1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KVM Switch mit Funkmaus und Funktastatur betreiben

Discussion in 'Hardware allgemein' started by iLemon, Sep 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iLemon

    iLemon ROM

    Hey Leute,

    Wir haben eine Kundin die Zuhause an ihren ATEN KVM CS82U eine Funkmaus -und Tastatur anschließen möchte ( Logitech K520 Tasta und M310 Maus), das Problem: Es gibt nur einen USB Empfänger für beide. An der KVM gibt es aber jeweils einen USB Port für Maus und Tastatur.
    Hat viellecht jemand eine Lösung für das Problem ?

    LG Maurice
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habt ihr den Empfänger schon mal ausprobiert? Einem USB Anschluss ist es grundsätzlich egal, welches Gerät an ihm steckt. Der KVM Switch leitet die Daten einfach weiter. Was passieren kann, ist das dieser dann nicht mehr auf Umschaltkommandos per Tatstatur reagiert.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bei meinem KVM (allerdings nur mit ner Funkmaus über Adappter am PS2) war es wichtig , das 1x der Empfänger , richtig an jedem PC (USB) direkt angeschlossen wurde , bis er erkannt wird (Egal ob Windows oder Linux) , danach funktionierte er auch immer am KVM Switch.
    MfG T-Liner
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte an meinem KVM-Switch einen kompletten USB-Hub mit einem ganzen Zoo von Geräten dran. Hat funktioniert.
    Also einfach machen, es gibt keine USB-Ports speziell für Mäuse oder Tastaturen.
    Ansonsten hilft sicher das Handbuch weiter. Im Zweifel den Port nehmen, der angeblich für die Tastatur ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page