1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlproblem Grafikkarte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Omatier, Dec 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Omatier

    Omatier Byte

    Hi ich bins mal wieder. Und diesmal ziemlich verzweifelt :heul:

    Damit ihr meine Story besser verstehen könnt, fang ich mal ganz vorn an.

    Ich habe meinen Midi-Tower PC in ein HTPC Gehäuse gebaut.
    dazu brauchte ich auch ein neues Mainboard.

    alles beisammen hab ich zuerst die CPU umgebaut.
    CPU aus dem alten Mainboard raus, alte Wärmeleitpaste mit ein wenig Zewa entfernt, den Rest mit Haushaltsbenzin gesäubert und schließlich wieder mit Zewa drüber. Das hab ich auch beim Kühler gemacht.
    Einen Stecknadelkopf neue Wärmeleitpaste drauf (Arctic Silver 5) und mit Frischhaltefolie "einmassiert" dann einfach Kühler drauf und fertig.

    Da ich eine eax1950pro mit einer Heatpipe am Referenzkühler hab und ich das beim Kauf des Gehäuses nicht berücksichtigt habe, fiel mir auf, dass mein Netzteil nicht mehr hineinpasst. Die Heatpipe war im weg. also Kühler abgemacht, in die Garage gegangen und im Schraubstock erstma um 90° gebogen. Hat schön geknirscht, Mittlerweile weiß ich auch, dass das ein großer Fehler war. Wo ich schon dabei war, dachte ich mir die alte Wärmeleitpaste und die Wärmeleitpads mit meiner neuen Arctic Silver 5 auszutauschen.

    Rechner angemacht und erstmal voller Hoffnung auf die Temperaturen geguckt. Natürlich mit Prime95 die CPU, und mit ATI Tray Tools - die Auslastung auf 100% gesetzt.

    Ab diesem Punkt fangen die Probleme an.

    Meine CPU wurde unter Vollast zwischen 50 und 53°C warm, was ja eigentlich noch gerade so im grünen Bereich liegt (3700+ Sandiego)

    Die Grafikkarte hat mich jedoch sehr überrascht.
    Idle 45, Last 82°C !!! (vorher 32, 64)

    Was ist da passiert? jetzt ist mir klar, dass due Heatpipe kaputt war.
    Aber warum ist meine CPU im Standard Takt (2200mhz) wärmer als vorher im OC Takt (2508mhz) ?

    Darüber hab ich mir in dem Moment jedoch nur bedingt Sorgen gemacht.
    Am nächsten Tag hab ich mir den Accelero s1 zugelegt, der ja sogar im Passivbetrieb meine Grafikkarte locker kühlen müsste.

    Wieder mit Arctic Silver 5 bestückt und dazu noch mit einem 80mm Lüfter.
    wieder voller Erwartungen den Rechner eingeschaltet und auch im Hinterkopf auf das OC gefreut. Bei der idle Temperatur (54°C) hatte isch schon ein mulmiges Gefühl im Bauch. Wieder mit ATI Tray Tools auf 100% gesetzt.

    Im Sekundentakt: 60, 65, 70, 80, 90, 95, 100, 110, Rechner aus.

    graka geht jedoch noch.

    hat das was damit zu tun, dass ich windows nochnicht neu installiert habe?

    Jetzt bin ich total Sauer und weiß nichtmehr was ich noch machen soll -.-

    bitte helft mir :(
     
    Last edited: Dec 16, 2008
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    wie hast du die Heatpipe gebogen? Einfach nur bisschen zur Platine gedrückt oder wie muss ich das verstehn? Da du den Rechner in nem HTPC hast sind die erhöhten Temperaturen nicht allzu verwunderlich.

    Wieviele Lüfter sind verbaut und wie groß sind diese. Kannst ja auch mal ein Foto vom System machen und hier reinstellen.

    MfG
     
  3. Omatier

    Omatier Byte

    meine kamera ist im moment kaputt aber ich habe mein Bestes bei paint gegeben. =P

    ich hoffe es ist erkennbar.

    in der front ist ein 80 mm lüfter der frische luft von vorhe hineinbläst.
    hinten ist ein 120mm lüfter der zusätzlich zum Netzteil die luft hinausbläst.
    die abwärme der Grafikkarte müsste durch die zwei vergitterten pci slot abdeckungen, sowie vom netzteil aus dem gehäuse befördert werden.

    die heatpipe habe ich von "hinten" nach vorne über die plastikabdeckung gebogen.

    hier die bilder.

    http://img254.imageshack.us/my.php?image=unbenannt1sr2.jpg

    http://img396.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2ns1.jpg

    (mit offenem case sinkt die idle temp der grafikkarte auf 50°C
    unter auslastung stürtz sofort mein rechner ab, ohne überhaupt den renderer zu zeigen)
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    :D

    sehe ich das richtig, das du da ne Delle reingemacht hast?


