1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Party Einrichtungshilfe...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Climbtron, Dec 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Hi,
    Ich will morgen eine kleine LAN mit 8 Leuten machen... Da das meine Erste LAN ist habe ich noch keine Erfahrung mit dem "schnellen Einrichten" eines Netzes...
    Also... Wie kann ich mit 8Rechnern über einen Switch ein Netzwerk machen das Funktioniert und das Einrichten relativ schnell geht... (Daheim kann man ja rumprobieren bis es geht... :-))

    Vielen Dank für alle Antworten
     
  2. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    stimmt schon irgendwie... Aber ist immer wieder lustig... (wenns auch manchmal nervt...)

    Grüße

    Tim
     
  3. benegro

    benegro Kbyte

    LAN ist so ne Glückssache. Manchmal klappt\'s auf Anhieb meistens braucht es aber seine Weile bis alle sich gegenseitig finden können. Besonders bei verschiedenen Betriebssystemen gibt es oft seltsame Phänomene und Lösungswege. Ich glaub das gehört zu einer LAN-PArty einfach dazu...
     
  4. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    cool... Wir haben halt bloß zu 7gespielt... (eigentlich zu 8... aber unser Achter Mann musste gehen... :-()
    War trotzdem cool...

    Egal... Man trifft sich sicher mal wieder (im Forum oder so...)

    Grüße

    Tim
     
  5. Limer

    Limer Kbyte

    17,5 und LANs sind immer cool; hoffe bald selber mal wider eine zu machen (aber mit mindestens 16 leutz....). Und wie alt bist du?
    [Diese Nachricht wurde von Limer am 09.12.2002 | 15:17 geändert.]
     
  6. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    ja... Ist schon bissle weit... Hat dann auch alles geklappt... War echt cool... :-)
    Wie alt bist du eigentlich? Wir machen ja mal wieder ne LAN... :-)

    Grüße

    Tim
     
  7. Limer

    Limer Kbyte

    also nen switch hätte ich auch mitbringen können aber bis stuttgart is es schon nen bisl zu weit
     
  8. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Hi,

    Erstmal Danke für die Hilfe (von allen die geantwortet haben...)
    Ich denke ich bekomme es jetzt hin... Aber ich denke von NRW ist es doch bissle weit zu uns... (außerdem ist unßer switch voll... )
    Die LAN ist in der Nähe von Stuttgart...

    Also vielen Dank dann
    Grüße

    Tim
     
  9. Limer

    Limer Kbyte

    ach und wo (ungefär) is die lan? ;-) kann ich auch kommen wenn die net zu weit wech is? also ich wohne in einer (SEHR!!) kleinen Stadt in Lippe in NRW
     
  10. Limer

    Limer Kbyte

    also ich binn z.B. eigentlich davon aus gegangen das du weißt das man nur IPs in den 192.168.*.* (wie schon gepostet), 10.*.*.* (subnetmask is dann aber 255.0.0.0) und 172.16-32.*.* (oder so ähnlich) Bereichen im LAN nutzen darf. Aber das hast du ja schon erfahren... ach und durch diese frage konnte man (ich) auch eine vernünftige antwort geben......

    MFG Emil
     
  11. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    nimm am besten Adressen aus dem für privaten Gebrauch vorgesehenen Adress-Bereich : 192.168.xxx.xxx
    Also zum Bsp. 1. Rechner 192.168.100.1 und dann jeweils um eins erhöhen. Subnetzmaske ist dann die 255.255.255.0

    Gruss,

    anakin_x4
     
  12. Climbtron

    Climbtron Kbyte

    Also...

    Ich habe schon mitbekommen das man als erstes mal alle Rechner an den Switch anschließen muss :-)... Das mit der IP manuell ist mir auch relativ klar... (bloß nicht was ich für eine vergebe...) Ist es Egal oder wie? der schluss halt auf bzw. absteigend... Aber die Ersten... (kann ich zum beispiel 123.456.78.1 nehmen???)

    Vielen Dank erstmal und Danke für alle folgenden Antworten
     
  13. Limer

    Limer Kbyte

    ich wünsch dir viel fun..... ;-) aber es ist eigentlich unmöglich eine vernünftige anleitung zu posten..... du glaubst garnicht was da alles plötzlich streiken will oder nicht funktioniernen will..... erfahrung is das wichtigste und für einen glatten ablauf kann ich dir nur wünschen das einer der besucher ahnung hat. Ach ja und wenn du trotzdem etwas hilfe willst solltest du deine bitte/frage präzisieren (ich glaube nicht das du wissen willst das man die IPs am besten manuel vergibt und nicht per DHCP zuteilen lässt).

    MFG Emil
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page