1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lästige Datei will sich nicht löschen lassen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by jpol, Feb 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jpol

    jpol Byte

    Hallo zusammen,

    ich vertrau mal auf Eure Kenntnisse hier. Mein Problem:

    Auf meinem PC mit WIN-XP SP2 liegt auf dem Desktop das Verzeichnis "Eigene Dokumente". Das hab ich da mal hin verschoben. als ich es unter "Eigene Dateien" nicht löschen konnte. In diesem Verzeichnis befindet sich eine einzige Datei. Der Name ist "niderschrift..", (ohne e hinter dem i) die Größe laut Win Explorer 0 kb und der Dateityp ist "Datei". Auf der linken Seite des Explorerfensters wird die Datei versteckte Systemdatei angezeigt.
    Wenn ich die Dateieigenschaften anzeigen lasse, steht da:
    Dateityp = Datei, die richtige Pfadangabe, die Größe mit 0 kb, die Größe auf dem Datenträger ebenfalls mit 0 kb, keine Infos bei erstellt. geändert und letzter Zugriff. Die Datei ist nicht mit Attributen System und versteckt versehen (obwohl es so im Explorer angezeigt wird).
    Wenn ich die Datei löschen will kommt ne Meldung: "Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners. Die Datei kann nicht gelöscht werden. Die Quelldatei oder der Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."
    Wenn ich versuche den Ordner zu löschen lautet die Fehlermeldung: "niderschrift.. kann nicht gelöscht werden. Die angegebene Datei wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangabe richtig ist." Ein Verschieben des Ordners in einen beliebigen anderen Ordner auf dem gleichen Laufwerk geht. Ein Verschieben auf ein anderes Laufwerk geht nicht.
    Die Überprüfung mit AntiVir ergab:
    C:\.......\Eigene Dokumente\niderschrift..Zone.Identifier
    Letzter Fund: Kein Fund
    Duchsuchte Dateien 2. (wieso 2????)
    Löschen im abgesicherten Modus klappt nicht, löschen mit WIN-Live-DVD klappt nicht und im Dos-Fenster werden im Verzeichnis 0 Dateien und 0 Bytes angezeigt. Mein Versuch mit dem Dos-Befehl RD das Verzeichnis vom Desktop zu löschen brachte das Ergebnis:
    "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." (2 mal)

    Ich habe mal eine Datei "niderschrift.doc" (ein Protokoll eines Aussentermins) per E-Mail von einem Arbeitskollegen nach Hause geschickt bekommen. Die hab ich aus meinem gmx-Postfach heruntergeladen. Leider liess sie sich nicht öffnen. Seitdem hab ich diese "Leiche" auf dem Rechner.
    Wie krieg ich den lästigen Sch.... von der Platte geputzt?? Wer kann helfen.

    Danke im Voraus für Eure Tipps, antworten kann ich aber erst am Dienstag, da ich heute Nacht dem Karneval entfliehe und erst Dienstag morgen wieder am Rechner bin.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

  3. jpol

    jpol Byte

    Hallo Michael,

    ich hab die Streams-Explorer-Erweiterung installiert. Leider hilfts auch nicht so wirklich. Es wird bei der Datei weder bei Streams noch bei Streamgröße was angezeigt. Trotzdem Danke. Ich werd mein Problem nochmal posten. Scheint hier irgendwie untergegangen zu sein.

    Gruß
    Jürgen
     
  4. jpol

    jpol Byte

    Hallo zusammen,

    mein Thema von Freitagabend "lästige Datei will sich nicht löschen lassen" zum gleichen Problem ist irgendwie untergegangen. Ich versuchs halt nochmal.

