1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Landgericht stoppt Telekoms Volumen-Drosselung - Weltfremdheit in der Justiz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tuwat, Oct 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tuwat

    tuwat Byte

    "ABER dann bitte schön sollen sie doch auch den Tarif dann fachgerecht so nennen - Volumentarif mit bis zu xxGB ohne Drosselung und darüber mit Drosselung".
    Ja, vielleicht wird es darauf hinauslaufen. Oder Volumentarif bis zu xxGB und alles was darüber ist, wird extra bezahlt, maximal aber nur bis zur Höhe des Preises einer echten Flatrate. Es geht also nur um die Bezeichnung. Ich kann damit gut Leben.
    Die Verträge sind ja nach Ablauf der Bindungszeiten beidseitig kündbar. Also kann die Telekom die Verträge der neuen Kunden und auch die der alten unter Einhaltung der Kündigungsfristen umbenennen.
    Die Geschwindigkeitsdrossel kann im Einzelfall sehr unangenehm werden, mitten im spannenden Krimi.
    Bei meinem Volumentarif in der Türkei mit 4 GB zu 29 TLire (12 €) kann die Überziehung maximal 57 TLire kosten.

    Adam Riese: Ich sitze so manche Tage stundenlang an meinem Surfbrett und verbrauche zusammen mit den 3 Mitbenutzern (in der Türkei) nicht die vertraglichen 4 GB. Wenn jemand, wie Sie sagen, mal locker 100 GB Traffic hat, dann ist das aber auch 100 mal soviel, wie wir pro Teilnehmer saugen. Ich bin kein Mathematiker, aber ich schließe daraus: 1% der Teilnehmer kann durchaus genausoviel Traffik haben, wie die restlichen 99%, oder anders ausgedrückt, 1% der Teilnehmer verbraucht dann 50 % des Transportvolumens.
    Da stimmt doch was nicht!!! Wo bleibt die "soziale Gerechtigkeit"?
    Ich bin,und da habe ich viele auf meiner Seite, der Meinung, dass das Recht auf einen bezahlbaren Internetanschluß mittlerweile einem Grundrecht gleichkommt (Informationsfreiheit). Auch der Warenkorb als Berechnungsgrundlage für ALG2 sollte diesen Posten enthalten, oder, was besser wäre: Die Empfänger der Sozialleistung sollten das bei Nachweis ganz oder teilweise erstattet bekommen, damit das schöne Geld nicht in Schnaps und Zigaretten umgewandelt wird.
    Deshalb, so meine ich, sollten die Normalnutzer (jawohl: Normalnutzer), also auch das Sozialamt, nicht die Exzessivnutzer alimentieren müssen
     
  2. tuwat

    tuwat Byte

    Mit den Boni ( Boni ist bereits die Mehrzahl von Bonus) mögen Sie ja recht haben. Ich halte das in der gegenwärtigen Praxis bei den Finanzhaien auch für unanständig.
    Aber Gewinnmaximierung ist erstmal wertneutral. Jeder Unternehmer arbeitet täglich daran, weil er sich täglich Gedanken darüber machen muß, wie er in Bezug auf Erweiterung, Modernisierung und Attraktivität für seine Mitgesellschafter den Anschluss hält.
    Gewinnmaximierung kann nämlich auch bedeuten: Statt 1,5 % vom Umsatz 1,6 % zu erreichen.
    Die Anpassung der Netze an die neuen Erfordernisse kostet Milliarden. Wollen Sie etwa, dass z.B. die Telekom das auf Pump macht. damit Herr Ackermann (bzw Nachfolger) und seine Freunde sich die Hände reiben?
     
  3. tuwat

    tuwat Byte

    Gut der Mann.
    Ich habe das mal eben bei mir nachgeprüft.
    ich habe im letzten Monat (30 Tage) 68 GB aus dem öffentlich rechtlichen Fernsehen über meine Sat-Antenne aufgezeichnet. Alles wahnsinnig interessant und sehenswert,
    Wahrscheinlich werde ich mir das aus Zeitmangel nie anschauen, und wenn die 6000 GB meines NAS-Servers (500 €) verbraucht sind, muß ich löschen oder erweitern. Irgendwie bekloppt. Wichtig ist dabei nur, dass ich das nicht auf Kosten Anderer mache.

    Der Otto Normalverbraucher hat definitionsgemäß einen IQ von 100 und die Hälfte der Mitbürger liegt darunter, was bei denen aber bestimmte überdurchschnitliche Fähigkeiten in Bezug auf Durchsetzungskraft und Lautheit nicht ausschließt.
    Die untereinander konkurrierenden Internetbetreiber haben das Problem, dass das Wort Flat(rate) besonders für die Hälfte der Kunden unterhalb IQ 100 hypnotische Wirkungen hat.
    Mal sehen, wie das am Ende geregelt wird.
    Wenn die Provider ihren Flatrate-Kunden mitteilen würde, wie hoch das durchschnittliche Datenvolumen war, werden die meisten wohl mit einer Umbenennung ihrer Flatrate in Volumentarif einverstanden sein, besonders dann, wenn man statt des monatlichen einen z.B. jährlichen Abrechnungsmodus ermöglicht.
     
