1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kühlung von netzteil ausgebaut

Discussion in 'Hardware allgemein' started by rote chilli, May 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rote chilli

    rote chilli Kbyte

    Hallo!
    ich habe ein neues Netzteil gekauft ( enermax 82 PRO 425 Watt).
    jetzt habe ich die Idee gehabt den Lüfter vom alten Netzteil aus zu bauen und dann als allgemeinen Gehäuse kühler zu verwenden. Und hier meine frage. kann ich den Lüfter denn an irgendeinen Anschluss des Netzteiles anschließen ohne mir Sorgen machen zu müssen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den Lüfter kannst du überall anschließen.
    Ich würde mir allerdings Sorgen um das Netzteil machen, wenn es nicht mehr die vom Hersteller vorgesehene Kühlleistung bekommt.
     
  3. rote chilli

    rote chilli Kbyte

    Ich habe den Kühler vom alten Netzteil ausgebaut. Das brauche ich nicht mehr!! Wie überall? an den Anschlüssen von den CD-Lauwerken zum Beispiel?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der Lüfter vom alten NT hat besimmt nur nen 2Pin-Stecker. Löten angesagt?
     
  5. rote chilli

    rote chilli Kbyte

    Ja hat nur einen 2 Pin Anschluss. Wo kann ich den Lüfter jetzt genau anstecken?
    Wenn ich den an einen Anschluss vom neuen Netzteil anlöte, verliere ich doch die Garantie oder?
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du sollst den nicht am NT anlöten, sondern vom nem alten Lüfter den 3Pin(die entsprechenden Kabel natürlich) dranlöten.
    Möglicherweise is der dann aber lauter als im NT verbaut. Es fehlt dann ja die Temp-Steuerung des alten NTs.
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Was für ein Schwachsinn.......

    Wenn man bedenkt, dass ein temperaturgesteuerter Gehäuselüfter (z.B. von Artic) bereits unter 3 Euro zu haben ist, stellt sich die Frage, was das hier mit dem Netzteillüfter soll. :aua:
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was spricht denn dagegen, einen ggf. vorhandenen 120er Lüfter eines alten NTs bei 5V als Gehäuselüfter zu betreiben?
    Nicht jeder nimmt sich nen 5er Pack 80er ArcticPro TC für 1,90€ das Stück mit, wenn er grad in der City ist. :)

    @rote chilli: mit rot (+5V) und schwarz (Masse) läuft das Teil (wenn es anläuft) schön leise bei 5V
    mit gelb (+12V) und schwarz am Laufwerksstecker gibts Volldampf
     
  9. rote chilli

    rote chilli Kbyte

    jetzt hab ichs am laufwerksstecker und funkioniert bestens!
     
  10. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Vorausgesetzt, der Lüfter hat wirklich 12 Volt, würde ich eines der Stromversorgungskabel nehmen. Wenn keines frei ist, habe ich schon öfter folgendes gemacht: Eine schwarze Ader mit einem scharfen Messer abisoliert, den Draht geknickt und in eine Lampenklemme (Lüsterklemme) geschraubt. Das ist der Masse(Minus)-Pol. Dasselbe mit dem gelben, das sind 12 V. Oder beim roten, da läuft der Lüfter langsamer. Da wird der rote Anschluss des Lüfters angeschlossen. Sonst schwarz an schwarz.

    Lötfuzzis machen das mit dem Lötkolben und Isolierband. Keine Angst!
    Es geht. Viel Erfolg,
    Rolf
     
  11. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Das stimmt nicht ganz. Isolierband geht zwar auch, ich ziehe aber den Schrumpfschlauch vor. Kriegste in jeden gut sortierten Baumarkt & Elektronikladen.

    Gruß
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Da sträuben sich einem die Haare. Bitte nicht nachmachen !
    Von den sog. "Lötfuzzis" solltest du noch viel lernen. Da hat die Feuerwehr weniger zu tun.
    Diese benutzen auch lötfreie Lösungen. Stichwort: Kabelabzweiger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page