1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlproblem im geschlossenen Gehäuse!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 4Lyn20, Nov 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    Hallo, Ich habe folgendes Problem

    Ich habe ein Problem mit der Kühlung des PC´s.
    Bei mir läuft der CPU-Lüfter einwandfrei (Coolermaster Sphere) mit 2300 U/min (ist über 3 Pin Stecker an 4 Pin Mainboard-Anschluss auf dem MB befestigt), aber alle Gehäuselüfter laufen nur auf 1000 U/min (sind alle mit 3 Pin Stecker am 12 Volt Netzteil angeschlossen).



    Die U/min-Messungen habe ich von Everest-Ultimate.

    Das Problem liegt darin das der CPU warm wird und sich die warme Luft im Gehäuse anstaut weil die Gehäuselüfter langsamer sind als der CPU-Lüfter.

    IDL-Temp liegt bei 40-50 Grad
    bei Volllast geht die Temp hoch bis 80 Grad und dann sagt das Bios "Abschalten".

    Die Temperaturen sind ja so schon in Ordnung, nur bei Spielen wie Crysis, was viel Physik enthält erwärmt sich der CPU so rasant das die Luft im Gehäuse nicht schnell genug ausgetauscht wird und es so zu einem Wärmestau kommt.

    CSS, Ememy Teritory QW, Left 4 Dead laufen Problemlos bei max 70 Grad konstant, meist bei 65 Grad.

    Ich habe besonders im Sommer Probleme wegen den hohen Temperaturen.

    Hab das Gehäuse auch schon offen stehen gehabt und nen Lüfter daneben gestellt der auf den CPU-Kühler blässt, dann blieben die Temps Okay.

    Will aber das Gehäuse geschlossen halten.

    Gehäuselüfter:
    2 X 120mm - hat mehr als 2000 U/min
    1 X 80mm - hat mehr als 2000 U/min

    Gehäuse: Zegamax ZEN

    Wenn schon die Umdrehungszahl des 80mm Lüfters auf volle leistung gehen würde dann würde das schon ausreichen, weil ja der 80mm Lüfter auf den CPU-Kühler gerichtet ist.

    Weshalb laufen die Gehäuselüfter nur auf 1000 U/min?
    Welche Lösungen gibt es für mein Problem?
     
    Last edited: Nov 26, 2008
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Über das Netzteil kannst du keine Lüfterdrehzahlen "messen". Da zeigt dir Everest irgendeinen Wert an, aber nicht die Lüfterdrehzahl.
    Und wenn die Lüfter direkt mit der 12V-Schine verbunden sind laufen sie mit der Nenndrehzahl. Da kann es nur am der Einbau liegen.
     
  3. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    Der CPU-Kühler und ein Lüfter sind am MB angeschlossen.

    Der CPU-Kühler ist am CPU-Anschluss am MB angeschlossen und läuft problemlos.

    Der andere Lüfter (Gehäuselüfter) ist am MB angeschlossen, es wird so sein das dieser Anschluss ein Drehzahlgeregelter ist weil wenn ich den CPU-Kühler anschließe dieser nur noch 1000 U/min unter Everest anzeigt.

    Meine Frage wäre da noch, ob die Lüfter die am Netzteil angeschlossen sind mit voller Leistung arbeiten.

    Ich :bet: um Hilfe!
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was für ein Gehäuse?
    Was für eine CPU? 80° sagen Intel?
    Was für Lüfter? Wo angebracht?
    Welches Netzteil? 120mm Lüfter im Boden?
    Was macht die Grafikarte so?

    Achso, selbst mit dem Sphere solllten niedrigere Temperaturen herrschen. Ob mit oder ohne zusätzliche Lüfter im Gehäuse.
     
  5. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    Probleme haben sich glaube gerade gelöst, weil ich alle Fehler gefunden habe, aber hier trotzdem mal die Antworten.

    Was für ein Gehäuse?
    http://www.4frags.com/catalog/produ...d/3745/name/caja+zegamax+zen+obsidian+-+negra
    ****************************************************************************

    Was für eine CPU? 80° sagen Intel?
    AMD Athlon X2 6000+
    ****************************************************************************

    Was für Lüfter? Wo angebracht?
    http://www.caseking.de/shop/catalog...ocool-120mm-Fan-Turbine-2000-black::3059.html
    2 x 120mm/Haben doch nur knapp 1000U/min, sorry! Irren ist Menschlich

    http://www.alternate.de/html/produc...E&l1=Cooling&l2=Gehäuselüfter&l3=Case+Modding
    1 x 80mm/Hat 1500 U/min - 2500 U/min
    ****************************************************************************

    Welches Netzteil? 120mm Lüfter im Boden?
    550 Watt
    ****************************************************************************

    Was macht die Grafikarte so?
    Gainward Geforce 8800GTS 640MB
    (Nicht die allerbeste aber trotzdem für mich die Königin weil ich kein Crysis Fanatiker, bin sondern lieber gute Spiele mit Storry Spiele und nicht so Gamer unfreundliche Spiele wie Crysis zocke bei denen man unmengen Geld für viel zu wenig Spielspaß ausgibt.
    Crysis hab ich nur als Testspiel oben genannt weil es den CPU erst richtig belastet, andere Games brauchen so viel Power garnich.