  4. tuwat

    tuwat Byte

    Warum so feindselig?
    Ein Vertrag ist unter Beachtung der Grundlagen beidseitig kündbar. Ihr Provider hat natürlich das Recht, den Vertrag zu kündigen, wie Sie auch.
    Aber sowas ist unklug, weil der ja Sie als Kunden behalten möchte, aber nicht, indem er monatlich zusetzt.
    Nennt man Zwickmühle.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "Behalten" wollen die Firmen in dem Geschäftszweig eigentlich niemanden. Für Investoren zählen nur Neukunden. An einem Stammkunden, der Jahr für Jahr sicheres Geld einbringt, hat niemand Interesse.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wo gehst jetzt hin?
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ach, ich denke mal, da liegt Plan B im Schubfach.<

    so ist es
    Wenn die Telekom im Gang durch die Instanzen mit ihrer Flatrate-Definition sich nicht durchsetzen kann,
    wird sie ihre Mischkalkulation mit ihrem Angebot "Pauschale Flatrate" ggf. (langsam) abschaffen und Datenmenge oder Zeit mit einem Geldwert versehen.
    Dann hat die Gerechtigkeit gesiegt, man zahlt das, was man tatsächlich verbraucht.
    Und dann, vermute ich mal, werden Großverbraucher den jetzigen Flatrateangeboten hinterher trauern.
    Bevor man klagt, sollte man immer ein mögliches Ende bedenken - nicht das man in der Sache einen Pyrrhussieg errungen hat und sich längerfristig geldwertig schlechter stellt.

    PS: Aber eigentlich betriffts mich nicht. Ich brauche das web im Wesentlichen auch "nur" zur Informationsbeschaffung.
    Und nicht als Glotze und/oder zum Spielen.
     
  8. Ich kann mich kingjon nur anschließen.
    Viele Spiele werden heutzutage online gekauft, denn jeder kennt das Problem einer zerkratzten DVD.
    Nehmen wir nun einfach mal Steam und Origin als Beispiel.
    Ich kaufe mir zum Beispiel bei jedem ein Spiel und schwupps hab ich mal eben 30 GB weg,
    dann versagt ein bisher installiertes Onlinegame und ich muss es neu installieren (inklusive aller Patches) sind das dann nochmal 26 GB.
    Im Übrigen streame ich mir meine Musik von daheim aufs Smartphone mit Subsonic zum Arbeitsplatz, da komme ich dann für einen Monat auf 5 GB grob gerechnet.
    Dann rechnen wir normale Websites mit ca 700 MB, Youtube 12 GB, Windows oder Linux Updates 500MB min. , Neue Linux Distri von DVD, da man sich ja wohl kaum ein kostenloses OS kaufen wird mit grob 5 GB angerechnet, Games für PS3 kommen auch nochmal drauf, weil es da ja auch Downloads gibt usw. (10GB).

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollte ich da schon bei 89,2 GB sein.
    Das ist ja nur die reguläre Nutzung.

    Gruß Manu
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kosten für den Traffic liegen ähnlich: Sie betragen aufgerundet 1% der Gesamtkosten eines DSL-Anschlusses.
    Damit eine Preiserhöhung begründen zu wollen, wäre lächerlich.

    Ich kann da ehrlich gesagt keine Feindseligkeit erkennen, was meinst Du?
    Ich bin nur sauer. Laut Congstar geht bei mir bis (V)DSL50, der Verteiler steht in Sichtweite meines Hauses. Aktuell hab ich DSL2000 mit zugebuchter Option 6000. Die Dämpfung der Leitung ist laut Fritzbox traumhaft niedrig.
    Also wollte ich einen besseren, ggf. auch teureren Tarif als bisher haben. Geht aber technisch nicht, keine Chance.
    Das Einzige, was ich machen kann und was mir so von Congstar vorgeschlagen wurde, wäre ein Wechsel des Anbieters. Alternativ könnte ich auch meinen Vertrag kündigen und einen komplett neuen Vertrag abschließen, mit neuen Telefonnummern (absolutes NoGo).
    Bei sowas fehlt mir jegliches Verständnis. Zumal ich nicht nur einen Anschluß habe, sondern gleich 2 - den 2. würde ich natürlich auch mit wechseln.
    Und mir einfach die vollen 16MBit/s zu geben, sprich die 6000er Handbremse zu lösen, geht auch nicht.

    Ich bin noch auf der Suche bzw. warte die weitere Entwicklung ab. Inzwischen ist der Kündigungszeitpunkt sowieso erstmal wieder um und ich habe ein weiteres Jahr Zeit.
     
