1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lehrer oft ratlos beim Thema Internetsicherheit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, May 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    hm da kann ich dir nicht überall recht geben
    hier schon :D
    eingeschränkt. Also schönschreiben hab ich noch gelernt in der Grundschule, aber mal im ernst: Schönschreiben ist doch für fast alle menschen egal welcher altersklasse, wenn sie mal aus der grundschule draußen sind, vollkommen unwichtig. Man muss sich doch nur mal die handschrifen vieler berufstätiger anschauen, die sind nicht gerade schön (meine übrigens auch nicht aber die meiner lehrer ebenso wenig) da kommts doch drauf an was da geschrieben steht und nicht wie ;)
    das ist absoluter schwachsinn!
    1. gibts so gut wie keine mutiplechoicetests an der schule (an meiner zumindest -> Baden-Württembergisches allemeinbildendes Gymnasium, ich weiß nicht wie das an anderen schulen ist)
    2. sind die Multiplechoicetests (es waren ein oder zwei) die ich bisher geschrieben hab, extrem schwer, weil man nicht wusste wieviele antworten richtig sind und die antwortmöglichkeiten alle relativ wahrscheinlich waren.

    auch das hier halte ich für ein gerücht, meine lehrer erzählen immer nur, dass früher die klassen viel größer waren...:rolleyes:

    kann ich an meiner schule jetzt nicht bestätigen, klar jeder hat mal keine lust auf schule (ging wahrscheinlich allen so :rolleyes:) aber und einen teil der einfach unmotiviert ist gibts auch, aber der großteil will eben dann doch sein abi machen :jump:

    Da hast du natürlich recht, ich will meinem Mathe und Infolehrer ja auch gar keinen vorwurf machen, nur ging es hier mal um IT-kompetenz von lehrern :baeh: ;)
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    also diese Mutiplechoicetests sind wohl für beide Parteien sehr angenehm. Für die Schüller weil mann nur noch die Hälfte lernen muss. Die andere Hälfte wird geraten. Für die Lehrer weil das prüfen um 85% der Zeit verkürzt wird. Ist doch optimal, Leherer haben weniger Hausaufgaben zum Lesen und die Kids werden halt nur um die Hälfte schlauer. Ich habe in meiner Schulzeit keinen einziegen multiple..blabla geschrieben. Das einzige was mommentan richtig an schulen aufgesaugt wird ist die Kanak Sprak (http://de.wikipedia.org/wiki/Kanaksprak). Ich komme zwar selbst aus Polen aber höre ich die Kids im Bus dann könnt ich echt :kotz: . Das muss keiner Lernen es kommt von alleine. Auch die Bedienung von Mobilfunkgeräten wird optimal becherrscht. Schade nur das Mathe und Deutsch darunter leiden.

    Viele Grüße Fanatyc
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Es wäre einmal interessant zu erfahren, wieviele der befragten Lehrer überhaupt im Unterricht Berührungspunkte mit der Internet-Problematik haben - das zum ersten.

    Zum zweiten sollen Internetzugänge an Schulen ausschließlich Ausbildungszwecken dienen und müssen dementsprechend konfiguriert werden - und das ist ausschließlich ein administratives und kein pädagogisches Problem!

    Ich finde es erschreckend, daß es mittlerweile offensichtlich völlig legitim ist, Lehrern aufgrund einer solchen Stundie sämtliche Kompetenzen abzusprechen.

    Natürlich müssen Kinder und Jugendliche über Gefahren im Internet aufgeklärt werden, das ist gar keine Frage. Aber das hat mit der Administration des Internetzugangs nur indirekt zu tun - denn wenn die Kinder zu Hause einen Rechner haben, mit dem sie ins Internet kommen, ist die Kompetenz der Eltern genauso gefordert wie die Eigenverantwortung der Kinder.
     
  4. cicer

    cicer Kbyte

    wie bereits gesagt: Multiplecoicetests gibts nicht wirklich an unserer schule und die ein oder zwei die ich in meiner nun schon beinahe 12 jahre währenden schulkarriere absolviert hab waren "bockschwer" um nicht zu sagen so kompliziert, dass es alles andere als einfach war diese zu lösen, denn erstens waren die antwortmöglichkeiten untereinander sehr ähnlich, so dass man ein äußerst groß dimensioniertes detailwissen mitbringen musste um im stande zu sein diese teilaufgabe in besagter bioklausur auch nur halbweg erfolgreich zu bewältigen und zweitens haben diese tests nur einen minimalen teil der gesamten klausur ausgemacht!...auch auf die gefahr hin dass ich mich wiederhole:rolleyes:

    da muss ich dir allerdings recht geben, muss aber auch gemacht werden und dies übernehmen (zumindest an meiner schule) auch die lehrer. hier muss ich aber fairer weise hinzufügen, dass das bei uns einigermaßen sinnvoll gelöst ist, hab bisher zwar noch nicht versucht auf irgendwelche ****oseiten oder ähnliches zuzugreifen, aber administrative rechte hab ich an den schulpcs nicht, soll heißen ich kann da zum beispiel keine Progs installieren und irgendwelche wichtige einstellungen (unteranderem auch die uhrzeit :muhaha: ) ändern.

