1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lan über 2 Drähte

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by woibauer, Sep 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. woibauer

    woibauer ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Problem euch kurz schildern.

    Ausganslage:

    Wir besitzten einen Telefonanschluss, angeschlossen an NTBA und Telefonanlage, im Haus A. Im Haus B, welches direkt neben Haus A steht, befindet sich momentan im Keller der DSL-Splitter und der WLAN-Router (Speedport E710V). Der DSL-Splitter ist über ein 8-ardiges (ungeschirmtes) ?-Kabel mit dem Amt und NTBA verbunden (2 Adern runter;2 Adern nach oben). An dem Router hängen 2 Pc´s ein Drucker und ein Laptop via WLAN.

    Problem:
    Wir stellen um auf O2, aufgrund von Ersparnissen beim Telefonieren.
    Somit bekommen wir einen O2 DSL Router Surf&Phone. Dieser wird gleich an das Amt angeschlossen. Der ISDN Ausgang geht an den NTBA und dieser an die Telefonanlage.
    => wir haben DSL im Haus A und nur ein 8-ardiges (ungeschirmtes) ?-Kabel zu Haus B

    Meine Problemlösung:

    1. DEVOLO:

    dLAN® 200 AVpro host

    (-> dLAN® Accessories F-RJ45 Adapter) ??

    -> Balun Koax auf Zweidraht mit Schraubanschluss

    ----
    8-ardiges (ungeschirmtes) ????-Kabel
    ----

    ->Balun Koax auf Zweidraht mit Schraubanschluss


    (-> dLAN® Accessories F-RJ45 Adapter) ??

    -> dLAN® 200 AVpro2 i


    2. ALLNET

    ALLNET VDSL2 ALL126AM2 100 Mbit Master Modem

    ----
    8-ardiges (ungeschirmtes) ?-Kabel
    ----

    ALLNET VDSL2 ALL126AS2 100 Mbit Slave Modem



    3. Alternativ über dLan/Powerline

    Alten WLAN-Router (Speedport E710V) als Switch/Wireless Access Point benutzten

    Mein Frage:

    Ist das wie beschrieben möglich (Verbesserunsvorschläge) ?

    Was würdet ihr empehlen (schneller;billiger) ?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    Euer Woibauer
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So richtig hab ich Deine Verkabelung zwar noch nicht verstanden, aber scheinbar geht es darum, eine Netzwerkverbindung von einem Haus zum Anderen zu erstellen?
    Ungeschirmt ist kein Problem. Aber die Adernpaare sollten verdrillt sein, sonst geht die Datenrate seeehr weit in den Keller.

    Wenn eine der Varianten dafür gedacht ist, über normalen Telefondraht (unverdrillt, ungeschirmt) eine Verbindung aufzubauen, und Du nur solch ein Kabel hast, dann sollte das wohl gehen.

    D-LAN ist was für Stromkabel. Kannst Du nur nehmen, wenn beide Häuser am gleichen Stromzähler hängen, sonst nicht.
     
    Last edited: Sep 12, 2009
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder du verbindest beide Häuser via LAN-Kabel (die beste Möglichkeit!).
     
  4. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    ... und diese sollten Glasfaser sein und keine Kupfer wegen möglichem Potentialunterscheid der Gebäude. :)
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm die ALLNET VDSL2 ALL126AS2.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page