  10. Smeagel

    Smeagel Byte

    Früher hatten wir zeit- oder volumenbasierte Tarife und fuer Vielnutzer wurde dann später die Flatrate eingefuehrt. Da gabs dann fuer jeden das, was er brauchte. Guenstige, aber begrenzte Tarife oder eben teuer und unbegrenzt. Dann hat aber wohl irgendein hochbezahlter Manager bei der Telekom gemeint der Tarifdschungel sei viel zu schwer und teuer zu verwalten und fuer die Kunden zu undurchsichtig (Kunden sind ja prinzipiell auch alle doof) und es wurden die guenstigen Tarife abgeschafft und alle Nutzer in die teure Flatrate gedraengt. Und nun merken die, dass das eine doofe Idee von denen war und wollen wieder Begrenzungen einfuehren, dafuer aber das gleiche Geld bekommen und das Kind nichtmal beim Namen nennen? Nein Danke.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Smeagel:
    Ich weiß ja nicht, in welchem Früher Du gelebt hast, wo es so günstig war.
    Vielleicht das 56k-Modem-Universum, wo man 1x am Tag 5 Minuten lang online war? (und vorher 5 Minuten in der Zeitung geblättert hat, welcher Anbieter gerade ideal ist...)
    DANN war es vielleicht etwas günstiger als heute.
    Aber nur sehr knapp.

    Ich hab gerade mal meine Telekom-Rechnung von 2005 rausgekramt.
    Allein der ISDN-Anschluß hat damals 23,60 gekostet.
    Dazu kamen 17€ Grundgebühr nur für die Bereitstellung von DSL1000.
    Dann noch die Flatrate für 30€ - oder halt für die wenig-Nutzer ein entsprechender Volumen/Zeit-Tarif.
    Auf jeden Fall schon mehr als 40€, ohne auch nur ein Bit übertragen zu haben. Ohne ein Telefongespräch.
    Heute hast Du für 25€ Telefonanschluß + Internetflat oder für 30€ gleich noch die Festnetzflat incl.
    Da gibts ja nun wirklich nix zu meckern. Selbst wenn man bei der Telekom ist und 10€ Magenta-Zuschlag bezahlt, ist das immer noch günstiger als früher mit dem Spar-Volumen/Zeit-Tarif, wo einem ständig der Kostenzähler im Nacken sitzt.

    Ich schätze, wenn man die Kosten heute immer noch getrennt auf der Rechnung hätte, dann wären das 20+€ für den kombinierten Internet-Telefon-Anschluß und max. 5€ für die DSL-Flatrate. Und bei diesen großzügig aufgerundeten 5€ willst Du dann den Rotstift ansetzen und nen Volumentarif für vielleicht 3€ haben, mit dem Risiko, dass es bei ungeplanter Mehrnutzung auch mal 6 oder 10€ werden?
    Sorry, aber das ist realitätsfremd.
    Allein die Abrechnung der Einzelverbindungen würde den Vorteil wieder auffressen.
     
    Last edited: Nov 2, 2013
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auf der Venus?
    Heiße Sache.
    Der Rest ist dünne Gülle.
     
  13. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Hallo und Grüße!

    Also was mich betrifft finde ich es doch etwas Dreist und Frech. Immer mehr Dienste gehen ins Netz. Ihr habt schon viele Beispiele gebracht die ich hier nicht noch mal aufzähle. Jetzt wo die Nutzer es Nutzen ist der Aufschrei groß Hilfe mein Netz ist überlastet. Mag ja sein, Jedoch wer hat denn denn Preiskampf erbracht das waren doch die Anbieter selbst. Jeder wollte billiger als die Konkurrenz, Und dann kommen noch die Unverschämten Kunden die, die Tarife auch noch genutzt haben.:ironie:
    Als was meine Leitung Betrifft: Ich habe DSL 3000 und bin bei der Telekom. (Am Rande ich wurde schon 3x Von deren Mitarbeiter angerufen denn Tarif in DSL 6000 zu wechseln) Die mir aber nicht zu gesichert werden. Wenn ich in meinem Kunden Center rein schau Steht da DSL 6000 jedoch bis 75 GB danach Drosselung auf DSL 2000. Der preis ist der selbe.
    Also ich dann denn Mitarbeiter darauf ansprach meinte er Labitar. Es ist ein Zeichen das ihre Seite nicht aktuell ist. So nun weiß ich nicht was ich dvon halten soll. (Betrug mit Vorsatz.)
    Wie gesagt ich nutze oft die Angebote der TV Sender (Mediatheken) und auch maxdome. Ich komme so auf ca. 200 bis 250 GB im Monat ist das wirklich viel ???
    Ne die sollen alles so lassen wie es ist. denn mit DSL 3000 Macht Video Kuken keinen richtigen Spaß.

    MFG Andreas
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Telekom hat doch inzwischen auf das Landgericht gehört und streicht den Begriff "Flatrate" aus allen gedrosselten Tarifen.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und dann wird's wohl 'nen neuen Tarif mit wirklicher Flatrate für mehr Geld irgendwann mal (wieder) geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page