1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN geht nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Roldan60, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Roldan60

    Roldan60 Byte

    Hallo,
    ich starte hier ziemlich gefrustet meinen letzten Versuch auf Fehlererkennung:
    Zunächst besaß ich nur einen Desktop mit w2k u. SuSe-Linux. Mein D-Link funktionierte tadellos mit beiden Betriebssystemen. Dann erwarb ich ein VISTA-Laptop. Aber damit funktionierte mein Router nicht, auch nicht ein zweiter älterer FritzFonBox - Router. Mit googeln fand ich heraus, dass es offensichtlich an Vista lag, das mit alten Routern nicht immer zurecht kommt. So erwarb ich einen neuen D-LINK (DIR-635). Sogar mit draft-n komme ich seither mit dem Laptop über WLAN und auch über LAN problemlos ins Internet.
    Schon während der vielen Umsteckerei fiel mir auf, das nun plötzlich mein LAN am Desktop nicht mehr funktionierte, und zwar dergestalt, dass ich in das Routermenu komme, aber keine Internetverbindung über Browser oder andere Programme erhalte.
    Der ping-Befehl zum Router (interne IP) zeigt beim Laptop mit WLAN und beim Desktop mit LAN das gleiche Ergebnis. Da ich einen Hardwarefehler beim Desktop nicht ausschließen konnte, baute ich eine entsprechende PCI-Karte ein. Das Resultat war identisch mit der Situation vorher - mit der im Board eingebauten Karte. Seit dieser Fehler am Destop auftritt, ist es egal, ob ich mit w2k oder SuSe Versuche starte - ich erhalte auch hier identische Resultate.
    Wer um Gottes Willen kennt sich da noch aus? Natürlich habe ich schon mehrfach RESET am Router und Treiber neu für Netzwerkkarte versucht - alles vergebens.
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    poste mal die Ausgaben von ipconfig /all von allen Rechnern.

    Sind auf dem Router DCHP- und DNS-Server aktiv? Und beziehen die Rechner ihre Adressen entsprechend automatisch?

    Liest sich irgend wie, als wäre auf mehreren PC / NB die selbe IP-Adresse manuell vergeben worden.
     
  3. Roldan60

    Roldan60 Byte

    ipConfig /all beim Laptop - Vista

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : acer-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : search.b.superkabel.de

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-E0-22-FB-C3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.158(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. November 2008 13:40:48
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 21. November 2008 13:40:53
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ipconfig /all beim Desktop - Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : wichtel120
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Mixed adapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : search.b.superkabel.de

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/10
    0/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-2F-D2-B5-B1
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.192
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. November 2008 14:54:
    53
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 21. November 2008 14:54:53

    Danke für die Bemühungen!

    Hhmm, da sich jetzt eine ganze Weile niemand geäußert hat, nehme ich an, dass ich entweder einen Anfängerfehler übersehen habe oder dass halt keiner was weiß.
    Übrigens sind die Adressen dynamisch vergeben, DHCP ist am Router aktiviert, dynamisches DNS ist nicht aktiviert.
    Wäre dankbar für ein Feetback.
     
  4. Roldan60

    Roldan60 Byte

    Hhmm, da sich jetzt eine ganze Weile niemand geäußert hat, nehme ich an, dass ich entweder einen Anfängerfehler übersehen habe oder dass halt keiner was weiß.
    Übrigens sind die Adressen dynamisch vergeben, DHCP ist am Router aktiviert, dynamisches DNS ist nicht aktiviert.
    Wäre dankbar für ein Feetback.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Tut mir leid. Man kann nur raten.

    Die ipconfig des NB ist vermutlich nicht vollständig. Das hat doch sicher außer WLAN auch einen klassischen Ethernetadapter.

    Dass Dein Desktop nicht 'raustelefonieren' darf, kann an irgend welchen Beschränkungen im Router liegen.

    Möglich wäre ebenso, dass Du z.B. auf einer der Kisten noch eine DFÜ-Verbindung für die Internetverbindung eingerichtet hast, anstatt einer LAN-Verbindung.

    Nur der Router darf die Verbindung zu Deinem ISP herstellen und dort werden auch die Verbindungsdaten eingetragen.
    Die jeweiligen Netzwerkadaper der Clients dürfen nur eine LAN-Verb. zum Router aufbauen und es darf auch nur jeweils ein Verbindungsweg aktiv sein.

    Mehr fällt mir erst mal nicht ein.
     
  6. Roldan60

    Roldan60 Byte

    Eine neue Erkenntnis:
    DFÜ - Einstellungen scheiden als Fehlerquelle m. E. aus. Es ist auch nur die LAN - Verbindung am Desktop und die WLAN am Laptop aktiv.
    Am Router liegt es definitiv nicht. Denn wenn ich mein Laptop über diesen Router per LAN betreibe (WLAN ausgeschaltet), funktioniert alles bestens. Ich habe jetzt festgestellt, dass am Board die gelbe Kontrolllampe beim LAN - Anschluss brennt. Ich meine mich zu erinnern, dass es früher - als die LAN am Desktop noch funktionierte - die grüne war. Wer hat das ASUS A8V deLuxe und kann mir das bestätigen?
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Dann will ich euch dabei etwas helfen... WAS bedeutet IP-Routing aktiviert für jeweils einen Rechner ? - Von der Sinnfreiheit bei vermutlich 1 NIC + falscher Protokollanbindung ganz zu schweigen...
     
  8. Roldan60

    Roldan60 Byte

    Tut mir leid, jetzt bin ich überfordert. Kannst Du mir das bitte mal für einen nichtsofachlich beschlagenen User übersetzen?
     
  9. Roldan60

    Roldan60 Byte

    Jetzt will ich wenigstens noch das Ende berichten:
    Weiß der Himmel wo der beschriebene Fehler begraben war! Ich habe nach einer Neuinstallation auf einer anderen Platte auf dem Desktop festgestellt, dass LAN problemlos lief.
    Daraufhin habe ich die alte auch platt gemacht und nochmal alles frisch installiert und siehe da - es lief auch hier einwandfrei.
    Es lag also weder an der Hardware, noch an der Routereinstellung, die ist nämlich unverändert.
    Da muss wohl im Zusammenhang mit der Netzwerksofware eine dll nicht richtig gefunkt haben.

    Danke nochmal an alle, die sie hier bemüht haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page