    Mein Problem:

    Auf meinem PC mit WIN-XP SP2 liegt auf dem Desktop das Verzeichnis "Eigene Dokumente". (NTFS-Partition). Das hab ich da mal hin verschoben. als ich es unter "Eigene Dateien" nicht löschen konnte. In diesem Verzeichnis befindet sich eine einzige Datei. Der Name ist "niderschrift..", (ohne e hinter dem i) die Größe laut Win Explorer 0 kb und der Dateityp ist "Datei". Auf der linken Seite des Explorerfensters wird die Datei als versteckte Systemdatei angezeigt.
    Wenn ich die Dateieigenschaften anzeigen lasse, steht da:
    Dateityp = Datei, die richtige Pfadangabe, die Größe mit 0 kb, die Größe auf dem Datenträger ebenfalls mit 0 kb, keine Infos bei "erstellt", "geändert" und "letzter Zugriff". Die Datei ist nicht mit Attributen System und versteckt versehen (obwohl es so im Explorer angezeigt wird).
    Wenn ich die Datei löschen will kommt ne Meldung: "Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners. Die Datei kann nicht gelöscht werden. Die Quelldatei oder der Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."
    Wenn ich versuche den Ordner zu löschen lautet die Fehlermeldung: "niderschrift.. kann nicht gelöscht werden. Die angegebene Datei wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangabe richtig ist." Ein Verschieben des Ordners in einen beliebigen anderen Ordner auf dem gleichen Laufwerk (NTFS-Partition) geht. Ein Verschieben auf ein anderes Laufwerk geht nicht.
    Die Überprüfung mit AntiVir ergab:
    C:\.......\Eigene Dokumente\niderschrift..Zone.Identifier
    Letzter Fund: Kein Fund
    Duchsuchte Dateien 2. (wieso 2????)
    Löschen im abgesicherten Modus klappt nicht, löschen mit WIN-Live-DVD klappt nicht und im Dos-Fenster werden im Verzeichnis 0 Dateien und 0 Bytes angezeigt. Mein Versuch mit dem Dos-Befehl RD das Verzeichnis vom Desktop zu löschen brachte das Ergebnis:
    "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." (2 mal)

    Ich habe mal eine Datei "niderschrift.doc" (ein Protokoll eines Aussentermins) per E-Mail von einem Arbeitskollegen nach Hause geschickt bekommen. Die hab ich aus meinem gmx-Postfach heruntergeladen. Leider liess sie sich nicht öffnen. Seitdem hab ich diese "Leiche" auf dem Rechner.

    Wie krieg ich den lästigen Sch.... von der Platte geputzt?? Wer kann helfen.

    Danke im Voraus für Eure Tipps.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Unerlaubtes Doppelposting!

    :bömo:
     
  6. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    hast du schonmal im abgesicherten modus versucht, die datei zu löschen???
     
  7. thanathos

    thanathos Byte

    Hallo jpol,

    probier mal, die Datei mit dem Tool AmoK DelayDel zu löschen, denn da werden die Dateien bei dem Systemstart gelöscht wo sie Windows noch nicht blockieren kann.
    Bei mir hat das damals auch geholfen.

    MfG
    thanathos
     
  8. jpol

    jpol Byte

    Hallo klar.soweit, hallo thanathos, danke für Eure Tipps. Aber abgesicherter Modus habe ich schin probiert, klappt nicht mit dem Löschen. Das Tool habe ich installiert und wie angegeben die Datei auf das Symbol gezogen. Trotzdem feierte sie nach dem Neustart fröhlich "Wiederauferstehung". Wenn ich die Faxen dicke habe werde ich die Partition wohl neu formatieren.

    Gruß Jürgen
     
  9. uhu50

    uhu50 ROM

    Hallo,
    versuch einfach mal die Festplatte zu checken und reparieren (chkdsk /F c:) und danach noch einmal zu löschen.
    Hat bei mir geklappt.
    MfG uhu50
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Der Tip von klar.soweit ist der Richtige. Rechner im abgesicherten Modus starten, über Arbeitsplatz auf Laufwerk C: (oder auf das Systemlaufwerk gehen, wenn C: es nicht ist) gehen, zum Ordner Windows gehen und den Windows-Explorer starten. Den Ordner Desktop auswählen und in diesem die Datei "niderschrift" markieren und mit <DEL> löschen. Das muß gehen, weil zu diesem Zeitpunkt noch kein Verweis eines Programmes auf diese Datei vorhanden sein kann. Windows verweigert den Zugriff immer dann, wenn irgendeine Anwendung auf diese Datei verweist, obwohl es sie eigentlich gar nicht gibt (0 Byte). Ich hatte auch einmal den gleichen Ärger mit solchen 0-Byte Dateien. Und nur so habe ich sie weg bekommen.

    Gruß Horst1!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page