1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Langsame SATA-Platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by __lexus__, Aug 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Moin,

    ich habe mir eine SATA-Platte gekauft (Seagate barracuda 1TB). Da ich noch ein altes Board besitze, habe ich mir einen SATA-IDE Adapter zugelegt. Hab alles angeschlossen, funktioniert auch. Allerdings wird die Platte unter XP nur mit UDMA2 anstatt UDMA6 betrieben. Ich kann das auch nirgendwo umstellen.

    Hat da jemand eine Idee?

    Ich habe ein K7VT4A+ von Asrock.


    LG
    lexus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Liegt vielleicht am Adapter. Was für einer ist das genau?
    Besser wäre ein richtiger Controller als PCI-Karte gewesen.
     
  3. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Ich weiß, aber ich wollte da nicht 50 Euro für ausgeben. die sind ja doch relativ teuer. Kaufe mir eh bald ein neues Mainboard. Die Platte mußte nur jetzt schon sein, weil die andere angefangen hat, die Hufe hochzureißen.

    Der Adapter ist von Logilink und heißt AD0006A IDE to SATA Converter.


    LG
    lexus
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. ein 80-poliges IDE-Kabel wird verwendet?
     
  6. __lexus__

    __lexus__ Byte

    @magiceye04

    Den Adapter steckt man einfach nur dazwischen. Kein Treiber notwendig. Das Bios erkennt die Platte korrekt. Den Adapter listet das Bios gar nicht auf.

    @hans10

    Der Adapter steckt im IDE-Port des Mainboards und von dort geht ein SATA-Kabel zur Platte.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und der 12V Anschluss ist angeschlossen?
     
  8. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Jap, alles korrekt angeschlossen.

    Was mich allerdings noch wundert, auf der Adapterplatine ist ein Taster. Seine Funktion wird allerdings nirgendwo beschrieben. Gedrückt habe ich ihn noch nicht, damit ich mir nicht im GAU die Platte gleich zerschieße.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wirklich ein Taster oder ein (um)schalter?
     
  10. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Nein, es ist ein Taster. der macht klick-klack und man kann ihn nicht verschieben oder einrasten. ;-)

    Dann müßte man ihn ja rein theoretisch im laufenden Betrieb drücken und das ist mir etwas to hot.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page