1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LCD Monitor Philips 170S6FS

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by turok1, Jul 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. turok1

    turok1 ROM

    Hi,

    ich hab mir einen LCD Monitor geholt und zwar den Philips 170S6FS, vorher hatte ich eine normalen Röhrenmonitor.

    Und ich muss sagen, ich bin nicht begeistert. Das Bild ist unscharf im Vergleich mit dem Röhrenmonitor und zu hell, Schwarz ist eher grünlich-grau auf dem LCD. Die einzigen Vorteile: platzsparend und flimmerfrei.

    Ist das alles normal, ist die Technik noch nicht soweit oder hab ich mir den falschen LCD Monitor geholt?
    Also für Filme angucken auf dem PC kann ich es wirklich nicht empfehlen.

    Und wofür ist die Schaltzeit bei LCD-Monitoren gut? Was sind die Nachteile bei zu geringer Schaltzeit?

    Wer kann mir Infos geben?

    gr:)
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Möglicherweise falsche Bildwiederholfrequenz. Einstellung 60Hz ist normal (weil ja keine benötigt wird).
    Oder auch falsche Auflösung. TFT's besitzen eine feste Auflösung. Wird diese verändert muss das Bild interpoliert werden. Das heisst der Monitor muss rechnen. Und das kostet Zeit und BildQualität.

    Ansprechzeit der Transistoren. je schneller sie angesprochen werden können, desto schneller gehen farbwechsel von Statten. Die Hersteller und Testangaben können allerdings stark variieren, da unterschiedliche Prüfsysteme existieren. Es ist z.B ein zeitlicher Unterschied ob von schwarz auf weiss oder in grautönen gewechselt wird.

    Keine. zu hohe Schaltzeit gibt Nachteile. Bewegungen erzeugen schlieren auf dem Monitor.
     
  3. turok1

    turok1 ROM

    Danke für die schnelle Antwort.

    Was kann ich da machen für ein schärferes Bild?
    Z.B sind Filme, die ich auf dem Röhrenmonitor abspiele ganz klar schärfer und weniger blass.

    Ausserdem hab ich mal in einem Testbericht gelesen, dass dieses Modell eher für Büros geeignet aber nicht für Gamer, was kann das bedeuten?
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Eine zu hohe Schaltzeit und dementsprechend schlieren bei Bewegungen? Aber lt. Hersteller sind es 12ms.. sollte also gehn.

    Auf dem Desktop die optimale Auflösung und Frequenz einstellen.
    Bei dir 1280x1024@60Hz
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    TFTs sind für Filme grundsätzlich nur bedingt geeignet, weil das Schwarz nie schwarz, sondern eher dunkelgrau ist. Daher sollte man Filme nie im Dunkeln gucken, sondern z.B. hinter dem Monitor noch eine Lampe anmachen.
    Helligekeit, Kontrast und Farbtemperatur, manchmal auch noch den Gamma-Wert kann man bei allen Monitoren einstellen - probier einfach mal ein wenig rum. Ein Monitortestprogramm hilft dabei, z.B. von Nokia oder heise.de

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page