fachmann für damals recht
    viel geld zusammen gestellt.
    der neue ist eher kostengünstig zusammen gestellt.
    vielleicht liegt´s daran.

    viele grüße
    sabine
     
  6. Simon19

    Simon19 Byte

    Was hast du den für eine Prozessor Sockel? Das müsste man für einen Lüftertausch wissen.
    Der Austausch selber ist eigentlich problemlos zu machen mit der beiligenden Anleitung und etws Geschick.

    Zu empfehlen ist Arctic Cooling und Zalman, wie schon gesagt. Kosten: 20-40€
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page