1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Kunstpause" bei T-DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by asoschi, Mar 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > man kan sich in diesem Forum auch "gepflegter" ausdrücken.

    HÄH ???

    War an meinem Beitrag etwas unklar?
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    ja du hast nicht auf seinen virus :D geantwortet :D :D :D
     
  3. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    :confused: :confused: Könntest Du mir Deine oben gemachte Aussage mal genauer erklären? Klingt für mich total unlogisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;)

    Wenn ich mein System so konfiguriere, das es bestimmte DNS-Server (z.B. die von mir gewählten canadischen Server) für die Namensauflösung verwenden soll, ist mir nicht bekannt, das die DNS-Abfragen von einem CachingOnly-Server kurz vor dem Atlantik abgefangen und beantwortet werden :confused:
     
  4. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Du weisst natürlich schon, was ein *vollkommenes* AOL-Kiddie ist?! - Der kommt, sagt "ich auch", dreht das Thema und verteilt ungepflegte Lösungen und Zensuren. - Bis auf die Kritik zu meinem ungepflegten Beitrag war es noch erträglich...
     
  5. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    @MCSE-MCT

    Und ich hatte mich schon so gefreut, das Du auf meine Bitte zur näheren Erläuterung Deiner Aussage geantwortet hast ;) :(

    Na ja, kommt ja vielleicht noch........ :)
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Könntest Du mir Deine oben gemachte Aussage
    > mal genauer erklären?

    Was hälst Du von der Idee, den DNS mal hier anzugeben, damit ich meine Aussage im Speziellen überprüfen / revidieren kann.

    Im übrigen ist es kein Problem (kurz vor dem Atlantik) einen Namen auf eine *geeignete* IP umzubiegen... Da wird einem Provider zum Schutz seiner Übersee-Verbindung noch mehr einfallen. Und welcher DNS innerhalb welcher Borders welche Gültigkeit hat, ist zudem Definition der Konvergenzen.
     
  7. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    s. Beitrag von 20:48 Uhr. Aber wie gesagt, es ist eine Vermutung.
     
  8. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Ich spreche die canadischen DNS-Server direkt mit der IP-Nummer an :)

    Und mir ist nicht bekannt, das T-Online alle IP-Nummern von nicht-europäischen DNS-Servern gespeichert hat und bei DNS Abfragen abgleicht.

    Ist ja eigentlich auch egal. Ich bin von der Performance der canadischen DNS-Server sehr beeindruckt. Damit diese DNS-Server nicht mit zusätzlichen Abfragen belastet werden, möchte ich die Namen hier lieber nicht posten ;)
     
  9. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > Damit diese DNS-Server nicht mit zusätzlichen Abfragen
    > belastet werden, möchte ich die Namen hier lieber nicht
    > posten.

    HA HA HA. - Du kannst den DNS auch per PN an mich outen. Der wird ein paar TRACERTs (oder PATHPINGs / Whois etc.) schon aushalten und ich werde nichts verraten. *versprochen* Argumente wie Hop-Counts bei Antwortzeiten unter 10ms UND die Tatsache, dass *tauchen* ca. 80ms kosten, sind für mich zwingend.

    Und Ehrenwort. Ich würde ihn auch nicht benutzen. Ich bleibe bei der Philosophie "inländische DNS; handverlesen".

    Nix für ungut ;-)
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wer braucht denn DNS ? Ich habe alle wichtigern URLs in meine hosts-Datei eingetragen, da kann geschwindigkeitsmäßig kein DNS-Server der Welt mit konkurrieren. Ok, dass Laden dieser 50 MB großen Textdatei dauert immer etwas. Aber man kann halt nicht alles haben ;)
     
  11. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Tss Tss.

    > da kann geschwindigkeitsmäßig kein DNS-Server der Welt
    > mit konkurrieren.

    Du hattet mal eine Prioritäten-Liste bzgl. lokaler Namensauflösung...


    > ...Laden dieser 50 MB großen Textdatei dauert immer etwas.

    Du kalkulierst mit ca. 1 Mio. Einträgen. Das wird nicht reichen. Zudem ein sehr *flüchtiges* Vergnügen bei langen, lokalen Uptimes... Und dann die Verteilerei innerhalb eines Netzes *urgghh*
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Stimmt. Du glaubst nicht, was das für eine Arbeit ist. Geht bald rund um die Uhr. Manchmal frage ich mich auch, ob man das nicht anders machen sollte. :aua:
     
  13. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Sowohl TRACERT als auch PATHPING bestätigen,
    das der canadische DNS-Server angesprochen wird :D

    .
     
  14. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Opa sagt, er kann fliegen.
    Frag Oma, die kann das bestätigen. :D

    .
     
  15. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    :was:

    Na ja, egal.
    Bleib' Du mal bei Deinen "inländischen DNS; handverlesen" :rolleyes:
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Lol. Der war gut. Fragt sich nur, warum du den dann hier überhaupt anpreist. Merkst du nicht den Widerspruch ?
    Da fällt mir doch wieder Ace ein und sein Spruch von den Tech-Trolls.
     
  17. unixtom

    unixtom Byte

    Warum streitet Ihr. Als Informatiker kann ich euch sagen: Sobald ein DNS-Server öffentlich erreichbar ist kann jeder seine Namensaufl. über diesen machen. IMHO ist das bei fast jedem Server der Fall.
    Es ist auch unerheblich wielange die Anfrage dauert wenn sie schneller ist als mit den DNS-S der TCOM.
    Ein Provider kan nicht verhindern das so eine ANfrage nach X geht solange er nicht die Packete analysiert.
     
  18. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Hallo,

    hat eigentlich schon mal einer dran gedacht, das es ein Syncronisationfehler der Gegenstelle sein könnte?

    Bis vor kurzem dachte ich auch das es sowas nicht gibt, nun läuft mein DSL 3000 ohne die besagten Pausen. Einfach mal bei der T-Com anrufen und das Problem einfach schildern(schiltern? *g*) Vielleicht werden Sie dadurch geholft!?

    MfG

    Lord
     
  19. Level 5

    Level 5 Kbyte

  20. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Atlantik kostet ca. 100ms (round-trip), Südamerika nochmals 130 ms, jeweils zusätzlich. - Aber eigentlich sollte dies nur ein Hinweis auf ein prima Tool [1] sein...
    __________

    [1] http://www.pingplotter.com/download.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page