    MfG
     
  5. ich würde mal sagen du hast die Pipes mit deinem Gebiege wengle zusammengedrückt, dass die Lüft nimmer durch ein (Beispiel) 10mm Rohr sondern durch ein 3-5mm rohr geleitet wird^^ :D Nehme ich mal an, wegen deiner sauberen Delle ^^

    Dein anderer Lüfter is denke ich mal viel zu schwach, kauf dir nen schnelleren^^
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also ich geh schon recht grob mit den Teilen um, wenn ich da rumwerkel, aber Schraubstock..respekt. Du hast viel Vertrauen in die Verarbeitung:-)
    ICh vermute du hast die Karte angeknackst, dadurch kommt es bei Last zu einem Fehler (VRam,Kalte Lötstelle,GPU leicht abgelöst etc). Vermute das direkt mit dem Chip was passiert ist.
    Kannst du die Karte in nem anderem Rechner testen?
    Generell muss man in einem HTPC mit starken Komponenten peinlichst auf die Belüftung achten. Habe selber mal 2 Tage damit verbracht, alle Kabel vom NT zu kürzen so das ich die exakte Länge habe und sie so verlegen konnte das sie nicht mehr stören. Bei reinen HTPC für Musik,Video mit relativ schwachen Komponenten ist das zwar auch wichtig aber nicht so extrem ausschlaggebend.
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    öhhhm also ich geh ja eigentlich davon aus, das er den Kühler abgebaut hat und nicht mit Karte im Schraubstock rumhantiert hat.

    Du hast wohl die innere Oberfläche bzw. die Struktur der Heatpipes beschädigt, sodass die Kapilarkräfte nichtmehr richtig wirken können.

    In Heatpipes ist zwar keine Luft aber trotzdem :D

    Ich würde auch sagen das deine Frischluftversorgung von vorn etwas dürftig
    ist. Der 80er fördert ja nicht unbedingt viel.

    Was hast du eigentlich für ein HTPC Gehäuse? Dann kann man sich mal nen Bild raussuchen ;)

    MfG
     
    Last edited: Dec 17, 2008
  8. Omatier

    Omatier Byte

    so ähnlich dachte ich mir das auch :D
    deswegen hab ich mir ja den accelero zugelegt.
    mit dem hab ich nix gemacht.
    und unter vollast nach ca. 5 sekunden absturz (ca. 100°C)

    und mein cpu kühler ist auch wärmer als vorher.
    ich denke mal nicht, dass es daran liegt, dass die wärmeleitpaste zu schlecht ist. Und Iaut internet hab ich auch beim Auftragen der Wärmeleitpaste nichts falsch gemacht.
    Die Frage ist nur:

    warum ist das so und vorallem: wie bekomme ich die temperaturen wieder in den griff??

    und noch zu mustang: ich habe vor dem "biegen" natürlich den Kühler und die "plastikhülle" abgebaut.

    hier noch ein Bild von meinem Cube und noch eine art "tutorial" zum Einbau, wo man noch ein paar einzelheiten sehen kann.

    http://www.caseking.de/shop/catalog...-Aluminium-mit-Window-silver-black::6084.html

    http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/14455-tagebuch-mein-erster-intel-gaming-cube.html


    und so sieht es aus wenn ich meine Grafikkarte ca 15 minuten (seit boot) im 2D betrieb laufen lasse (gemessen mit ATI Tray Tools)

    http://img530.imageshack.us/my.php?image=uzhr0.png


    mfG
     
    Last edited: Dec 17, 2008
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Meinte auch eher ob beim Abbau bzw. Anbau evtl. was beschädigt hast.
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    asoooo *klick* ;) hab ich noch garnicht dran gedacht ^^
     
  11. Omatier

    Omatier Byte

    hm. das wär ja echt doof -.-
    und habt ihr ne idee warum mein CPU jetzt plötzlich so warm wird?
    hab nochmal nachgemessen. die temperatur steigt unter vollast sogar manchmal auf 56°C.

    kann man eine PCI - e Grafikkarte auch in einem PCI 1x Port testen?

    mir bliebe nämlich sonst keine andere Möglichkeit :(
     
    Last edited: Dec 18, 2008
  12. Omatier

    Omatier Byte

    Okay. Hab mir jetz n paar Gedanken darüber gemacht un bin zu einem Entschluss gekommen. Ich habe vor die Kabel meines Netzteils zu kürzen und noch 2 weitere Lüfter in mein Case einzubauen, so dass sie direkt auf die Lamellen des Accelero´s blasen. ( sprich zwei Löcher ins Case sägen, sodass auch eine bessere Lufzirkulation entsteht )
    Außerdem die Wärmeleitpaste von CPU sowie GPU nochmal neu auftragen.

    Da mich der Flachstecker von dem CD Laufwerk nervt wollt ich fragen ob es da auch Möglichkeiten gibt diesen zu kürzen.

    Die Kabel vom Netzteil würd ich nahe des Netzteils abschneiden, in der Mitte ein Stück rausnehmen und die zwei so entstandenen Stücke mit Lüsterklemmen verbinden.

    Gibt es da irgenwelche Einwände?

    mfG
     
  13. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Einwände??!!

    Ja! Lass die Sache mit den Lüsterklemmen sein. Entweder du machst das richtig und lötest das oder du solltest es sein lassen und versuchen die Kabel iwie ordenlich zu verlegen!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page