1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Läuft gängige Musik-Software auf Vista problemlos?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by moonsafair, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moonsafair

    moonsafair Byte

    Hallo zusammen

    Ich möchte mir einen neuen PC kaufen. Nun weiss ich nicht, ob ich Windows XP oder Windows Vista wählen soll. Meine Frage: Laufen Cubase SX3, Arturia Moog Modular/Minimoog/CS-80, Korg Legacy Collection, Celemony Melodyne 3, Orange Vocoder, Native Instruments FM7/Pro 53 und Albino 3 auf Windows Vista problemlos?

    LG, Moonsafair
     
  2. moonsafair

    moonsafair Byte

    Ich habe noch Zusatzfragen: Laufen diese Programme auch problemlos auf XP Media-Center-Edition-2005? Auf XP Home Edition laufen sie problemlos. Ist eigentlich XP Media-Center-Edition-2005 32bit, oder 64bit?

    LG
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. moonsafair

    moonsafair Byte

    Was kann ich mit dem passenden Codec machen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der wird gebraucht um ein bestimmtes Medienformat wiedergeben zu können (Encoder) bzw. aufzunehmen (Decoden).
    Bei Vista soll es so sein, dass nur signierte (von MS oder einem beauftragten Stelle geprüft) Codecs einwandfrei funktionieren.

    Dann kommt noch hinzu, dass durch DRM (Digiales Rechtemanagement) festgelegt ist, was man mit den Medieninhalten machen darf.
    Schlimmstenfalls werden Inhalten nicht wiedergegeben, wenn die DRM-Kette unterbrochen ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista#Digital_Rights_Management
     
  6. moonsafair

    moonsafair Byte

    Hm, ich verstehe überhaupt nichts... sprechen wir vom gleichen Thema? :)

    Kann mir jemand meine obengenannten Fragen beantworten? Wäre schön :)

    LG, Moonsafair
     
  7. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    XP- Media- Center Edition 2005 ist ein 32- Bit- Betriebssystem.
     
  8. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus,
    Steinberg, Native und Tomeso (Arturia) haben versichert das ihre Software im VST-Verbund läuft. Im Standalonemodus wurden noch keine Angaben gemacht. Stand meiner Recherche Nov. 2006

    Gruß

    Piet
     
  9. moonsafair

    moonsafair Byte

    Hallo Piet

    Danke für die Infos. Haben die Drei (???) versichert, dass ihre Software auch ohne Updates läuft? Ich will mit meinem neuen Musik-Pc nicht ans Netz. Ich hoffe, man kann Vista auch ohne Internet registrieren.

    LG
     
  10. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hi,
    also ganz ohne Internet wirste wohl nicht weit kommen. Schon allein die ganzen Plugs und auch Cubase müßen ja über Internet registriert werden. Vista als Musik-PC ist wohl so ne Sache. Die "Drei" haben zwar erklärt daß ihre Software unter Vista läuft oder laufen sollte aber ich würde auf jeden Fall die Firmen noch mal anschreiben und nachfragen. Die Software ohne Update war kein Thema bei meiner Nachfrage. Inzwischen bin ich ganz weg vom Microsoft OS und zu Linux gewechselt. Die VST-Schnittstelle soll auch hier Einzug finden und so werde ich auch mit Linux über kurz oder lang Musik machen können.
     
  11. moonsafair

    moonsafair Byte

    Hi Piet

    Linux klingt interessant...und ist erst noch kostenlos :) . Gibts für Linux sehr gute Vst's, zum Beispiel von der Qualität einer Korg Legacy Collection?

    LG
     
  12. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hi,
    ups. Da hast wohl a bisserl was missverstanden. Sämtliche VST-Plugins werden dann unter Linux arbeiten und wenn man der Gerüchteküche glauben schenkt wird auch Cubase unter Linux arbeiten. Falls doch nicht wäre auch dies kein Problem da es Open Source Programme reichlich gibt, darunter auch einen Sequenzer.
    Hier http://linux-sound.org/ gibts Infos.

    Gruß

    Piet
     
  13. moonsafair

    moonsafair Byte

    Das wäre hammermässig...adieu Microsoft, adieu Apple :)
     
  14. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Korrekt. Und das geniale. Erstens kostets so gut wie nichts (ich hab 9.80€ für meine Linuxversion Suse 10.2 bezahlt) und zweitens hast Du, wenn man Wert darauf legt, geniale 3D-Effekte für Deinen Desktop. Auch kann man, wer will, MS-Software unter Linux laufen lassen.

    Gruß

    Piet
     
  15. moonsafair

    moonsafair Byte

    Wenn auch noch Cubase laufen würde, ja das wäre genial. Was vermutest du, wird das noch in diesem Jahr geschehen?

    LG
     
  16. medienfux

    medienfux Megabyte

    hallo moonsafair,

    ich behaupte jetzt einfach mal, das irgendetwas bei dir nicht ganz kusche ist. wenn ich mir deine programmliste ansehe- die bestimmt nicht billig ist, du im gleichen zuge aber versuchst uns weiß zu machen, das du keine updates übers netz laden willst und zudem deine freude für ein günstiges oder kostenloses linux ins schier unermessliche steigt- dann hilf mir- bist du sicher nicht legal unterwegs.

    un ja, die musikprogramme laufen unter vista- um jetzt von der linux fanbasis wegzukommen. zumindest creative proteus x und ableton live sowie adobe audition und diverse steinberg plugins.
     
  17. moonsafair

    moonsafair Byte

    @medienfux: Zu deinem Erstaunen, ich bin sogar legal unterwegs. Du scheinst nicht verstehen zu können, weshalb ich mit meinem Musik-Computer nicht ans Netz will (Viren, Datenklau, etc.).
     
  18. medienfux

    medienfux Megabyte

    du vergisst wohl dabei, das einige programme nur über die benutzeroberfläche an updates herankommen. und du brauchst doch auch nicht unbedingt mit dem internet verbunden zu sein. richte doch einfach einen neuen nutzer ein- ohne internetzugang- ohne antivir und firewall- performance pur und trotzdem komfort. alternativ kann auch ein hardwareprofil erstellt werden. also - man muss deswegen nicht aufs netz verzichten.
     
  19. moonsafair

    moonsafair Byte

    Die Idee ist nicht übel, schon nur wegen der Performance. Mit dieser Variante kann ich aber trotzdem Viren einfangen und mein Komputer ist nicht mehr 100% gegen Datenklau geschützt (als ganz ohne Internet).
     
  20. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Die Updates machen wohl kein Problem. Wenn Cubase läuft dann läufts. Die Funktionen der SX3 brauchen doch die wenigsten.
    Was aber problem macht ist die Registration von einigen Vst wie z.B. die von Native. Ohne Web ist es a bisserl kompliziert die Software zu registrieren.
    Mit dem Vorwurf des illegalen Nutzens von Software wäre ich aber vorsichtig. Solange Du da keine Beweise hast läufst Du auf ganz dünnem Eis Schlittschuh.
    Übrigens. Die Plugin-List auf meinem Rechner umfasst mittlerweile 18 VST-Plugs. Die Nr. 19 wird der Virtual Vintage String von M-Audio sein. Alles bezahlt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page