1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Läuft PC2-4200U auf MSI P35 Neo-3 Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Christian123456, Jul 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich habe 512MB kingston speicher mit der Bezeichnung 512MB 1Rx8 PC2-4200U 444-12-A1.

    Unterstützt das board

    http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9213886/preis_MSI+P35+Neo3-F+7395-010R

    diesen Speicher? Ich wollte meinen alten PC umbauen und bekomme den neuen Speicher erst Montag und hätte den noch rumfliegen, habe aber bedenken, dass der überhaupt geht, da auf der board-packung steht unterstützt 667 800......

    gruß
    christian
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn es auf der Verpackung steht 667 und 800 dann ist es meist so, das Handbuch ist da viel genauer.

    ich kann es mir nicht vorstellen,
    dass Dein RAM DDR2-533 auf dem Board läuft, gem. Deinen Angaben
    und diesem Link , http://www.msi-computer.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1215&maincat_no=1&cat2_no=170 ,
    es gibt 2 NEO-3 Boards, das eine unterstützt 667/800 und
    das neue unterstützt 667/800/1066

    Jede/r hat erst die Klarheit bzw Gewissheit, wenn man den Riegel auf dem Board draufmontiert hat, ob es funkt od nicht.
     

  3. woran sehe ich, dass es lediglich ein 533 speicher ist, angebl. ist der speicher aus einen dell optiplex 745, der auch vom board diese selben eiegnschaften von speicher haben soll!?

    gruß
    chris
     
  4. .... kann ich denn etwas dabei kaputt machen wenn ich einen 533er speicher in das board stecke. nicht dass mir speicher oder board abraucht. laut anleitung gibt ein link wo noch nicht mal der DDR2 1066 aufgeführt ist.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DU hast PC2-4200 angegeben, dass ist ein DDR2-533 Speicher
    533 x 64 / 8 = 4264MB/s ergo PC2-4200
    , http://www.itwissen.info/definition/lexikon/PC2-4200-PC2-4200.html ,


    solange die RAM und das Mainboard kein Defekt haben, und Du Dich elektrostatisch entladen hast (besser wäre immer statisch entladen zu bleiben), bevor Du die RAM Module u/od das Board in die Finger nimmst, dann raucht gar nichts ab, andernfalls hat man immer ein Risiko.

    wie schon erwähnt gibt es 2 NEO-3 Boards
    hier hast Du eine Uebersicht , unter Intel P35 sind die Boards aufgeführt
    , http://www.msi-computer.de/index.php?func=prodpage2&maincat_no=1&cat2_no=170 ,
    welches Du hast, wirst Du im Link finden
     
  6. also ich habe das P35 Neo3 (MS-7395) das board unterstützt normal kein 533er speicher, sondern erst ab 667.

    ob der rechner erstmal bis nächste Woche komplett lam läuft und abgebremst läuft ist egal, techn. weiß ich nicht was für auswirkungen der einsatz des 533er RAM's haben kann. angebl. sollen die mehr strom ziehen!? ich kann ja auch meinen LKW mit einem 55PS golf motor betreiben und solange ich nicht bis zum exitus gehe kann man da erstmal eine zeit mit fahren obwohl es nicht sinnvoll ist. deshalb die frage:

    ist der speicher ist nicht sinnvoll (daher sagt der Hersteller is net) oder ist er rein technisch gar nicht möglich (weil ein benziner nicht mit diesel fährt) ???

    gruß
    christian
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    man kann nur DDR2-533 in einem Mainboard betreiben, wenn das Mainboard diesen "unterbesetzen" Riegel auch erkennt. Es ist nichts ausgeschlossen. Ich glaube nicht, dass es geht. Es wäre anderst, wenn der Riegel ein DDR2-1066 wäre, dann wäre es möglich, dass der Riegel erkannt wird, doch als DDR2-800 takten würde durch den Chipsatz, weil der DDR2-1066 nicht unterstützt wird.

    Mit CPU-Z , http://www.cpu-z.de/ , kannst Du dann sehen, ob die DDR2-533 (wenn die wirklich laufen) mehr Strom saugen und welcher Takt angenommen wird. Die DDR2 sind auf 1,8Volt standardisiert, mehr Volt dann auch mehr Takt bzw schärfere Timings, ob dies so einfach läuft, das glaube ich nicht.

    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wenn Du das Resultat, wenn es soweit ist, hier schreibst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page