1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühn: Indien plant 10-Dollar-Notebook

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Preazics, May 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Preazics

    Preazics Kbyte

    Vergessen darf man aber nicht, wo und wer die Teile herstellt. Wenn wirklich indische Firmen die Bauteile herstellen, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie die Kosten nochmal senken können.
     
  2. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Auch Inder müssen sich von ihrer arbeit was zu Essen kaufen können.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
    Stimmt. Dabei darf man aber nicht vergessen, wie viele Kinder dort eingesetzt werden.

    Unter diesen Bedingungen könnte man in Deutschland die Teile auch billiger herstellen.
     
  4. enschman

    enschman Megabyte

    Richtig haltbar hören sich die 100-Dollar-Laptops auch nicht gerade an: 1 GB Flash-Speicher... Imho geht nach 1.000-fachem beschreiben (relativ schnell zusammen, noch schneller, wenn Speicher geswappt wird) der Speicher so langsam in die Brüche, zumindest jeder einzelne Sektor mit mehr als 1.000-fachem Überschreiben wird seinen Dienst versagen.

    Mein Vorschlag an Indien: Zahlt euren Kinderarbeitern mehr, kauft diesen lieber den von Erwachsenen zusammengebauten 100-Dollar-Rechner (für 176 Dollar), ist den Kleinen sicher lieber als noch billigerer Laptop und jede Menge schuften...

    mfg Tenschman
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nana, Flash hat sich inzwischen weiterentwickelt und hält durchaus auch mal ein paar Millionen Schreibzyklen durch, wenn nicht permanent die komplette "Platte" neu geschrieben wird.
    Dafür sorgt der Controller, indem er sich merkt, welche Speicherbereiche wie oft schon benutzt wurden und die Daten entsprechend verteilt.

    Ich halte die 10Dollar aber auch für Unfug. Dafür bekommt man ja selbst in Indien gerade mal einen halbwegs brauchbaren Taschenrechner.
     
  6. Arwena

    Arwena Byte

    Glaubt Ihr wirklich das es diesen 10 Dollar Laptop eines Tages
    bei uns geben wird? Also ich glaube das nicht, denn an diesem
    Gerät wird der Tüv und sonst irgendeine Prüferstelle
    was finden um das Gerät hier nicht verkaufen zu können.
    Denn bei dem Preis verdient doch keiner wirklich was und hier
    gehts doch eh nur ums große Geschäft.
    Da hat es vor ein paar Monaten in der Auto Bild eine ähnliche
    Nachricht gegeben nämlich das 1000 Dollar Auto - das sollte
    auch in Indien hergestellt werden. Ob wir dieses Auto jemals in auf unseren Straßen fahren sehen mag ich bezweifeln.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, die meisten NoName-Geräte aus Asien dürften hier nicht verkauft werden, wenn der TÜV sie mal unter die Lupe nehmen würde. Aber eh die mal anfangen mit prüfen, ist längst alles verkauft...
    Die ganzen "Siegel" wie das "ce" kann sich schließlich jeder Hersteller draufkleben, der der Meinung ist, daß seine Produkte die Normen und Vorschriften erfüllen.

    PS: gemessen am damaligen Preis und Umrechnungskurs hatten wir mit dem Trabant in der DDR schon unser 1000$-Auto gehabt ;)
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum nicht, Taschenrechner kosten heute auch nur noch ein paar Euro. Mein Erster Taschenrechner mit den 4 Grundrechenarten und Wurzel ziehen hat Anfang der 70er noch 100 DM gekostet.
     
  9. allli

    allli Kbyte

    Taschenrechner, die einigermassen "PC-mäßige" Funktionen haben, wie die TIs, kosten auch heute noch jede Menge.
     
  10. Preazics

    Preazics Kbyte

    Die Bauteile kosten dabei allerdings nur ein Bruchteil. TI lässt sich die Technologie, Entwicklung und Forschung bezahlen. ;)
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Not macht erfinderisch, warten wir mal ab...
    Obwohl die 10$-Grenze schon hart ist. Ich würde sagen, 76% drauf (=17,60$) und es könnte sich sehen lassen ;)
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ allli
    Taschenrechner mit 4 Grundrechenarten, Prozent- und Wurzeltaste, mehr war das damals auch nicht. So etwas bekommst du heute als Werbegeschenk, sogar mit Solarzelle.
     
  13. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Hach, ja, die Inder!
    Die Inder fast als Weltbedrohung, gell? Forderte doch ein Herr Rüttgers einmal "Kinder statt Inder". Und was ha'm wer? Keine Kinder und keine Inder. - Hm! - Aber bald ein 10$-Notebook aus Indien?
    Jaja, Indien, war da nicht - natürlich auch in Indien - jemand (ein 24 Jahre alter Student), der zig, ja sogar Hunderte Gigabytes an Daten als Druck auf einem Blatt Papier versprach? - Welch eine Diskussion, welch ein Rätselraten, Deubel auch, Donnerwetter! 256 GB auf einem Blatt Papier!
    Nun ja, irgendwann muß es mit Indien ja auch mal klappen. Und wenn erst das 10$-Notebook für die Pimms auf dem Markt ist, wird Indien wohl auch kommen und ein Super-Multimedia-Notebook über MEDION bei ALDI für 250 Euro verscheuern. Bis dahin beeindruckt mich der Curry aus Indien noch am meisten... :D
    _______________________
    Vielleicht doch besser noch etwas URL-Futter für die Neugierigen:
    http://www.techworld.com/news/index.cfm?newsID=7424&printerfriendly=1
    http://www.arabnews.com/?page=4&section=0&article=88962&d=18&m=11&y=2006
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Rechner war damals sicherlich noch aus diskreten Bauelementen zusammengelötet, das Display vielleicht sogar noch mit LEDs.
    Diese ganzen Einzelteile wurden inzwischen integriert und komprimiert in einen "Prozessor", ein LC-Display, eine Tastaturfolie und eine Leiterplatte. Und diese lassen sich eben für ein paar $ herstellen zu zusammenbauen. Das teuerste am Taschenrechner ist heutztage vermutllch der Prozessor.

    Die einzige Chance, ein Laptop billig herzustellen, ist also die Beschränkung auf möglichst wenige Bauteile - analog zum Taschenrechner. Und mehr als ein etwas größerer Taschenrechner wird es wohl daher auch nicht werden.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    .....und damit wäre der Computer = Rechner wieder zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt..........

    gkj43
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page