1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan Party, wie am sinnvollsten Verkabeln?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Flow182, Apr 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flow182

    Flow182 ROM

    Hallo!
    Nächste Woche starte ich bei mir zuhause eine etwas größere Lan-Party mit ca 24 Teilnehmern. Da meine Eltern hier ausziehen, steht uns das ganze Haus zur Verfügung. Wir haben ein Hausnetzwerk, d.h. einen zentralen Verteilerpunkt, von dem aus in jedes Zimmer des Hauses ein Netzwerkkabel durch die Wand führt.

    Meine Frage ist jetzt, wie ich am sinnvollsten mit der im folgenden aufgeführten Hardware verkabele:

    1x 3com Switch 3300 TM 24 Port:

    http://www.3com.com/products/en_US/detail.jsp?tab=prodspec&sku=3C16986A-US&pathtype=support

    1x 3com Switch 3300 XM 24 Port:

    http://www.3com.com/products/en_US/detail.jsp?tab=prodspec&sku=3C16985B-US&pathtype=purchase

    1x Speedport W920V Router 4 Port

    http://www.t-home.de/Produkt-PK-Speedport%20W%20920?ProductRefID=0304021000147%40EKI-PK&StageProductRefID=0304021000147%40EKI-PK&CatalogCategoryID=vPUFC7ITCHEAAAEd6oRTq_zF

    1x SMC Barricade 7004 ABR:

    http://www.smc.com/index.cfm?event=viewProduct&cid=1&scid=17&localeCode=EN_USA&pid=858

    1x SMC 4-Port 10/100 Switch


    Kabel hab ich genug, ebensohab ich mir einen Crossover-Adapter aus so einem Netzwerkverlängungsadapter gebaut. Optimal wär, wenn ich den Gäste auch noch eine Internetverbingung zur Verfügung stellen könnte.(25mbit vorhanden)

    Wär super wenn ihr mir da helfen könntet!
    Dankeschön
    Flo
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Was daran so schwierig?
    Am besten wäre eine Art Einzelverkablung. jedes Zimmer bekommt ein Switch, welcher wiederrum mit einem Kabel an den Hauptswitch angeschlossen ist. Deinen Router tust du einfach an irgendein Switch, dem Netzwerk ist das relativ egal wo du den dran packst.


    Gruß
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    kleine Rechenaufgabe.

    Wenn jeder Rechner ca. 500 Watt Anschlussleitung hat dann ziehst Du 12,5 KW aus dem Netz. Das sind ca. 50A !

    Such Dir entsprechende Steckdosen-Leitungen aus damit Deine LAN nicht gleich im dunklen steht und warne Papa vor, dass die Stromrechnung nicht von Pappe sein wird.
    Jeder geht auch 2-3 mal zum schiffen und das sind 20 Liter Wasser, macht nen halben tausenderkubiq pro Tag.

    the Raccoon

    ansonsten viel Spass
     
  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Mein Rechner zieht unter Vollast ca. 150W inkl. Monitor. Deine Rechnung ist etwas übertrieben.
     
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    so einen Rechner hatte ich auch mal. DX2 80 ;-)


    Ne ehrlich Spieler sind da anspruchsvoller. Vielleicht sind 500Watt nicht die Dauerleistung aber glaub mir, wenn nur einige gleichzeitig einschalten dann wirds dunkel!

    Nicht umsonst sind in Gamer Rechnern 400 Watt und mehr als Netzteil drin. Monitor und Licht gehen extra aber die Summe macht' s.

    Ich sag ja nicht das es gar nicht funzt aber eben nur wenn anständig verteilt wird.

    the Raccoon
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    In meinen rechner sind auch 400W verbaut. Fakt ist, die Rechnung wird nie stimmen. Selbst "ehrliche" Gamer PC's, verbrauchen nicht mehr als 250W.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Echt?
    Also ich habe hier einen Gamer Rechner und das Netzteil zeigt folgende Daten:

    Input: 240 V / 1,5 A
    Output: 19 V / 4,74 A

    Hm.
    Wenn ich mich nicht verrechne, komme ich auf 90 Watt, die Netzteil maximal abgeben kann.
    Aber ich bin kein Elektriker...

    Mal davon abgesehen, daß es überhaupt nichts mit der Einrichtung des Netzwerkes zu tun hat, gibt es auch Rechner, die wesentlich weniger Leistung ziehen und trotzdem mehr als spieletauglich sind.
     
  8. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Du solltest vielleicht dabei schreiben das du von einem Laptop oder ATOM
    sprichst mit externem Netzteil. Beides sind wohl eher keine Gamer PC.

    Ein PC Netzteil liefert keine 19V Output, egal an welchem String.

    Wenn ich mir aber mal die Leistungsdaten von CPU und Grafikkarte ansehe
    so können diese beiden Kandidaten schon auf ca 300W kommen. Dann noch Monitor
    und der Rest, 450W Pro PC können da schon mal realistisch werden.

    Zur Verkabelung / Aufbau der LAN Party:

    Nimm die 3Com Switche und lass die "Kleinteile" wenn es geht ganz weg.
    Du hast aber zwischen den Switchen ein Bottleneck weil nur ein Switch GBit Uplink hat.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Meine Hardware ist unter "MeinSystem" gelistet und ja, es ist ein Laptop und doch, ein Gerät, auf dem ich auch noch aktuelle Spiele ohne nennenswerte Einbußen zocken kann, ist ein Gamer PC.

    Ich muß mir keinen bunten Schwanzersatz aufbauen, wo Innenraumbeleuchtung, massenhaft Lüfter und anderer Schnickschnack den größten Teil des Stromverbrauches ausmachen.
     
    Last edited: Apr 17, 2010
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich hätte hier ca. 300 Watt pro Rechner genommen.
    Eine entsprechende Aufteilung auf verschiedene Stromkreise und Sicherungen ist trotzdem unbedingt zu beachten! Dazu noch sonstige Verbraucher, wie Licht etc.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page