1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lebenslange Strafe: US-Student darf nie wieder ein iPad kaufen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, May 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RemiK

    RemiK Kbyte

    Ein Grund mehr, kein Ipad zu kaufen. Ich soll mir vorschreiben lassen, wie viele ich kaufe? Eine Grenze pro Einkauf sehe ich ja ein, aber "pro Leben"? Die spinnen, die Apples!
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Er wird doch wissen, wie viele er schon gekauft hat?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was für ein Schwachsinn? :aua:
    Apple sollte sich doch freuen wenn der Umsatz steigt.....

    Ich hatte schon öfters den Gedanken, das es sich um eine Sekte oder vergleichbares handelt!

    Gruß kingjon
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: "Freie Marktwirtschaft" im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten"? selten so einen Schwachfug von oder über diese Firma gelesen! :rolleyes:
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    auch in Deutschland kennt man ähnliches für den Endverbraucher: "Abgabe nur in handelsüblichen Mengen" ..."kein Verkauf an Wiederverkäufer!"
    Die Konsequenz hinsichtlich "lebenslänglich" ist völlig überzogen. Ob die hausgemacht ist?
    (kenne nicht das US-Handelsrecht)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wollte mir mal eine bestimmte Uhr kaufen. Da ich sie nicht gebraucht ca. 50% teuer als neu kaufen wollte und die 3 Jahre warten wollte bis zur Zuteilung, habe ich mir einen Anzug angezogen. Trotzdem kam ich nicht auf die Liste, da ich mein Jahreseinkommen nicht preis geben wollte. So ist das bei machen Dingen. :cool:
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > auch in Deutschland kennt man ähnliches für den Endverbraucher: "Abgabe nur in handelsüblichen Mengen" ...

    ja, machte bei der billigen "Weihnachtsbutter" auch irgendwie Sinn - wobei man idR. problemlos eine Viertelstunde später seine nächste Ration abholen konnte! :D
    aber ein "lifetime limit of iPad purchases"? sollten doch froh sein, wenn sich jeder *epp jedes Jahr einen neuen kauft! die spinnen, die Appler ... :popcorn:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO geht es dabei nur darum, die eigenen Exportbeschränkungen durchzusetzen. Was mich nur wundert, ist das man die Dinger nicht über den Zoll einziehen lässt. Hat in der Vergangenheit auch gut geklappt (es sei denn, der Gute kennt die Schlupflöcher :D).

    :saufen:
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das hat nix mit US-Handelsrecht zu tun. Das ist auch keine "Strafe" im rechtlichen Sinn.

    Apple wird einfach an diesen Kerl kein Eipetsch mehr verkaufen. Ist ihre eigene Suppe, die die da kochen.


    ...waren halt immer schon etwas Besonderes :volldoll:
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hab neulich gelesen das Appel (US) sich weigert MAC's zu reparieren , an denen Nikotin Spuren zu erkennen sind . Sie wollen Ihre Mitarbeiter schützen.

    MfG T-Liner
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Glaube ich nicht, denn dazu müsste gut sichtbar ein entsprechender Warnaufkleber auf dem Gerät sein, ansonsten würde jeder Ami diese Klitsche gepflegt in den Konkurs klagen.
    Das gleiche gilt für den Studenten, ist wohl ehr ein P R Gag, denn ansonsten brauch er nur ein defektes Gerät gebraucht kaufen, und klagt ebenfalls, und das wäre mehr als seine Studiengebühr.
    Denn genau für sowas gibt es in den USA genug Kanzleien kostet nix, die arbeiten auf %te und bei den Entschädigungen in den Staaten kann dat schnell teuer werden....
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das ist auch seeeehr vom Verkäufer abhänging. Letztens gabs bei uns beim Lidl Die Irische Markenbutter im Angebot, da stand das auch dabei.
    Mein Kollege hat sich eine komplette Stiege gekauft, das waren allein 40€ für Butter und die Kassierein hat keinen Ton gesagt. von der Menge her würde ich das nichtmehr als Handelüblich bezeichnen.
    Der kauft dann eben für die ganze Großfamilie im Dorf ein...

    Was Apple hier durchdrück ist allerding großer Schwachsinn, oder sind die jetz sauer auf einen Studenten der kostenlos Werbung gemacht hat und auch noch 5 Schrottgeräte gekauft hat? Nur weil sie selbst es wohl für 50$ mehr verkauft hätten....glaube kaum das so ein großes und extrem liquides Unternehmen wie Apple sowas nötig hätte. Jeder normale Händler würde sich freuen wenn ich 5 Geräte bei ihm kaufe. Und wenn ich alle 5 verschenke und danach wieder ein neues für mich erwerbe kann dem das auch vollkommen egal sein.
    Apple macht zwar teils wirklich interessante Produkte, aber die Produkt- und Marketingpolitik stinkt zum himmel...

    Grüße
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man >einem von denen< ein Apple Kaufverbot auferlegen würde, käme es wohl der Todesstrafe gleich.
    Kinder und Hunde ausgeschlossen. :)
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Neppo1
    >Glaube ich nicht, denn dazu müsste gut sichtbar ein entsprechender Warnaufkleber auf dem Gerät sein, ansonsten würde jeder Ami diese Klitsche gepflegt in den Konkurs klagen.


    Hier nur nen Paar :
    http://www.webwork-magazin.net/apple-hardware-garantie-nur-fur-nicht-raucher/1463
    http://derstandard.at/1256745434078/USA-Rauchen-vorm-Mac-Garantie-weg
    http://www.take-me-to-auction.de/apple-mac-nicht-an-raucher-verschenken

    In Zeitschriften stand's auch schon . Jeder beschreibts halt anders.

    MfG T-Liner
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    offtopic:
    ob diese "ver-&#228;ppel-ten" Techniker jemals davon geh&#246;rt haben, dass L&#246;td&#228;mpfe viel gef&#228;hrlicher beim Einatmen sind, (trotz Absauger!)
    im Vergleich zu Nikotin-Teerkondensat auf PC-Teilen, welches erst mal den Sublimationsprozess durchlaufen muss.
    Einstufung nach BetrSichV (ArbSchG,UVV) als krebserregend.
    Reizstoff, Gefahrenklasse 2, ...
    wenn ich nicht irre, ...:rolleyes:
    :btt:
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wie nachweisen? Das meist verkaufte Ameisenmittel ist eigendlich nichts weiter als gelöstes Nikotin.......
    Und ob diese in China zusammen gekloppten Apples denn Standarts genügen darf bezweifelt werden, China ist ja dafür bekannt nur Umweltfreundliche und nicht Gesundheits gefährdene Kunstoffe einzusetzen.
    Mal davon abgesehen, erst hatten sie als erstes Rauchverbot in Restaurants, und seit 2002 darfst zb in North Carolina wieder munter genau dort Rauchen......
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein vergilbtes iPad bei Ebay, wie sieht das denn aus? :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page