1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN funktioniert nur direkt an Easybox aber nicht im 1. Stock

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nitsrekokieh, Jun 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und vorab vielen Dank für Tipps!
    Bisher haben wir unseren Laptop nur über Lan (ARcor Starterbox im Keller und SpeedModem im 1. Stock) betrieben. Seit gestern haben wir eine Easybox 803. Der WLan Betrieb konnte eingerichtet werden. Verbindung über Lan geht nur, wenn der Laptop direkt an die LAN-Dose der Easybox angeschlossen wird (also im Keller). Sobald ich über unser Patchfeld die Verbindung zum 1. Stock herstelle und dort den PC einstöpsel kommt: Netzwerkkabel wurde entfernt?!? Probleme mit der Leitung, Kabeln kann ausgeschlossen werden (hat ja bisjer auch funktioniert) und auch die Netzwerkkarte (Marvell Yukon 88E8055) muss ja wohl in Ordnung sein, wenn ich den Laptop an der EAsybox mit LAN anschliessen kann!? Hab auch schon Geschwindigkeit und Duplexmodus der Marvell Yukon angepasst, Treiber konnte ich nicht updaten. Bin nur normaler User und jetzt am Ende mit meinem Latein. Oder brauche ich einen Verstärker oder sowas wenn ich das Kabel auf den 1. Stock patche? DANKE!
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wie lang ist die Leitung? Generell gilt, eine Patchverbindung darf im Regelfall nicht länger als 100m sein (Router bis Rechner).
    Unterhalb dieser Länge sollte eigentlich jedes Gerät in der Lage sein, eine anständige Verbindung hinzubekommen, evtl. hat die Easybox einen Defekt.

    Funktioniert denn die alte Variante noch?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht das genau aus?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Werden die IP-Adressen im Intranet manuell vergeben oder automatisch bezogen?
    Auch ein kleiner Leitungsplan(was mit wem verbunden) könnte hilfreich sein.

    Gruß kingjon
     
  5. Hallo zurück,
    also die Leitung ist sicher nicht so lang und einen Defekt an der Easybox schliesse ich auch aus, da es ja direkt an der Easybox funktioniert.

    Unser "Patchfeld" ist eine Leiste mit 5 Dosen, jeweils Telefon und Datenleitung, die dann in die verschiedenen Zimmer verkabelt sind.
    Wir benutzen aber nur die Telefondose für das EG und die Datendose für den 1. Stock. D.h. das aus der Lan-Dose der Easybox geht das Kabel in die Datendose 1. Stock auf der Patchleiste, und im 1. Stock geht dann wieder ein KAbel aus er Dose in den Computer. Hat bisher wie gesagt mit Speed-Modem auch immer funktioniert?!
    Habe jetzt auch mal einen anderen Laptop angestöpselt, der erkennt das Kabel genausowenig...
    Für das WLan sind die IPs manuell vergeben, für das Lan habe ich beides schon probiert, allerdings wusste ich nicht, ob ich die gleiche IP vergeben darf, wie beim WLAN.
    Danke Euch,
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann könnte es auch am verlegten Kabel liegen?
    Ich hatte zB. lange Zeit ein Crossover-Kabel benutzt, das ging bisher - mit einer neuen Netzwerkkarte dann nicht mehr...
    Möglich das dein neuer Router auch Probleme mit dem alten Kabel hat, hast du die Anlage selbst gebaut?

    Gruß kingjon
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wie siehts denn mit anderen Geräten als der Easybox aus? Gibt es da eine Verbindung vom Rechner über die Datendose?
    Sofern eine Gigabit-Netzwerkkarte vorhanden ist, sollte die Funktion namens Auto-Crossing vorhanden sein, welche bewirkt das du auch 2 Rechner ohne Crossoverkabel oder Koppelelement zusammenstecken kannst, also dein Notebook mal an das Patchfeld und den Rechner an die Datendose anschließen kannst.
     
  8. Mh, ich werde wohl mal den Elektriker fragen, was er da verlegt hat. Ist Vor 4 Jahren alles fachmännisch gemacht worden, aber es muss ja wohl irgendwie an dem Kabel liegen. Ich hoffe nicht, dass die ganze Verlegerei jetzt umsonst war, sonst schliesse ich wieder die 10 Jahre alte Arcor-Starterbox an :-)
    Ich melde, sobald ich was weiß.
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn das alte Modem funktioniert, kann es doch nicht am Kabel liegen, dann ist die Easybox, bzw. die Energie vielleicht einfach zu schwach, um eine längere Leitung zu speisen, da müsstest du dir dann einen Switch, eine Bridge o.ä. zwischenschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page