1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautstärke bei Seagate HD (16MB Cache) verringern?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SpeedyGonzales², Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Sers,

    ich hatte mir damals extra einen leisen PC zusammengestellt und ich habe von Anfangan bemerkt, dass die Festplatte (Seagate ST3250624AS 16MB Cache) sehr laut ist, sogar lauter, als das billig-Ding in meinem alten Rechner. Gibt es so dämmgehäuse für Festplatten? Kann die Festplatte wegen der 16MB so laut sein? Hat auch ganz normale 7200 Umdrehungen/Minute...

    MfG

    Speedy
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Am Cache liegt es mit Sicherheit nicht, sonst wären Deine 2GB RAM ja ohrenbetäubend laut ;)
    Was für Geräusche sind es denn genau, die Dich stören?
    Rasseln und Knacken beim Zugriff oder eher Kreischen?
    Gegen ersteres hilft eine Lagerung auf/mit Gummi, gegen das Kreischen nur eine ordentliche Dämmung:
    Kauflösung: silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0
    Eigenbau: Tutorial Bitumenbox, günstige Festplatten-Dämmbox (ist billiger und in der Wirkung wesentlich besser, hab ich auch im PC)

    Gruß, Andreas
     
  3. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Also die ist eher laut beim Zugriff, sie rasselt dann ganz ordentlich.
    So im Leerlauf kann man nur ein leises Betriebsgeräusch hören, aber sobals sie was zu schaffen hat, ist das schon nervig laut...
    Diese selbstbaumethode ist sehr interessant, werde ich mir mal anschauen. Wird die HD dadurch wärmer? Hat i. mom. immer so 38-39°C

    mfg

    Speedy
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mit den Seatools sollte es möglich sein, die Geschwindigkeit der Schreib/Leseköpfe zu verringern, musst du ma ein bisschen nach :googel:
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mit den Seatools sollte es möglich sein, die Geschwindigkeit der Schreib/Leseköpfe zu verringern, musst du ma ein bisschen nach :googel:
     
  6. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    aber die festplatte wird so doch langsamer oder?
    Ist das dann deutlich zu spüren oder geht es?
    Oder ich werds einfach ausprobieren ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wird nur die Zugriffsgeschwindigkeit leicht drunter leiden.
    Aber das Zugriffsgeräusch bekommst Du auch mit einer Gummiaufhängung oder speziellen Gummipuffern in den Griff, dafür ist die Dämmung nicht unbedingt nötig.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der Name Seagate stammt ja auch ursprünglich von Säge (Saege) ab.. die doofen Amis konnten das aber nicht aussprechen und machten daraus Seagate :D

    Von den Gummi-Dingern halte ich nicht so viel, da das Laufwerk die Vibrationen bzw Schwinungen nicht mehr ans Gehäuse abgeben kann. Das kann zu vermehrten Korrekturen, Lesefehlern und im schlimmsten Fall zum Ausfall einer HD führen.
     
  9. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Also das heißt jetzt was machen?:confused:
    Jetzt bin ich weider fast so schlau wie am Anfang...am besten eine neue kaufen^^
    Aber gibt es jetzt noch andere Vorschläge, weil wenn die Dämmung nicht wirklich hilft was dann?
    Das die Zugriffszeit drunter leidet, da habe ich eigentlich keine Lust drauf, da der PC ohnehin schon recht lange zum laden braucht.
    Kann man bei Seagate auf Austausch oder sowas bitten?

    MfG

    Speedy
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Festplatten sind nunmal nicht lautlos. Zugriffsgeräusche hast Du immer. Und Geräuschreduktion ist entweder auf Kosten der Zugriffszeit möglich (mittels Herstellertools, sog. "accoustic management" aktivieren) oder durch einpacken in Dämmgehäuse (oft auf Kosten der Temperaturen).

    Ich glaube kaum, daß Du die Platte irgendwie reklamiert bekommst, nur weil sie betriebsübliche Geräusche macht.
     
  11. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Naja ok, ich weiß das alles NIE lautlos sein kann, aber die HD ist lauter als die in meinem alten! Das kanns ja nicht sein...aber ich denke wenn die HD so auf max. 45°C MIT DÄMMUNG (ohne 38-39) ist das vollkommen i. O. oder?
    Allerdings wenn ich dann noch eine zweite einbauen will......ich weiß nicht ich muss nocheinmal gut überlegen, weil die verkaufen und eine neue kaufen, nur wegem dem Geräusch halte ich für eine Schnappsidee :D

    cYa

    Speedy
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Platte ist es denn genau?
    Die Seagate 7200.9 und 7200.10 gehören eigentlich zu den leisesten Platten, die es mit 7200 U/Min gibt.

    Meine Bitumenbox hat mich ca. 3 Grad zusätzlich gekostet, andere Dämmboxen können auch einen höheren Temperaturanstieg verursachen, je nach Dämmaterial.
     
  13. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Bitumenbox selber dämmt die Laufgeräusche und auch die Zugrifssgeräusche, weil die Platte ja komplett eingepackt in ca. 1 Kg Bitumen ist. Meist wird diese Box dann noch auf Gummifüße gestellt und dann ist absolute Stille zu erwarten.
    Weitere Infos und Erfahrungsberichte findest Du bei Silenthardware.de

    Meine ruht hochkant auf Schaumgummi und ist seitlich mit Styropor abgestützt, davor ist noch ein 120er Lüfter lautlos @5V:
    [​IMG]
     
  15. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    OK,
    vielen Dank! Hast dir wirklich Mühe gegeben! Ich denke ich werde das in den Ferien mal bauen, wenn dann noch ne zweite HD dazukommt, dann werd ich mal weitersehen.

    MfG

    Speedy
     
  16. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Abend,

    also...ich habe mir jetzt das mit dieser Bitumenbox nocheinmal angeschaut und muss leider zugeben, dass ich was vergessen habe.
    Die Bitumenbox ist sicherlich gut, aber ich habe einen ModdingPC, der auch ein Seitenfenster hat und schon ein paar Sachen drin hat.
    Jetzt habe ich deine Bitumenbox gesehen und muss sagen von Design her hat sie in einem ModdingPC nichts zu suchen.
    Das ist nun das Problem, sonst würde nichts gegen sprechen, zumal sie eindeutig günstiger ist, als andere.
    Was würdest du mir denn empfehlen, wenn ich eine gute Dämmung und ein gutes Design haben möchte?
    Die, die du auch schon in deinem ersten Post empfohlen hast, oder gibts was noch besseres? Ist nicht schlimm, wenn es teurer sein sollte, aber was sein muss muss sein ;)

    mfg

    Speedy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page