1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptopbildschirm als PC-Monitor

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Culain, Jun 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Culain

    Culain ROM

    Hallo

    Mich würde mal interessieren ob ich mein Laptopbildschirm irgendwie an meinen pc anschliesen könnte. Ich hab nämlich noch nen älteren pc und en laptop zuhause rumfahrn und bevor ich en neuen monitor kauf wollt ich mal fragen ob jemand weiss ob des geht?

    Mfg Culain
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du das Panel samt Steuereletronik ausgebaut bekommst, sollte sich mit dem passenden Schaltplan eine funktionierende Lösung zusammentütern lassen > Gehäuse hast du damit aber keins ;)
     
  3. Culain

    Culain ROM

    meinst ned das man des irgendwie durch irgendwelche adapter oder kabels hinkriegt? achso der laptop funktioniert einwandfrei bis jetzt. der is zwar bissle alt aber sonst is nix
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du meinst ohne das Laptop zu zerlegen? Nunja, irgendwann wurde hier mal eine Software vorgestellt, mit der man über das Netzwerk einen anderen Rechner als zusätzlichen Bildschirm benutzen kann (so um die 50 Öcken), halte das aber für keine besonders ergonomische Lösung > zudem braucht es dazu auf dem Notebook ein laufendes System im Hintergrund und prinzipbedingt ist der Bildaufbau eher träge.

    Adapter für die Ausbaulösung glaube ich ebenfalls eher nicht. Zwar werden die Einzelteile fast gleiche Kabelbelegungen haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Adapterbasteln für einen Hersteller rechnet - d.h. du hast ein Flachkabel, welches du an einen (angenommen) DVI-Stecker friemeln musst. Mit der Gefahr, dass es kein Weg zurück gibt.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Er meint wahrscheinlich so, wie mann einen Monitor am Laptop anschließen kann, nur umgekehrt.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @dnalor1968

    Das ist mir absolut klar ;) > Software oder friemeln - mehr gibt's nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page