1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kyocera Mita FS-1030DN

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Jodok, Feb 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jodok

    Jodok ROM

    Das Vorgängermodell 1020D war Testsieger, worauf ich es mir angeschafft habe. Meine Erfahrungen: Papierstaus ohne Ende, bevorzugt besonders teures Papier, eine angeblich für europäische Klimaverhältnisse ungeeignete Andruckrolle, die mit einem Radiergummi bearbeitet werden muss (Empfehlung der Kyocera-Hotline), und bei der Herausnahme der Trommeleinheit brach ein Teil ab. - Bei ebay liest man ebenfalls von abgebrochenen Plastikteilen. Und unsere Sekretariat hat den gleichen Kyocera-Drucker ganz schnell wieder abgeschafft, weil er ständig den Betrieb aufgehalten hat.
    Das Nachfolgemodell 1030D ist kaum geringfügig verändert worden, es ist die gleiche klapprige Plastikkiste.
    Mir fehlen in der PC-WELT Langzeittests und eine deutlichere Stellungnahme gegen die Verarschung der Endverbraucher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page