    liegt zu einen sicherlich daran, dass vieles im deutschen schulwesen nicht stimmt und zu anderen daran, dass jeder mal schüler war und viele wieder berührungspunkte mit dem thema schule haben, weil sie schulpflichtige kinder haben und deswegen eine meinung zu thema hat, eben nicht immer positiv...:rolleyes:
     
  5. nenouse

    nenouse Kbyte

    das kommt mir doch so alles bekannt vor!
    meine grossmutter hatte schon als ich noch eine " göre" war über uns kinder und die lehrer gemeckert!
    schlecht erzogen , mangel an höflichkeit ect... schlechte aussprache... "schlimme worte"
    die lehrer sind unfähig, da sie nicht mehr die "rute " schwingen....

    wir hatten aber nicht die ganzen tv sendungen mit den ganzen brutalitäten vor der nase....
    schon ein positiver punkt für uns alten...
    es fehlt zeit .....
    zeit das die wir unseren kindern geben mit ihnen zusammen zu sein, ihnen zuzuhören auf ihnen ein zu gehen....
    das ist schon ein tip an allen eltern.....
    interessiert euch mehr für eure kinder, geht mal wieder in eure eigene jugend zurück....
    seit nicht die allmächtigen eltern. perfekt, das wart ihr sowieso nicht!
    ich habe 5 kinder und schon 3 erwachsene davon.... ich habe mir zeit genommen....
    meine grosse sieht als pädagogin, das viele kinder die nicht beachtet werden von eltern schwierigkeiten haben mit dem vernünftigen sprach gebrauch und respekt.
    in frankreich ist es genau das gleiche
    kinder werden nicht dumm geboren,
    nein sie werden in eine dumme umwelt rein geboren!!!
    kümmert euch mehr um die kinder, dann werdet ihr sehen wenn eltern und lehrer ihren " job" machen, dann habt ihr die goldigen " gören, die ihr doch alle haben wolltet, aber wart ihr es selber goldig lieb und nett höflich respekt voll ....??

    ich nicht, ich bin nicht perfekt und das sage ich auch meine gören die machen weniger blödsinn, als die mutter gemacht hatte und die wissen bescheid über ihre mama.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ nenouse
    Ich gebe dir voll und ganz recht und ich bestätige auch, dass meine Kinder zum Glück weitaus weniger Schei-ße gebaut haben, als ich in meiner Jugend.

    Nur in einem Punkt widerspreche ich
    Es stimmt nicht, uns fehlt keine Zeit, auch bei uns hat der Tag 24 Stunden, genauso, wie bei unseren Eltern und Großeltern. Wir verplanen unsere Zeit aber oft für unwichtige und nebensächliche Dinge. Selbst das viel zitierte Wort Arbeit zählt nicht. Die meisten Ehepaare würden auch mit ihrem Einkommen auskommen, wenn nur ein Partner arbeitet und der andere sich um die Kinder kümmert, das Zauberwort heißt Verzicht. Verzicht auf einigen selbstverständlichen, aber überflüssigen Luxus.

    Nehmen wir mein Beispiel weiter oben, die Unterichtshilfe für unseren lese- und schreibschwachen Sohn. Eine bekannte von uns meinte: "Ja, ihr könnt euch so etwas ja leisten, aber wir haben das Geld für die Fahrkosten und den Unterricht nicht über." Der Unterschied bestand darin, dass wir ein 15 Jahre altes Auto, Anschaffungspreis 500 Euro, fuhren und die anderen als Zweitwagen einen nagelneuen Ford Ka.
     
