1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung geht nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by denisjestmikusz, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum-User,

    ich habe ein Problem mit der Lan-Verbindung.
    Bei der Netzwerkkarte habe ich alle Daten eingegeben..DNS..meine zugewiesene IP..die Gateway-IP.
    Der Laptop findet auch den Server. Im Status sehe ich auch, dass er geringe Datenmengen sendet und empfaengt. Wenn ich denn Server anpinge oder den Gateway, dann empfange ich auch alle 4 Antworten und auch mit einer guten Geschwindigkeit.
    Aber leider finden meine Browser (AOL und normaler Internet-Explorer) keine Leitung. Und als Fehler kommt "DNS oder Server nicht gefunden.
    Wer den AOL-Browser kennt..dort geht er bis zum Schritt 2 und hoert dann irgendwann auf. Wenn ich das Kabel nicht anschliesse, dann bricht er schon bei Schritt 1 ab.
    Kann mir vielleicht jemand in meiner Verzweiflung helfen?

    Viele Gruesse

    Denis
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum benutzt du kein DHCP?

    Was genau ist der "Server"? Ein anderer Rechner oder ein Router oder...?

    Sind die Browser auch so eingestellt dass sie über LAN ins Internet gehen?
     
  4. Danke fuer Eure schnellen Antworten.

    also ich habe winXPhome. Den Namen der Netzwerkkarte weiss ich jetzt nicht, da ich den Laptop nicht hier habe. (aber koennte so ungefaehr wie realtek heissen).
    Tja ich bin gerade bei meinen Schwiegereltern in Polen und weiss nicht, was das alles auf deutsch heisst. Aber ich denke die DNS ist von einem Provider aus Warschau.
    In Internetoption habe ich die Einstellungen so wie in Deutschland bei meiner Router-Verbindung gelassen. Also ganz normal LAN-Verbindung. Aber DOCTOR, ich denke auch, dass die Einstellungen irgendwie falsch sind, vielleicht irgendetwas falsch angeklickt.
    HNAS: wie bekomme ich ein Ergebnis von ipconfig?

    Gruss
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eingabeaufforderung öffnen, ipconfig /all eintippen, Enter drücken.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welches Betriebssystem du nutzt ist ja schon recht hilfreich, aber ohne eine Erläuterung, was du für einen Internetzugang benutzen willst, wird es nicht einfach.
     
  7. Hallo,

    ich habe ipconfig /all mal auslesen lassen.Windows-IP-Konfiguration

    Hostname: Mikusz
    Primaeres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Ja
    WINS-Proxy aktiviert: Nein
    DNS-Suffixsuchliste: 62.233.131.218
    213.77.115.28
    62.233.128.17

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: National Semiconductor DP83815-basierter PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse: 00-0D-9D-82-4C-ED
    DHCP aktiviert: Nein
    IP-Adresse: 192.168.1.210
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.2
    DNS-Server: 192.168.2.1

    Es ist halt ein direkter LAN-Zugang ohne Modem.

    Gruss Denis
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Benutze mal die Vorlage von http://www.pcwelt.de/forum/822476-post1.html für das IPCONFIG zur automatischen Erstellung. - Vermutlich sind dort Zahlendreher vom abschreiben (s. 2.1 1.2). Zweitens erzähl mal, warum ICS aktiviert wurde. Zumal Du ja wohl über einen Router ins Internet gehst.

    > Es ist halt ein direkter LAN-Zugang ohne Modem
    Also Router. - Ist auf diesem DHCP aktiviert?!

    Scheint mir ne völlig vermurkste NetzKonfig. zu sein.
     
  9. Donmato

    Donmato Megabyte

    mal ne frage
    du bist in polen und willst auf nen deutschen provider ?
     
  10. Danke Ace Piet.

    :Vermutlich sind dort Zahlendreher vom abschreiben (s. 2.1 1.2).
    Nein, das ist kein Zahlendreher..Gateway ist 192.168.1.2 und DNS-Server ist 192.168.2.1

    :Zweitens erzähl mal, warum ICS aktiviert wurde. Zumal Du ja wohl über einen Router ins Internet gehst.
    Was ist ICS. Ja ich habe mal in den polnischen Vertragsdaten geschaut, da steht, dass es sich um einen Router handelt.

    > Es ist halt ein direkter LAN-Zugang ohne Modem
    :Also Router. - Ist auf diesem DHCP aktiviert?!
    Also mein Schwiegervater kann mit dem Begriff DHCP nichts anfangen, hat in Polen vielleicht eine andere Bezeichnung. Wie aktiviere ich das?

    Donmato: Es ist eine polnische Verbindung.

    Gruss Denis
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wo hast du diese Zahlen her? Wenn da ein Router im Spiel ist gilt für die IPs Gateway = DNS-Server = Router.

    Nein. http://pl.wikipedia.org/wiki/DHCP
     
  12. Die Zahlen des DNS-Servers und Gateway (BRAMA) sind auf dem Vertrag des Anbieters festgelegt.
    Ich habe mir m,al ein bisschen uebersetzen lassen. Also das Kabel geht zum Server beim Nachbar und von dort geht die Leitung zu einem Router, wo alle aus der Wohngegend verbunden sind.

    Gruss Denis
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das sind IPs aus dem privaten Bereich (Klasse C), die stammen wohl kaum vom Provider.

    Aha, damit wären wir wieder bei der Frage aus Beitrag #3...
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Grundsätzlichkeiten: ICS steht für InternetConnectionService (= Internetverbindungsfreigabe) und es richtet einen SoftwareRouter ein. Da Du aber kein Modem "teilst", vermöge es ist keines da, stört das ICS den LAN-Betrieb. - Abhilfe: ICS abstellen.

    Ferner: DNS-Suffixe sind IMHO keine IP-Adressen. Da Du sehr wahrscheinlich an den DNS / WINS -Einstellungen gedreht hast, hier ein Bildchen, wie eine typische LAN-Verbindung diesbzgl. aussieht...
    [​IMG]
    Möglicherweise ist das auch schon der Grund der Namensauflösungs-Probleme.

    Bei den TCP-Einstellungen würde ich den DNS-Server leer lassen. Dein Netz ist das 192.168.1.* , d.h. alles (auch das 2.1) wandert auf das Gateway 192.168.1.2, welches nach meinem Verständnis beim Nachbarn steht??! - Insofern treffen Provider-Vertragsinhalte + -Realisierungen den Nachbarn, denn ER (und nicht Du) stellst die Verbindung zum Internet her.

    Ob Dein Nachbar DHCP bereitstellt, erfährst Du, wenn Dein Rechner auf "automatischen Bezug von IP-Adressen" gestellt wurde und Du "IPCONFIG /all" eingibst... Dein Rechner sollte dann nicht eine 169.254.*.* haben. Hat es das, verwendet er kein DHCP und Du musst statische Adressen vergeben.

    -Ace-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page