1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kurioses netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ocirne, Jul 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ocirne

    ocirne Byte

    hi leude,

    also vorweg, hab heut meine neue festplatte (Flash Modul 40Pin IDE 8192MB V Delock) eingebaut.[​IMG]

    winXP installiert und alles überflüssige entfernt (laufwerke, firewireIEEE1394, modem und so weiter)

    also aktuelle konfiguration:
    board msi (medionOEM) 478 µatx
    intel P4 2,0
    GeForce FX5200 (passivcool)
    die besagte 8GB flash-festplatte
    natürlich noch tastatur maus und lcd
    und netzteil:
    FSP GROUP INC.
    model no fsp250-60gta (mdn)
    max output 250w
    3,3V 16A
    5V 25A
    12V 13A

    so nun zu meinem ärgernis-netzteil,
    also meiner eigentlichen frage.

    dies netzteil "schnart".

    es hört sich an als stände mann neben einem hochspannungshäuschen,
    erinnerte mich an ein öfters gehörtes geräusch, welches ich in usa in der nähe von gewöhnlichen überlandleitungen gehört habe.

    vorher hatte ich das natürlich nie gehört, weil wegen ner alten mit (glaub das waren) 5700 umdrehung pfeifenden festplatte.

    es sind auch nicht die 2 gehäuselüfter welche ich noch im systhem habe
    (einen auf der cpu und den anderen im netzteil).
    ich kann beide anhalten, das schnarren kommt aus dem (jetzt offenen) netzteil.

    so und nun das kuriose an der sache:
    ich habe bemerkt dass dieses knartschende geräusch bei der installation nicht so dauerhaft war,
    sondern eher rhütmisch irgentwie

    beim surfen merkte ich, wenn ich eine seite runterskrolle setzt es auch kurz aus,
    wenn ich eine neue seite (im browser) öffne setzt es auch kurz aus
    und wenn ich eine grössere also beladenere seite aufrufe, verstummt dieses knartschen auch kurz.

    also für mich stellt sich das so dar, dass:

    das netzteil unter weniger last knartscht
    bzw
    bei aktivität der systhems verstummt.

    kann mir bitte jemand bei der fehleranalyse einen tipp geben oder weis darüber was... ...bitte helft mir...
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    FSP (Fortron Source)-Netzteile sind bekannt dafür, daß sie zwar recht zuverlässig Spannungen herstellen und halten können - andererseits aber immer an startende Düsenjäger erinnern, in Deinem Fall offensichtlich ein wenig anders.
    Abhilfe ist einfach: für wenig über 50€ kriegst Du zum Beispiel hervorragend gedämpfte Tagans, Be Quiets und andere Marken. Enermax mit ihren Apothekerpreisen (obwohl technisch hervorragend) sind eigentlich nicht nötig, aber es steht Dir natürlich frei.
    An Deinem FSP wirst Du aber so nichts ändern können, das ist bauartbedingt.
    Gruß
    Henner

    PS: Was für einen Prozessor/Motherboard kann man mit einem 250W-Netzteil betreiben?
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    schliesse mich henner an - u.a. hat das teil wahrscheinlich auch einfach ausgedient ;) - wuerde dir ein BeQuiet 450W NT empfehlen, das gibts fuer ca. 50 Euro bei Hardwareversand.

    @henner welches sys mit nem 250W nt kommt auf die Ampere werte an. Aber eig. muesstest du jedes P3 Office system damit betreiben koennen. Alles hoehere, wie bspweise amd sempron, p4 waere gewagt
     
  4. ocirne

    ocirne Byte

    hi henner, hi SteveZ,

    danke für eure antworten.

    ich werd mich mal noch ein wenig umschauen, in sachen netzteile.

    leider giebt es wenig informationen über deren lautstärke.

