1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Übertragung extrem langsam

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dkmmkw, May 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    hi,
    mein lokales Netzwerk erreicht beim Kopieren von Rechner A nach Rechner B nur mikrige 0,25 MB/s. Rechner sind wie unten stehend verbunden. Von B nach A schaffen sie ca. 1MB/s.
    Seltsamerweise klappt die I-net-Verbindung problemlos mit ~45MBit/s (VDSL 50 @ T-Home). IP-Adressen jeweils manuell vergeben. Hat i-wer die zündende Idee, die mir grade fehlt?

    zur Hardware:
    Rechner A: Medion-PC, QuadCore-CPU, Intel-GBit-OnBoard-LAN, Win7 x64
    Rechner B: Acer-NB, Core i5-CPU, Broadcom-GBit-LAN, Atheros n-WLAN, Win7 x64 + Ubuntu 11.04
    Router: Speedport W722V Typ B
    Switch1: 10/100MBit-D-Link (älteres Modell - 5Jahre + X)
    Switch2: alter Speedport W701V
    LAN-Kabel: alle Cat-5e, in den letzten Jahren von der T-Com gesammelt;)

    zum vorstellen:

    W722V --> D-Link
    --> (2 weitere NW-Geräte, keine Rechner)

    D-Link --> W701V
    --> (2 weitere Rechner, aber nicht meine)

    W701V --> Rechner A

    Rechner B wahlweise an W722V (LAN u./o.WLAN), an D-Link oder an W701V

    danke schon mal im vorraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal ein Skizze machen?
     
  3. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    Skizze mal schnell mit Paint zusammengeklickt, liegt im Anhang
    Rot, grün und blau habe ich nacheinander durchprobiert, ohne Erfolg

    dkmmkw
     

    Attached Files:

    Last edited: May 10, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist, wenn du über den W722V gehst, so wie auch die Internetverbindung darüber hergestellt wird?
    Die LAN-Verbindung muss dann getrennt sein.
     
  5. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    Inet kommt von W722, die Verbindung ins WWW geht problemlos (45MBit/s) der Wurm steckt in der Verbingung von PC zu PC

    dkmmkw
     
    Last edited: May 10, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist wenn du Norton 360 deaktivierst und andere Sicherheitssoftware?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    WLAN hatte ich während meiner kabelgebundenen Selbstversuche hardwareseitig am NB deaktiviert

    das probier ich heute abend mal aus, wenn ich wieder zu Hause bin...

    und danke für deine bisherigen Hilfe-Ansätze:)
     
  9. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    also, ich habe sämtliche Drittanbietersoftware auf beiden Rechnern abgeschalten, die Übertragung läuf trotzdem in Zeitlupe ab
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist eine Firewall aktiv?
    Teste mal beide Rechner Rücken-an-Rücken, mit einem Cross-over-Kabel.
     
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Moin,

    hast du vielleicht die Netzwerkoptimierung bei TuneUp benutzt?
    Die sorgt nämlich immer mal für sowas.
    Also wenn ja, dann mit dem Rescue-zeugs in TuneUp mal rückgängig machen.

    Gruß
     
  12. dkmmkw

    dkmmkw Byte

    Hab ich versucht (aber mit Patchkabel, CO-Kabel war auf die Schnelle nicht aufzutreiben...) und die daten sind geflutscht wie sonst was... Hab dann nach und nach alles wieder zusammengesteckt und die Daten flutschen immer noch mit 90%-Auslastung lt. Win-task-manager.

    das Proggi ist jetzt von beiden Rechnern runtergeflogen, es kann gut sein dass es daran lag und ich mir das Kabelstöpseln hätte sparen können

    Auf jeden Fall funzt alles wieder wie's soll und ich bin happy:)
    Danke an euch beide und auch an deoroller für die Unterstützung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page