1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerk kopieren und Backup-Image (Drive Image 7)

Discussion in 'Software allgemein' started by Gaertnerin, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Backup-Image und/oder kopiertes Laufwerk?

    Hallo Ihr HelferInnen,
    Ich habe ein Notebook Toshiba Satellite mit 40 GB und Windows XP. Dafür habe ich jetzt nach Eurer guten Beratung eine externe Festplatte TrekStor 2,5" mit 160 GB bekommen und partitioniert. Mein Vorhaben war, ein komplettes Backup oder Spiegelung (ich komme mit den verschiedenen Ausdrücken nicht klar) meiner Festplatte machen zu können, einerseits zur Sicherung für Notfälle, andererseits will ich auch mal darauf arbeiten können.
    Mit Drive Image 7 habe ich auf der einen Partition (E:) ein Backup-Image erstellt und dachte das wärs. Das wars aber nicht, alle Dateien sind schreibgeschützt, es handelt sich also nur um eine Notfall-Sicherung.
    Schließlich fand ich am Ende der Anleitung von Drive Image, dass man damit auch das Beteriebssystem, Anwendungen und Dateien von einem Laufwerk auf ein anderes kopieren kann. Also kopierte ich mein Laufwerk C: einfach auf die zweite Partition F: des externen Laufwerks; darauf kann ich von allen drei Konten meines Computers zugreifen, mit allen Dateien arbeiten und sie auch von C: aus überschreiben. Was mich aber stört: auf dem Fenster von F: (wie auch von E:) erscheint kein Desktop; ich muss mich also zu allen Dateien und Anwendungen, erst durch die Ordner-Hierarchie durchklicken oder, wenn ich ihren Platz nicht auswendig weiß, mit der Suchfunktion danach suchen.
    Ich habe nun zwei Fragen:
    1. Wie bekomme ich auf F: ein leeres Eingangsfenster, auf dem ich einen Desktop aufbauen kann? (Wenn das ganze Betriebssystem kopiert ist, muss das doch machbar sein??),
    2. Brauche ich jetzt das Backup-Image (die .V2i-Datei) auf E: noch? (ich hätte die Partition gern frei, um darauf mal LINUX auszuprobieren). Kann ich, wenn mein Laptop-System komplett abstürzt, das System C: mit der Kopie von F: wieder herstellen, oder hat die .V2i-Datei irgendwelche besonderen Funktionen, die das nur ermöglichen? Zur Info: ich besitze ja noch die Toshiba-Recovery-CD, von der ich den Laptop zumindest wieder ans Laufen kriege.

    Entschuldigt die dummen Fragen; mir fehlen einfach die Hintergründe, um die Funktionsweisen und Unterschiede von "Laufwerk kopieren", Backup, Image, Spiegelung etc. zu verstehen.

    Besten Dank für eine Antwort.
    Gaertnerin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page