1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dida73, Nov 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dida73

    dida73 Byte

    Hallo, ich habe vor einigen Monaten mein WLAN eingerichtet & ausschließlich genutzt. Mein Problem ist jetzt, das ich nicht per LAN auf meine FB 7150 zugreifen kann. Es kommt immer der Hinweis Netzwerkkabel nicht angeschlossen. Habe schon verschiedene Kabel ausprobiert. Wo könnte die Ursache liegen.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kabel defekt, LAN-Port PC und/oder Fritzbox drefekt, falsche Konfiguration, ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.


    es ist jetzt: 23:25
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Kleiner Hinweis:
    Bei solchen Fragen immer das eingesetzte System und Nennung der Hardware (Hersteller usw.) mit Posten - nur so kann optimal auf ein Problem eingegangen werden - was sicherlich auch in deinem Interesse sein dürfte?

    Fragen:
    Welches OS (Betriebssystem)?
    Welches Gerät, Notebook oder PC?
    Welche Hardware (Name der verbauten Netzwerkkarte) oder des Mainbords (weil Netzwerkkarte on Board)
    Welche IP-Einstellungen hat der WLAN-Adapter (zu finden über Start / Ausführen CMD / ipconfig /all (Zahlenangabe bei "IPv4-Adresse mit (Bevorzugt) in Klammer
    Welche Firewall (Windows eigene oder Desktop bzw. eine Sicherheits- Suite installiert / wen ja, welche)?
    Welche "Kabel" wurden getestet? Netzwerkkabel? oder eventuell mit dem schwarzen ISDN-Kabel (das der 7170 BOX Lieferung mal bei lag)?
    Ist auf den getesteten Kabeln die Angabe "Cat5e" / Cat6 (= Netzwerkkabel Bezeichnung) zu lesen?
    Hast du das "Netzwerkkabel" an jedem der 4 7170-LAN-Buchsen geprüft?
    Wird die 7170 als "nur Router" (externes Modem dann an LAN 1 Buchse der 7170 angeschlossen) oder "als Router mit aktiviertem ADSL-Modem" eingesetzt?

    Kurzanleitung wenn Win 7:

    A) Systemsteuerung / Hardware und Sound / Geräte Manager - schauen, ob bei "Netzwerkadapter" die verbaute Netzwerkkarte (Bsp.: Realtek PCIe GBE Family Controller) auftaucht und sie "Aktiviert" ist (rechte MT auf den Eintrag / wenn "Deaktivieren" zu lesen, ist sie "Aktiviert")

    B) Wenn Ja:
    Netzwerk- u. Freigabecenter/LAN-Verbindung/Eigenschaften:
    - Haken bei "Internetprotokoll v6 testweise entfernen
    - Doppelt auf "Internetprotokoll v4 u. Kontr. ob "IP- und DNS-Server Adresse" auf "Automatisch"
    oder testweise
    C) manuelle IP--Adressen vergeben (als Bsp.) und von oben nach unten: IP = 192.168.178.11 / Subnetz = 255.255.255.0 / Gateway = 192.168.178.1 / DNS-Server = 192.168.178.1

    D) In Taskleiste (rechts) mit rechter MT auf das WLAN-Symbol / WLAN-Verbindung zur 7170 trennen / danach sollte das LAN-Symbol in der Taskleiste autom. erscheinen (wenn Netzwerkkarte als "Aktiviert") / wenn mit "rotem Kreuz drin" entweder Kabelproblem (wie @dnalor1968) bereits genannt hat oder ein Treiberproblem.

    Wenn das viereckige Netzwerksymbol" in der Taskleiste fehlt:
    Rechte MT auf freie Stelle in der Leiste / Eigenschaften / bei "Infobereich" auf "Anpassen" / entweder Haken bei "Immer alle Symbole..." (das ich empfehle) oder bei "Netzwerk" "Symbol und Benachrichtigung" auswählen.
     