    bei gehäuselüftern kann mann ja wenigstens die (zwar verfälscht durch unterschiedliche messmethoden) nach dbA werten schauen.
    aber ich halte nicht so viel von den bewertungen mancher auf leise pc teile ausgerichtete webseiten, denn dort hab ich schon empfehlungen für lüfter mit 20 dbA gesehen.
    wohingegen ich schon 2 lüfter mit 8,6 dbA bei ca 56 m³/h und 5-9 dbA bei x bis 60m³/h gesehen habe, welche auch von den kunden als sehr leise bewertert wurden.

    nur bei netzteilen bin ich noch nicht gut informiert.
    schwierigkeiten hab ich damit das ein eventuell neu anzuschaffendes netzteil bei einer aufrüstung auf neues main board mit neueren anschlüssen passen soll.
    mir schwebt da vor: Prozessor intel E6750 auf mainboard mit onboard grafik, 1333MHz bustakt (passend zur cpu E6750) und mit DVI und µATX und IDE steckplatz für meine flash-festplatte.
    also netzteil 24 polig für zukünftiges boart und 20 polig für jetziges board.
    am liebsten mit kabelmanagment und fanles, und bezahlbar:rolleyes:
    ach und am liebsten besonders kleine bauform wie für "shuttel"PC
    *lach*

    naja ich :google: noch ein wenig rum...
     
  5. pipimakse

    pipimakse Kbyte

    hi,
    warum einen E6750 und dann onboard-grafik? Ich denke für office anwendungen ist der E6750 nicht zwingend nötig, auch wenn er ein sehr gutes P/L-Verhältnis hat, da reicht auch ein kleinerer Prozessor. und für Spiele wäre die Graka natürlich zu schwach.
    Ich wil dir da natürlich jetzt nicht reinreden nur mal zum Nachdenken anregen, ob das so der beste Plan ist...
    Ich hab mich auch nach Netzteilen für einen kleinen PC umgeschaut, aber nur 3 Noname-Netzteile gefunden.
    pipimaske:D
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Das werden ein paar Drosseln und/oder Spulen sein, die die überschüssige Energie -wenn grad nich so viel zu tun ist- abblasen (müssen).

    Genau, Werbeversprechen von Netzteilherstellern taugen genausoviel wie die der Lüftererbauer.
    Bei Lüftern geben die max. Drehzahl und Lagerart einen guten Anhaltspunkt.
    Bei NTs taugen Käuferbewertungen und Testseiten meist mehr als Herstellerangaben.
    Mit Modellen von Tagan oder (Wolfgang mags verzeihen) bequiet solltest Du aber auf der sicheren Seite sein..

    Jedem guten Netzteil liegt heute ein Adapter bei, um von 24 auf 20pin wechseln zu können. Fanless und bezahlbar wird wohl etwas schwierig, aber in einem anständigen Gehäuse sind o.g. Hersteller i.d.R. nicht mehr zu hören.

    Amundi
     
  7. ocirne

    ocirne Byte

    kommt mir auch so vor
    danke
    anständiges gehäuse solls ja nicht werden
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sondern? Eine dünne Klapperkiste aus 0,7er Blech?
    Die Größe spielt keine Rolle.:D Die Verarbeitung muss stimmen, dann is auch Ruhe.

    Edit: Du solltest aber bedenken, dass die leisen NTs nur so ruhig sind, weil sie langsamdrehende Lüfter haben, die gerade mal das Netzteil mit Frischluft versorgen können und mehr nicht. Als Systementlüftung nach ATX-Norm taugen sie nur bedingt. Ein/zwei weitere Gehäuselüfter (und drehen sie noch so langsam um leise zu sein) sind da schon von Vorteil.
     
