1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsame Netzwerkfestplatte danke W-Lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Freakymace, Mar 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe mir die Netzwerkfestplatte Trekstor DataStation maxi z.ul externe Festplatte 400 GB USB 2.0 gekauft und habe jetzt ein Problem damit.

    Wenn ich sie an meinen Arcor W-Lan Router mit NEtzwerkkabel anschließe ist alles bestens. 10gig hab ich da in 10 min rüber geschoben.

    Sobald ich es aber über mein W-Lan laufen lasse brauch ich für 700mb über eine stunde Habe über HD Tach mal mit 8 mb die Geschwindkeit ermitteln lassen und bin auf sage und schreibe 0,3 MB/s gekommen!

    Habe WLan 802.11g USB2.0 Adapter momentan und Wlan Router von Arcor wie gesagt.

    Weiß jemand wieso es beim W-Lan so langsam ist?? Über eine hilfreiche Antwort würde ich mehr sehr freuen.

    Gruß
    Mace
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Wenn ich Daten von einem PC auf den anderen schicke ist das kein Problem, meistens mit 7-8mb/s also so wie es auch sein sollte.

    Prob is wie gesagt nur sobald ich was an die Festplatte schicken will, egal von was für einem rechner ist es so langsam.

    Als ich es nochmal installiert habe, sagte er mir bei der installation, dass wlan 802.11g/a empfohlen ist.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sind das Mbit oder MByte?

    Sind die anderen Rechner auch alle per WLAN angebunden?

    Welcher Rechner ist der "Manager" des NDAS-Laufwerks?
     
  5. 700-800 kb/sec Wlan zu Wlan
    1800 kb/sec von Lan zu Wlan

    Habe Arcor W-Lan Router
    Desktop PC + Laptop beide W-Lan (802.11g einmal USB, einmal steckkarte für Laptop).

    Am Arcor Router ist die Netzwerkfestplatte angeschlossen die mit einem mitgeführten Softwäre über beide Geräte betrieben werden. Das Program Mountet das laufwerk als neue Festplatte.

    Einen "Manager" gibt es also nicht weil beide das Laufwerk nur Mounten.

    Hoffe, dass dir das weiter hilft.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Auch hier wieder, sind das KBit oder KByte?

    Wo sind denn jetzt die 7-8 mb/s hin?

    Wie hast du die Strecke LAN zu WLAN gemessen, wenn beide Rechner per WLAN angebunden sind?

    Doch, den gibt es. Das ist aber leider nirgendwo dokumentiert. Ich habe ebenfalls eine Datastation z.ul von Trekstor, mit 300 GB. Und ich habe festegestellt, dass der Rechner, der als erstes startet, die "Regie" über alle Aktionen auf der Platte übernimmt.

    Angenommen PC A ist der "Manager", dann schnellt bei dem jedesmal die CPU-Auslastung hoch, auch wenn PC B auf die Platte zugreift.

    Fährt PC A runter, dann übernimmt einer der übrigen Rechner im Netz die Regie über die Platte. Dies ist bemerkbar durch ein paar Sekunden "Stillstand" beim Zugriff auf die Platte.

    Dir ist bestimmt auch schon aufgefallen, dass seit der Installation des NDAS-Geräte-Managers die Statusmonitore der (W)LAN-Verbindung in der Taskleiste auf "Dauerfeuer" stehen. Alle Rechner, die das NDAS-Laufwerk gemountet haben, tauschen mit diesem permanten Daten aus, auch wenn gar kein Dateizugriff auf die Platte stattfindet.


    All das ist für WLAN mit seinen geringen Druchsatzraten natürlich denkbar ungeeignet.
     
  7. Ich würde mal sagen, dass das kbyte sind. Das steht leider nirgendwo mit dabei. Auf jeden fall geht es über Lan super und über WLan sogut wie garnicht.

    Also ist eine Netzwerkfestplatte generell bei einem 54Mbps Netzwerk nicht wirklich gut da ich nie damit eine gute geschwindigkeit hin bekomme?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau so ist es. WLAN ist eben generell zum Schaufeln großer Datenmengen nicht wirklich geeignet.
     
  9. Okay ich danke dir.

    Dann muss ich mir was anderes überlegen wie ich das mit nem Externen Speicher für uns beide mache.

    Gruß
    Mace
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page