1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlkörper vom Prozessor entfernt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by andre-str, Dec 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andre-str

    andre-str Byte

    Hallo

    Hab mir gedacht, dass ich meinen PC mal Komplett sauber mache!

    Folgendes Problem:
    Habe den Kühlkörper vom Prozessor abgebaut und sauber gemacht.
    Die alte Wärmeleitpaste natürlich nicht abgekratzt. Muss dort jetzt trotzdem neue Wärmeleitpaste drauf?
    und wie kann ich es einstellen, dass mich der PC warnt, wenn der CPU zu heiß wird????:bse::jump:

    MFG
     
  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Sicher ist Sicher. Ich würde neue drauf machen
     
  3. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Du musst die WLP Abkratzen und neue drauf machen meines Wissens... Das du eine Warnung bekommst wenn dein PC zu warm wird lässt sich in der Regel duch Programme die bei deinem Mainboard dabei waren bewerkstelligen...
     
  4. wenn ich das höre, von wegen wlp abkratzen, bekomm ich eine kriese.:mad:
    da nimmt man ein wenig benzin und macht die sauber und gut ist.
    dann ganz dünn neu auftragen fertig!

    damit dein mainbaord bei bestimmten temps dir einen warnton gibt
    geht man normalerweise ins bios und stellt da ein bei welchen temps
    es piepen soll und wann es runterfahren soll.
    sollte diese einstellungen nicht vorhanden sein, was vorkommt, sucht man sich ein program im netz das sowas kann und gut ist.


    Motherboard Monitor zum beispiel kann sowas;)
     
  5. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich denke nicht das er da mit Schleifpapier ran geht....:rolleyes: Abkratzen ist natürlich nicht wörtlich gemeint gewesen!
     
  6. Keki

    Keki Kbyte

    Moin

    Mit solchen Tips wäre ich aber Vorsichtig! Es wäre nicht das erste Mal, das jemand seinen Prozzi mit Schleifpapier bearbeitet! (Wenn man gefühlvoll damit umgeht, gehts sogar!)

    Nach einer CPU-Demo muß die alte WLP auf jeden Fall runter und neue drauf! Keine Diskussionen!

    Der PC / das BIOS gibt beim starten normalerweise Warn-Pieptöne ab wenn sich der Lüfter nicht dreht und/oder die CPU zu heiß wird. Meistens schaltet das Board auch den PC aus wenn es zu warm wird, meistens auch bevor die CPU oder anderes Schaden nimmt.
    - Zumindest solange man nicht im BIOS herumgefummelt hat....

    Keki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page