  9. ocirne

    ocirne Byte

    ja genau, das preis leistungsverhältnis beim E6750 hat mich natürlich angemacht.

    ich will mich auch nicht verschlechtern(leistungsmässig), desswegen dachte ich an µATX mit core2duo,
    sonnst gefällt mir der formfaktor: mini-ITX.

    also wie geschrieben die flash-festplatte hab ich schon.
    für nächsten monat hab ich den kauf eines monitor http://www.heise.de/preisvergleich/a220621.html geplant.

    meine traum ist:

    board hinten an monitor.

    mit flachem cpu-kühler z.b.:http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=32334
    und 120mm gehäuselüfter direkt über dem cpu-kühlkörper z.b.:http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=160611

    also der lüfter soll ca. 1 cm über dem cpu kühlkörper sein, damit nicht zu hohe luftstromgeräusche entstehen,
    gleichzeitig soll der lüfter direkt an der aussenwand befestigt sein, also aussenluft ziehen, darauf http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=70388

    keine weiteren laufwerke
    grafik onboard
    und ein "passendes" netzteil

    ja so hab ich das auch verstanden, als anregung.
    wie du oben gelesen hast, schlägt mein herz für mini-ITX formfaktor aber auch für core2duo preis-leistungsverhältniss.
    und das ganze natürlich so leise wie möglich, als wohnzimmer-surfPC.

    immer schreib nur wenn du (oder auch jemand hier) anregungen, gedanken, ideen hat.
    bin ja hier um mich auszutauschen. jedenfalls danke für dein beitrag.
     
  10. ocirne

    ocirne Byte

    material ist noch nicht geplant.

    am besten gefallen würde mir wenn ich
    (wie es bei meinem alten flachbildschirm möglich ist)
    die hintere abdeckung abmachen könnte und durch distanzstücke um ca ca 5cm nach hinten vergrössern könnte;
    und in dem zusätzlichen innenraum das mainboard unterbringen könnte.
    denn wie oben beschrieben grossen leisen gehäuselüfter direckt auf die cpu.

    netztei könnte ja villeicht geöffnet auch dort mit untergebracht werden, und bekommt auch einen gehäuselüfter direkt von aussenwand/rückwand drauf.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Zeiten, als Enermax noch deutlich teurer als der Rest sind, sind eigentlich schon eine Weile vorbei.
    Im Gegenteil, Tagan und BeQuiet sind fast noch ein bissel teurer...
    http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
    http://geizhals.at/deutschland/a157415.html
    http://geizhals.at/deutschland/a191491.html

    Ein rein passiv gekühltes Netzteil ist in meinen Augen eigentlich nur dann sinnvoll, wenn wirklich kein einziger Lüfter mehr im Gehäuse ist.
    Sozusagen nur noch das i-Tüpfelchen.

    Ich hab gerade nach einer Woche komplettem Passivbetrieb meine Lüfter wieder eingebaut, weil es ohne auch nicht mehr leiser wurde, aber deutlich wärmer. So lange die Lüfter nur mit wenigen 100 U/Min drehen, ist davon nix zu hören.
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ Magiceye
    "Im Gegenteil, Tagan und BeQuiet sind fast noch ein bissel teurer..." Da hast Du eindeutig recht - ich bin wohl schon eine Zeit ein bißchen hinter dem Mond...
    Gruß
    Henner
     
  13. pipimakse

    pipimakse Kbyte

    hallo nochmal,
    mein BeQuiet 500W Straight Power hat auch dieses hochfrequente Fiepen.
    Scheint ganz normal zu sein, wobei es mich stört, wenn ich mich vor mienem Netzteil schlafen lege:ironie:
    Ist also nur Energie, die ais den Spulen irgendwie raus muss?
    pipimakse:D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In guten Netzteilen muß diese Energie nicht raus, weil die Spulen dort gut vergossen sind.
    Von meinem in die Jahre gekommenen 380er Tagan höre ich weder Luftrauschen noch irgendwelches Zirpen, Piepsen, Quietschen oder weiß der Geier was. Schade, daß die neueren Tagans da schon wieder lauter sind.
     
  15. pipimakse

    pipimakse Kbyte

    was fiept, quietscht... denn dann in meinem Netzteil?
    pipimakse:D

    Ich verlasse mich auf deine Ferndiagnostik;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das nennt sich dann halt Fertigungstoleranzen.
     
  17. pipimakse

    pipimakse Kbyte

    oke
    (sinnloser post)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page