1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LANCapi unter Linux?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by iCebird, Aug 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hallo,

    wenn man unter Windows eine Software wie KEN einsetzt so hat man die Möglichkeit eine LANCapi zur Verfügung zu stellen die Clients wie eine ISDN Karte / Modem nutzen können.
    Nennt man einen Elsa Router sein eigen, so gibt es diese Möglichkeit ebenfalls.
    Hat man beides nicht so steht man vor folgendem Problem.

    Wir wollen eine Software einstetzen, die nicht über unseren Linux Proxy / Router kommunizieren kann.
    Sie will unbedingt einen DFÜ Zugang :-(

    Nun würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt dieses LANCapi auch unter Linux zu realisieren, allerdings nur mit einer Fritz Card.

    Vielleicht gibt es ja auch andere Ansätze wie ich einer Win Banking Software beibringen kann den Router zu nutzen.
    Evtl. über ein virtuelles Modem welches per falschem DFÜ-Eintrag die Daten ins Netzwerk schickt, oder so.

    Ihr seht ich hab keinen blassen schimmer wie ich das hinbekommen soll, außer vielleicht durch anschließen eines Modems an den PC selbst.
    Allerdings hab ich da so meine Bedenken wegen der Sicherheit.
    Internet bei uns nur über Proxy, keine Schmuddelseiten, keine Downloads größer 3MB, Kontrolle über die Nutzung, etc.
    Dies würde für diesen PC ja dann wegfallen.

    Ich hoffe Euch fällt was ein

    Gruß Ralf
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    schon richtig.

    ABER, dieses LANCapi kann man nur für bestimmte Dienste nutzen, wie FAX, Onlinebanking, etc.
    Nicht fürs I-Net.

    Hätte er ein Modem an seinem Arbeitsplatz so könnte er die DFÜ-Verbindung auch fürs I-Net nutzen.
    Das soll aber nicht, er soll ja den Proxy benutzen, wegen der Einschränkungen und der Kontrolle.

    Trotzdem Danke für Dein Post

    Gruß Ralf
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Hi!

    Zum Thema kann ich Dir leider nichts sagen. Aber
    >>Allerdings hab ich da so meine Bedenken wegen der Sicherheit.
    Internet bei uns nur über Proxy, keine Schmuddelseiten, keine Downloads größer 3MB, Kontrolle über die Nutzung, etc.
    Dies würde für diesen PC ja dann wegfallen.<<

    Da kommen jetzt drei Fragezeichen ???

    Welchen unterschied gibt es, ob Du per Modem oder Fritzcard ins Netz gehst?
    Die Restriktionen gelten da wie dort, oder habe ich etwas falsch verstanden?

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page