1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kunden ärgern schadet auch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, May 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Wenn man seine Kunden ärgert, schadet das auch der Wirtschaft. Mich hat einmal vor Jahren MS Word sehr geärgert. Als ich sehr eilig war erschien grundlos auf dem Bildschirm 'Microsoft Word hat umfangreiche Änderungen an Ihrem Computer festgestellt. Sie müssen ... neu registrieren" Das hat aber das freundliche Helferlein am Telefon auch nicht zustande gebracht. Seither verwndende ich open oder libre Office :D:D
     
  2. Ist doch beruhigend, dass FBI und Homeland Security nichts Wichtigeres zu tun haben als Raubkopierer zu jagen.
     
  3. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Und immer, immer wieder die alte dumme Laier!! Keinesfalls ist bewiesen, daß Raubkopien schaden! Da hat der Rechtsstaat seine Existenz offenbar schon dem Mamon geopfert.
    Raubkopien - vom juridisch falschen Begriff schon mal ganz abgesehen - schädigen nämlich dann nicht, wenn der Verwender dieser Kopie sich den Film niemals gekauft hätte! In ärmeren Kreisen sind das 80% der Zuseher!

    Und dann auch noch die Ehrlichen - oder besser Dummen? - zu nerven, mit sinnlosen Hinweisen.
    Als nächstes wir auf Pistolen ein Hinweis aufgedruckt: "Please use it carefully it may cause harm or death. Doen't use it for illegitimate actions" :heul:

    Na ja in einem Land in dem FKK verboten ist können selbst Salafisten nichts mehr kaput machen!
    Nav. :sorry:
     
  4. YogiB

    YogiB ROM

    Die Maßnahmen des FBI sehe ich erst dann ein, wenn jeder amerikanische Autofahrter vor Antritt seiner Autofahrt die entprechende Straßenverkehrsordnung mindestens 10 Minuten auf dem Monitor vorgeblendet bekommt.
    Überspringen darf nicht möglich sein, erst danach wird der Motor aktiviert.
    :o
     
  5. Joa

    Joa Kbyte

    Genau so isses!
    Die Amerikaner mit ihren naiven Vorstellungen von Moralvermittlung.

    Als ob sich irgendein Raubkopierer von diesen Standpauken abhalten ließe. Im Gegenteil: Man wünscht sich DVD-Abspielgeräte, die sich nicht hindern lassen, solche Nervtitel einfach zu überspringen. Oder man steigt auf alternative Formate um.
    Aber auch die ganzen anderen Logo-Vorspanne, Zwangstrailer usw., die jedes Mal, wenn die DVD neu gestartet wird, das Abspielen verzögern, sind eine echte Zumutung und oft das einzige „Extra“, das eine DVD bietet.
     
  6. Noch ein Grund mehr, keine DVDs zu kaufen.

    Ich denke die Zeit der DVD neigt wich sowieso dem Ende zu. In Zeiten in denen man fast jeden Film online ansehen kann und die Datenleitungen immer schneller, werden solche Kunden Verscheuchungs-Aktionen nicht mehr lange akzeptiert.

    Aber die tolle USA wird es auch dann wohl wieder hinbekommen, dass den legalen Filmhostern, derartig schwachsinnige Einblendungen aufgezwungen werden.

    Und....Schwups, sind alle User wieder bei den illegalen Anbietern.

    Ne, ne....echt intelligent. Nur weiter so.:aua:
     
  7. first2

    first2 Kbyte

    Eine derartige Vorgehensweise ist für mich Stalking und Gehirnwäsche auf höchster Ebene und erfüllt für mich den Straftatbestand der Volksaufhetzung.

    Die nicht erwünschte Aufmerksamkeitsräuberei ist mit geistiger Freiheitsberaubung gleichzusetzen und entspricht somit dem Straftatbestand der Nötigung.

    Den alimentierten Politik-Dienstleistern sollte ausnahmslos vor jeder Abstimmung ein vergleichbarer Text, dass sie zum Wohl des Volkes (und nicht der Wirtschaft) ihr Amt verliehen bekommen haben, vorgelegt werden, der erst gegengezeichnet werden muß.
     
  8. und wieder einmal wird der ehrliche Käufer bestraft.
    Warum zum Henker muss ich, als Endkunde, mir diesen Schwachsinn von wegen FBI Warnung usw ansehen.
    Ich hab doch schon ganz ehrlich mein sauer verdientes Geld für die DVD abgedrückt und werde jetzt mit endloser Werbung, endlosen Warnungen und endlosem nichtvorspulen können bestraft.
    Da lobe ich mir doch wirklich bald einen Stream oder ähnliches, wo ich direkt zum Hauptfilm komme, ohne mir diesen Blödsinn antuhen zu müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page