1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler vom Netzteil lärmt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sinnfrei, Jul 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sinnfrei

    Sinnfrei Byte

    Hallo,

    ich habe leider keinerlei Ahnung und folgendes Problem:

    Der Kühler des Netzteils meines PC´s (der zusammengestellt worden ist), war von Beginn an sehr laut. Nun ist er seit einigen Wochen wesentlich lauter geworden und ich habe festgestellt, dass die austretende Luft ziemlich warm ist.
    Ist das Netzteil vllt zu stark/schwach für meinen PC? könnte es auch an etwas anderem liegen? Ich denke ich werde mir so oder so, allein wegen der Lautstärke, ein neues Netzteil kaufen. Worauf sollte ich da am besten achten?
    Ich habe einen AMD Athlon 64 3000+, 1.84 GHz, 1 GB RAM, weitere Details kann ich noch auflisten.

    Für jeden Hinweis wäre ich dankbar...bin leider etwas hilflos :o
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil mit welchen Amperewerten hast du?
    Wie sieht dein System ansonsten aus?
     
  3. Sinnfrei

    Sinnfrei Byte

    Mein Netzteil:

    A-POWER 400W, PFC

    +5V Maximale Stromstärke 30 A
    +12V Maximale Stromstärke 25 A
    +3.3V Maximale Stromstärke 28 A
    -5V Maximale Stromstärke 0.8 A
    -12V Maximale Stromstärke 1 A
    +5VSB Maximale Stromstärke 2.5 A

    wie gesagt, leider keine Ahnung, deshalb weiss ich nicht ob die Angaben über mein System reichen:

    Mainboard:
    MOT S939 Abit AV8 K8T800 Pro
    Grafikkarte:
    NVIDIA GeForce 6600 GT
    Festplatte:
    SATA Seagate 80GB ST380817AS

    ich trag gerne alles weitere nach ;)
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird wohl ein NoName-Netzteil mit miesem Wirkungsgrad sein.
    Schau mal bei BeQuiet, Tagan, Seasonic oder Enermax ins Programm, die haben leise Netzteile. So um die 400W sollten reichen für diese Hardware.

    PS: Es ist wohl eher der Lüfter, der so lärmt ;)
     
  6. Kymo

    Kymo Kbyte

    wenn man Ahnung hat kann man auch den NT gegen einen
    besseren tauschen und spart sich das Geld für ein Neues,
    wenn die NT Reglung funktioniert lohnt das auchm aber so was sollte nur jemand machen der Techniker ist und Profi ist.
     
  7. Sinnfrei

    Sinnfrei Byte

    Danke für die Antworten :)
    ich werd mal sehen....
    werd ich das Netzteil selber einbauen können, wenn ich mir das Alte und die Verbindungen genau ansehe und es Stück für Stück gegen das Neue austausche? :( ... ich bin im moment leider etwas geldfrei und denke den PC wegzubringen und der Einbau wird schon bisschen was kosten.

    Der Lüfter ist allerdings nicht der Leiseste, aber er wird gnadenlos vom Netzteil übertönt...da hab ich das Öhrchen drangehalten :D , es wird also schon der Lärmverursacher sein...

    Kann das Netzteil denn auch Auswirkungen auf die Schnelligkeit meines PC´s haben?.....:grübel:
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Geldfreiheit ist zwar ein gewichtiges Argument, ohne Zweifel. Aber wenn Du billige Nonames einbaust, die selbst die minimalsten Anforderungen nicht erfüllen können, dann wirst Du selbst darauf kommen, daß der "bessere" Geiz die bessere Qualitär ist. Ich weiß es im Augenblick nicht, wer es gesagt hat: Ich bin zu arm, um mir Billigware zu kaufen. Aber daran ist schon was!
     
  9. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  10. Kymo

    Kymo Kbyte

    gibt so dolle Märchen wie:
    Die billigen NT oder die NT die so bei Komplett PCs verbaut werden,halten nicht lange oder gehen nach einem Jahr kaputt, diese Märchen erzählen immer gern die PC Verkäufer, damit sie einem was Neues verkaufen können, was man eigentlich gar nicht braucht,
    also ein Neues würde ich z.b. nur kaufen, wenn ich den PC mit einer schnelleren GK. und/oder schnelleren CPU
    aufrüstet und das verbaute NT dafür dann zu schwach ist.
    Auf jedenfall sollte man immer einen Überspannungsschutz am PC verwenden.
    Bei mir ist noch nie ein NT gestorben und wenn es nur der Lüfter ist, so was kostet 6.50 € , aba ´hier sollte NUR wer bastenln der Ahnung hat, das muß also alles schon richtig aufeinander Abgestimmt sein.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Märchen?
    Als vor 2-3 Jahren die ach so tollen 550W-Netzteile der Firma LC-Power auftauchten, wurden diese vor allem dadurch bekannt, daß Leute in Foren von Instabilitäten berichteten, die mit dem Austausch der Netzteile plötzlich verschwunden waren. Und die Testberichte aus seriösen Quellen sprachen auch Bände. Ich sag nur: Tod bei 60% Last...

    Und leise sind billige Netzteile ohnehin fast nie.
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Kymo!
    Schön für Dich, wenn Du von den Billigheimern immer die absolut stabilsten und leistungsstärksten Geräte erhältst. Solltest Du Dich auf mich bezogen haben von wegen Verkäufer von Hardware usw., dann bist Du leider völlig auf dem Holzweg. Wir bemühen uns hier um wirklich hilfreiche Beratung. Natürlich ist niemand völlig frei von Fehlern, aber lassen wir es mal darauf ankommen!
     
  13. Sinnfrei

    Sinnfrei Byte

    So, ich hab dann mal heute mit nem "PC-Doc" telefoniert...hab nach den Kosten für ein neues Netzteil und Einbau gefragt und man sagte mir das mich das komplett so 30-40,- € kosten würde.
    Ist das nicht ein bisschen zu billig?...Ich mein, was bekomm ich dann für ein Netzteil? :confused:
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du die Arbeitszeit des "PC-Doktors" mit hinzuzählst, wirst Du auf ein Marken-NT wohl vergeblich warten. Ein Netzteil selbst einzubauen ist ein Kinderspiel. Folgende Marken liefern wirkliche Qualität: Tagan, Chieftec, Coolermaster, Enermax, Seasonic, Sharkoon, SilverStone, Thermaltake. Gerade bei NTs solltest Du Dich vor Billigheimern schützen, denn es bildet die Grundlage für den PC. Gewiß, manche sind relativ teuer, aber es gibt auch gute und preiswerte Markenprodukte.
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    du wuerdest fuer den preis hoechstwahrscheinlich ein noname netzteil bekommen, daher einfach fuer die 30 euronen das sharkoon nt holen und es selber einbauen. ist kinderleicht, schau dir einfach kurz vorher nochmal die kabel vom alten an wo die hingehen. 4 schrauben, fertig ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page