1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN über das heimische Stromnetz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by daz1, Aug 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daz1

    daz1 ROM

    Praktische Versuche mit Inhaus-PLC-Modems haben gezeigt, dass z.B. Kurzwellen-
    rundfunkempfänger noch in etlichen zig Metern Entfernung vom Betriebsort eines PLC-Modems so massiv gestört werden, dass der Rundfunkempfang unmöglich gemacht wird.

    Ärger mit Nachbarn und entsprechende Aktionen der Regulierungsbehörde sind beim störenden Betrieb dieser PLC-Modems somit nicht ausgeschlossen.

    Das 230-Volt-Netz ist kein für die hochbitratige Datenübertragung taugliches Medium.
    Allenfalls Datenraten im Bereich bis zu einigen hundert Kbit/sec sind mit einiger Zuverlässigkeit ? und ohne das Risiko von Störungen der Funkdienste - im Frequenzbereich
    unterhalb von 145 kHz zu übertragen.

    Die wenigsten Käufer eines PLC-Modems dürften sich jedoch darüber im klaren sein, dass im Falle einer Funkstörung die zwangsweise Außerbetriebnahme des PLC-Modems wahrscheinlich ist.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sehe ich auch so, die Dinger müssten per Gesetz innerhalb der EU verboten werden.
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Lol. Da tun die so, als sei HomePlug eine brandneue Siemens-Technologie.Die ersten HomePlug 1.0-Produkte sind 2003 auf den Markt gekommen.

    Was die Geschwindigkeit anbetrifft : Inzwischen liegen die Geschwindigkeiten bei bis zu 200 Mbit/s für Homeplug AV.

    Der Artikelschreiber scheint irgendwie nicht so ganz auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein.
     
  4. syntoh

    syntoh Kbyte

    Dem sagt man "Aufpolieren von Ladenhuetern". Oder ist das etwa doch eine Neuentwicklung? Dabei wird wieder einmal nicht erwaent, dass sich alle Teilnehmer die gigantischen 25 Mbits teilen muessen, und dass bei den meisten Anwendern die 25 Mbit nie erreicht werden.

    Ich jedenfalls machte schlechte Erfahrungen mit den Devolo 12 Mbit Powerline Adaptern. Ich hatte max 4Mbits Durchsatz, manchmal auch nur gerade 1. Und ich gab nicht etwa klein bei beim ersten Versuch sondern probierte monatelang herum mit dem Zeug.

    Habe sie nicht einmal verkauft oder verschenkt, sondern entsorgt um nicht noch andere Leute damit zu aergern.

    syntoh
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page