    Läuft super seit dem ersten Tag an, Temp liegt nie zu hoch und der Lüfter muss nicht mal volle Leistung bringen weil Sie bestens gekühlt wird.

    ***************************************************************************
    Ansonsten: 4 KLK´s UV + Phase 22 Sounkarte + DVD LW + DVD B
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Willst du die Forenbesucher ohne Aufklärung lassen?
     
  7. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    Also die Probleme haben sich gelöst weil, es nur an daran lag das ich nicht wußte das die großen 120er Lüfter nur 1000 U/min haben, was dadurch auch nur die 1000 Umdrehungen laut Everest erklärt.

    Und der kleine 80er läuft schon mit voller Leistung weil er ja über das Netzteil mit vollen 12 Volt versorgt wird.

    Was ich jetzt zu tun habe ist ganz einfach, ich muss einen besseren Luftdurchsatz hinbekommen, durch stärkere Lüfter mit größerer Luftfördermenge. Dann klapts auch mit der Zockerei im Sommer bei geschlossenen Gehäuse.

    mfG. und Danke an alle PC-Sanis von 4Lyn20
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eines meiner Systeme läuft mit dem Opteron 165 problemlos ohne zusätzliche Lüfter auch bei höchster Auslastung mit ca. 30° CPU-Temperatur.
     
  9. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    Hast du ne Idee wie ich einen besseren Luftdurchsatz hinbekomme?
    Kennst du einen Lüfter der richtig gut ist in Fördermenge, starker Luftstrom...?
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    AMD Athlon X2 6000+ @80°?? Sollte der nicht schon bei 70° abschalten?
    Was sagt CoreTemp zu den Temps?

    Was is das nun für ein NT? Hat es einen 120er im Boden?
    Der saugt dann dem CPU-Kühler die Luft weg.
    Wo sind die ganzen Lüfter montiert? Der Zalman inne Seitenteil,.... und der Rest?
    Sollte hinten ein Lüfter dran sein,.. der stört auch den CPU-Kühler.

    Scythe SCANG-1000 Kama Angle
    http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/kama-angle.html
    http://www.au-ja.de/review-cooler2008qxee-1.phtml
     
  11. 4Lyn20

    4Lyn20 Byte

    AMD Athlon X2 6000+ @80°?? Sollte der nicht schon bei 70° abschalten?
    Kann man im Bios umschalten auf 80 Grad Shutdown Temp, AMD´s sollen nur nich über 90 Grad kommen.

    Was sagt CoreTemp zu den Temps?
    IDL-Temp liegt bei 40-50 Grad
    bei Volllast geht die Temp hoch bis 80 Grad und dann sagt das Bios "Abschalten".




    Was is das nun für ein NT? Hat es einen 120er im Boden?
    Ja, saugt die Luft an und transportiert sie hinten aus dem Gehäuse.

    Der saugt dann dem CPU-Kühler die Luft weg.

    Wo sind die ganzen Lüfter montiert? Der Zalman inne Seitenteil,.... und der Rest?
    Sieht man auch auf den Bildern vom Gehäuse-Link.
    Einer vorne in der Front (aufklappbar) und einer unterdem NT.

    Sollte hinten ein Lüfter dran sein,.. der stört auch den CPU-Kühler.
    Wenn der die Luft Raussaugt?
    Erklär mal wie dudas meinst?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nichtsdestotrotz is das Ding zu warm. Sollte garnicht über 60° kommen. Kühler nicht richtig drauf? Zuvie/wenig WLP?

    Nichts gegen den CPU-Kühler. Mit dem Wegsaugen liege ich wohl diesmal falsch? Jedenfalls nach diesem Bild.
    [​IMG]
    Dann sollten aber durch die Anordnung deiner Lüfter nicht solche hohen Temperaturen herrschen.
    30° Tempunterschied Idle/Last is zu heftig.
    http://www.hardwarelogic.com/news/137/ARTICLE/1332/3/2007-10-24.html
     
  13. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Dreh mal den Lüfter unter dem Netzteil um, so dass der frische Luft von aussen auf den Prozessorkühler bläst, welcher die erwärmte Luft ja ans Netzteil abgibt, dass es die Warmluft wieder rausbläst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page