  5. dida73

    dida73 Byte

    Danke für die Antworten
    zu den Fragen:
    Win7 HP 64bit Samsung Notebook R510 – P8400
    Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller onBoard
    FritzBox Fon 7150
    Fritz Protect aktiviert
    Norton NIS 2013
    Kabel original rotes von AVM und Hama Cat-5e - die 7150 hat nur einen LAN
    Verwendung als Router

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : ****k-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-9F-3D-30
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Die Einstellungen B und C werde ich morgen testen
    Vielen Dank
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte ist verfügbar. Möglicherweise ist eine Netzwerkbuchse kaputt. Die kann auch am Router kaputt sein. Da es ein Notebook ist, kann man per Netzwerkkabel mal an einem anderen Router (beim Nachbarn zum Beispiel) testen.
     
  7. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @deoroller:
    Der DHCP-Server (hier der Windows eigene mit sichtbarer IP 169....) allerdings nicht. was er wäre, wenn es das vermutete "Windows Netzwerkproblem" nicht gäbe.

    @dida73: Recht herzlichen Dank die Systemangaben.
    Stimmt - wo hatte ich nur meine Augen? Daher Sorry, hätte den ersten Thread genauer anschauen sollen.
    Bin hiermit
    fälschlich von der 7170 ausgegangen.

    Mehr als eine aktive Desktop Firewall (hier AVM's Fritz! Protect und NIS 2013) ist kontraproduktiv - obwohl es bei dir mit aktivem WLAN zu funktionieren scheint.

    Fritz! Protect über die Systemsteuerung/Software deinstallieren, NB falls erforderlich neu starten.

    NB WLAN Adapter deaktivieren (z. Bsp. über Taste Fn + F9)
    NB und 7150 mit Netzwerkkabel verbinden (nimm das Hama Cat5e-Kabel, weil die roten von AVM ab u. an Stress machen)

    Fehlersuche und -behebung:
    Eventuell hat der NIS 2013 Netzwerkschutz (wegen aktiver Fritz! Protect Firewall) die "Vertrauensstufe" der LAN-Verbindung nicht frei gegeben.

    Überprüfung:

    NIS 2013 Fenster sichtbar machen / Klick auf "Erweitert" / Klick auf "Netzwerkübersicht"
    In "Mein PC" grüner Haken (= Freigegeben) mit IP-Angabe zu sehen?

    Wenn Nein:
    Gleiches Fenster / rechts neben "Netzwerkdetails" auf "Bearbeiten" / im neuen Fenster bei "Vertrauensstufe" auf "Bearbeiten" / im neuen Fenster "Freigegeben" auswählen / OK / OK / Button "Aktualisieren".

    "Mein PC" jetzt mit grünem Haken und IP aus dem 7150 Bereich (z. Bsp. 192.168.178.20)?

    Wenn immer noch nicht:
    NIS 2013 Fenster schließen / Netzwerk- und Freigabecenter / Änderung des Netzwerkstandortes der "LAN-Verbindung" ändern (unter "Netzwerk" auf die blaue Schrift des aktiven Standortes (z. Bsp. "Heimnetzwerk") in "Arbeitsplatznetzwerk" ändern / Schließen
    Der NIS Netzwerkassistent sollte sich melden und die "Freigabeeinstellungen" anfordern / "Freigegeben" auswählen / Schließen

    Wenn "Heimnetzwerk" wieder gewünscht wird (aktiviertes "Internetprotokoll Version6 (IPv6) erforderlich), wie oben beschrieben, Standort im Netzwerk- und Freigabecenter ändern.

    Weitere Unterstützung gerne auch über PN oder "Fernzugriff" z. Bsp. mit "TeamViewer" (dann funktionierende WLAN-Verbindung erforderlich) und Skype Telefonat.
     
  8. dida73

    dida73 Byte

    Hallo nochmal, nach langer Suche ist der Fehler gefunden.
    Netzwerkbuchse am Notebook hat einen Wackelkontakt...:-(

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page