1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautloser CPU-Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by killa4life, Sep 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. killa4life

    killa4life Byte

    Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der CPU-Kühlung.
    Ich würde gerne wissen, ob es absolut geräuschlose Kühler gibt und wenn ja, ob sie mir welche empfehlen könnten.(Sockel 775) Dankeschön
     
  2. lebensform

    lebensform Guest

    Ja, die gibt es. Sogenannte passive Kühler ohne aktiven Lüfter.

    Scythe Ninja Plus Rev. B - Ist ein CPU Kühler mit 120mm Lüfter der sehr geräuscharm läuft und sogar passiv, also ohne Lüfter betrieben werden kann. Der Kühler besteht aus einem enormen Kühlkörper mit 23 enormen Lamellen und 6 Heatpipes die die Wärme effizient ableiten. ------------------------------------
     
  3. killa4life

    killa4life Byte

    ok danke dir, ich überlege mir mal dein angebot
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @lebensform!
    Es ist nicht üblich, Hardware offen im Forum anzubieten, so, wie Du es gerade hier praktiziert hast. So etwas kann man recht gut über eine PN regeln.
    @killa4life!
    Passive Kühler haben natürlich immer ein wesentlich größeres Volumen, als aktiv belüftete Kühler. Sehr gut sind die sogenannten Towerkühler. Die besten findet man hier Ich möchte nur ein paar davon nennen:
    - Akasa EVO 98 Heatpipe-Cooler
    - Noctua CPU-Kühler NH-U12F
    - Noctua CPU-Kühler NH-U9F
    - Revoltec Freeze Tower für Intel LGA775 u. AMD 754/939/940/AM2
    - Thermalright IFX-14 Heatsink 69.90 € n Sockel AM2
    - Thermaltake CL-P0323 Sonic Tower Rev. 2 29.90 € Sockel 754/939/940/AM2, LGA 775
    - ZEROtherm BTF90 - Universial CPU Cooler
    - ZEROtherm BTF95 - Universial Fanless CPU Cooler 38.90 €*
    für Sockel 775 und 754/939/940/AM2
    Bei manchen dieser Kühlkörper ist noch ein lüfter montiert, aber der kann bei der Montage weggelassen werden. Alle diese Kühlkörper wurden nach meiner Meinung einem Passivkühlungstest unterzogen und habe diesen gut erfüllt.
    Es ist allerdings gut, wenn man solch ein Kühlsystem durch einen allgemeinen Luftstrom im Gehäuse unterstützt, den man mit zwei bis drei möglichst großen und langsam drehenden Lüftern erreichen kann. Das dient dem Herausblasen der erwärmten Luft aus dem Gehäuse. Diese Gehäuselüfter sind sehr leise, nahezu unhörbar.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ganz genau! :böse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page