  7. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    sicherlich hast Du hier auch recht. Nur in wie weit können und wollen die Kinder heute auf Luxus verzichten? Ohe Playstation, PC, 100 Games, Stereoanlage, MP3-Player, GPRS-GPS-MMS-SMS-IRMV-Blutooth-fähiges-mobilfunktelefon, ohne Levis,Wrangler,Nike,Adidas usw. bist Du doch der totale Looser und bist echt voll fett und megakrass uncool alter! Und weil die Eltern auf Luxus verzichten, muss man sich halt ein wenig Knete woanders besorgen. Und da geht es schon loss. Ich möchte es nicht veralgemeinern da es auch nur Ausnahmen sind, aber was den Druck auf die Kinder in der Schule betrifft, wenn diese nicht mithalten(materiell) können ist enorm. Und hier spreche ich aus erfahrung denn als ich nach Deutschland kam war die Schule, die wohl unangenehmste und schmerzlichste Erfahrung die ich hier gesammel habe. Und an diese Stelle, evtl. noch etwas zum Thema Lehrkräfte. Schon damals als ich hier zu Schule ging war es den Lehrern egal was mit den Kindern passiert. Als ich für drei Monate die Schule geschwenzt habe, weil ich es nicht mehr ertragen konnte nur verarscht zu werden (aufgrund der sprachlich bedingten mangelnden Kommunikationsfähigkeit) hat sich keiner drum gekümmert und interresiert was mit mir war, noch nicht einmal mein Klassenlehrer. Und das ist bei vielen Kindern heute genau so der Fall. Erst wenn ein Kind die Knarre vom Papa holt und wild um sich ballert, fangen sich alle an zu fragen wodran es wohl gelegen hat. Sicher an Pc-games. Wenn ich Sendungen sehe, in denen Leher von Schullkindern bedroht und geprügelt werden dann frage ich mich schon, ob hier nicht langsam wirklich etwas passieren sollte denn das hat es vor Jahren nicht gegeben. Deffinitiv nicht! Der Respekt war noch ein bekanntes Wort was heute nur noch in der Lexika zu finden ist.

    Grüße Fanatyc
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da habe ich aber etwas anderes festgestellt. Kinder mit einem gewissen Selbstbewusstsein, mit Kommunikationsvermögen und einer gewissen sozialen Verantwortung (ja, so etwas gibt es auch unter Kindern) haben meistens auch ohne Markenklamotten, Spielekonsole und den anderen Schnickschnack, wenig Probleme.

    Kindern die es, aus welchen Gründen auch immer, mit den Mitschülern schwer haben, haben es auch schwer, wenn sie alles haben. Im Gegenteil, da besteht dann noch die Gefahr, dass sie von anderen bestohlen werden.

    Zumindest hatten meine Kinder auch ohne Markenklamotten wenig Probleme. Merke, nicht wer wenig hat, ist arm, sondern wer viel wünscht ist arm.
     
  9. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    sicher hier gebe ich Dir auch recht. Sicherlich gibt es Kinder die Selbstbewust sind, Kinder die Sozialkompetenz besitzen die ehrgeizig sind, ohne probleme über den Luxushorizont blicken. Aber all das was Du eben angesprochen hast ist eine Erziehungsfrage. Und Erziehung scheint mommentan auch Mangelware zu sein. Ich ziehe echt meinen Hut vor den Eltern die es in der heutigen Zeit schaffen ihre Kinder noch vernünftig zu erziehen.

    Grüße Fanatyc
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, es geht nicht um die Schwierigkeit der Tests, sondern darum, daß man das Problem schon in kleinen Häppchen vorgekaut bekommt und sich nur noch für die Lösung entscheiden muß, anstatt erst einmal aus einem Text die eigentliche Aufgabe herauszulesen und mit Kreativität an einer Lösung zu arbeiten hat. Nicht ohne Grund werden auch Lösungswege, die zu komplett falschen Ergebnissen führen noch mit Punkten bewertet.
    Das Leben besteht schließlich auch nur aus komplexen Problemen. Oder bekommst Du in allen täglichen Lebensbereichen auch immer mehrere mögliche Lösungsmöglichkeiten zum Ankreuzen präsentiert...?

    Ich bin jedenfalls froh, noch in einer Zeit zur Schule gegangen zu sein, als der Fernseher tagsüber auf einem der beiden vorhandenen Sendern nur ein Testbild gezeigt hat (und auf dem anderen lief Bildungsfernsehen), Computer große Schränke in den Kellern von größeren Firmen waren,Haustüren grundsätzlich offen standen und auf den Straßen so wenig Autos fuhren, daß man dort bedenkenlos spielen konnte.
    Internet? Wir hatte ja nicht mal ein Telefon!
    Kaum zu glauben, daß dies erst 20 Jahre her ist...
     
  11. cicer

    cicer Kbyte

    da gebe ich dir natürlich recht und im wirklichem leben hat man von Multiplechoicetests wenig.
    aber wie gesagt, bisher hab ich in zwölf Jahren nur sehr wenige davon geschrieben, also zumidest an meiner schule sind solche tests nur randerscheinungen, ich weiß natürlich nicht wie das anderswo aussieht.

    klingt wie aus nem märchenbuch;)
    aber leider helfen solch schöne (verklärte) erinnerungen nicht die probleme von heute zu bewältigen, die es auch zu bewältigen gilt und da denke ich, dass auch in den Lehrplänen mehr zum Thema Internet und Computer drin stehen sollte, natürlich auch in den Plänen für die Lehrerausbildung.

    und trotzdem engagierst du dich hier in einem Computerforum :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page