1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lehrerin geht in Berufung gegen Kölner Urteil

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by plusdisc, Mar 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. plusdisc

    plusdisc Byte

    hat die nix besseres zu tun? wenn sie unbeliebt ist dann sollte sie daran etwas ändern - nicht an dem Bewertungssystem - es wird Zeit das solche Prozesse teurer werden sollten und generell sollten die Rechtschutzversicherungen solche Prozesse nicht mehr abdecken - sorry - meine persönliche Meinung
     
  2. rocomat

    rocomat Byte

    Warum macht jemand solch eine seite?
    Bei den Besucherzahlen kostet das auch einiges...
    Klar, Geld verdienen!

    Brauchen wir diese Seite? Nein
    Welchen Zweck erfüllt diese Seite?
    In erster Linie um die Lehrer anzuprangern, um sie zu demütigen.
    Dann gibt es sicher auch mal ein Lob, aber das will da keiner sehen.

    Lehrer die sich nicht gut durchsetzen können haben es im Schulalltag schon schwer genug.

    So werden diese lehrer auch nach der Schule noch "fertig gemacht".

    Diese Domain gehört sofort geschlossen.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn man sich nicht durchsetzen kann und eher introvertiert ist, dann sollte man nicht Lehrer werden und sich bessere Gedanken über die Berufwahl machen. Das ist meine subjektive Meinung.

    Gruß
     
  4. plusdisc

    plusdisc Byte

    Lehrer haben es nicht leicht...

    aber
    a: ohne Anmeldung kommt man dort glaube ich nicht an die Bewertungen

    b: wenn ein Lehrer mit der Kritik nicht umgehen kann und nah am Wasser gebaut ist, dann hat er vielleicht den Beruf verfehlt.

    Im "normalen" Leben muss jeder mit Kritik umgehen und sollte Kritik vielleicht auch mal zum Anlass nehmen darüber nachzudenken ob ER/SIE selber vielleicht auch etwas ändern kann/sollte. Aus meiner Schulzeit weiß ich das Kritik nicht gerne gehört wird, das man nach der Äußerung von (berechtigter) Kritik auf der Abschussliste steht. Die Schüler sind die Steuerzahler von morgen = Zahler der Löhne für die Lehrer - kann ein "Kunde" nicht auch das "Produkt" was er erhält auch kritisieren? Ist das nicht das normale "Geschäftsleben"???
     
  5. rocomat

    rocomat Byte

    1. Kritik gefallen lassen?
    Ihr glaubt doch nicht im Ernst dass die, ich sage mal 8-18 jähr. Schüler dort objektive Bewertungen abgeben? ich schätze mal so 50%, mehr nicht.

    2. falscher Beruf?
    Wir sind alle mehr oder weniger verletzlich, durch Beleidigungen, trangsalieren usw.. Sollen jetzt nur noch "harte" Jungs und strenge Frauen Lehrer sein? -> Blödsinn!

    Kinder (meist Jungs) sind, wenn sie es sind, grausam ohne Rücksicht, ohne Erbarmen, weil sie nicht erkennen/begreifen, was sie tun. Da hat die Erziehung versagt, nicht die Lehrer.

    3. Sicher machen Lehrer auch Fehler, aber da Verbesserung durch solch ein öffentliches Bewertungssystem zu erreichen ist Schwachsinn. Das ist der falsche Weg, der auch nichts bewirkt. -> Eine dumme Ausrede, um diese Seite zu rechtfertigen.
    Zudem sind Bewegründe überwiegend Rache zu üben. Meist für schlechte Leistungen/Noten durch negative Bewertungen.

    Man beachte hier das wort "öffentlich"!

    Komisch, seit dem verfahren hat die Lehrerin plötzlich gute Bewertungen bekommen...
    Wie kommt das denn? Von Schülern?, unwahrscheinlich, Ich vermute da hat jemand etwas Bammel bekommen und in der mysql Datenbank mal schnell per Hand einen bewertungspunkt geändert?
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Fragt sich, wie "solche Prozesse" definiert werden soll. :rolleyes:
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Dame scheint mir extrem hartnäckig zu sein. Vielleicht ist es ja genau das, was ihr Bewertungen einbringt, die ihr nicht gefallen.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aus der Schulzeit meines jungen.
    Legasthenie nicht erkannt, Lehrer darauf in der Grundschule auch Lese- und Rechtschreibschwäche angesprochen: "Das gibt sich". Lehrer in der Orientierungsstufe angesprochen: "Üben". Gegen Empfehlung auf die Realschule gegangen, erst in der 8. Realschulklasse von einer guten Lehrerin einen Tipp bekommen, wer sich im Bereich Legasthenie auskennt und Nachhilfe gibt. Rechtzeitig darauf hingewiesen, hätte das meinem Sohn viele Jahre erleichtert. Mittlerweile hat er sein Fachabi.

    Aussagen meines Sohnes wurden vor der ganzen Klasse als Lüge hingestellt, die Aussagen wurden durch Bilder belegt. Lehrer: "Hätte ich nicht gedacht". (es handelte sich um den Durchmesser der Bäume, die von Bibern gefällt werden) Glaubt Ihr, die Lehrerin hätte sich entschuldigt, dass sie meinen Sohn als Lügner hingestellt hatte.

    Kinder wurden beleidigt: "Du bist zu doof".Der Schüler kam mit der Laubsäge nicht zurecht, es brachen ihm immer wieder die Blätter ab. Der Lehrer hat sich aber nicht angesehen, was der Schüler falsch machte.

    Arbeiten wurden nicht zurückgegeben, der Lehrer schaffte es zwei Jahre nicht, eine Arbeit durchzusehen. Wie will ich dann erwarten, dass die Schüler ihre Schularbeiten machen.

    So, könnte ich noch ein halbe Stunde weiter schreiben. Die armen Lehrer.

    Aber das macht nur ein Teil der Lehrer aus. Viele Lehrer sind durchschnittlich und einige wenige sind gut. Gediegenerweise werden gerade die Lehrer auch von den Schülern geachtet und als gut empfunden, die sich durchsetzen können, die eine gewisse strenge haben, die aber auch gerecht sind und ein gutes solzialempfinden haben.
     
  9. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Lehrer, die sich nicht gut durchsetzen können, haben im Schulalltag erst gar nichts zu suchen.

    Gruß Frank
     
  10. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Diese Lehrerin scheint enorm verbissen und von ihren eigenen Leistungen überzeugt zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ein Mensch, der einerseits ständig Kritik übt (in Form von Zeugnisnoten, Bewertung von Arbeiten usw.), andererseits aber offensichtlich nicht in der Lage ist, Kritik zu vertragen.

    Diese Frau sollte dringend überdenken, ob "Lehrerin" wirklich der Beruf ist, der zu ihr passt. Ich kenne ihr Alter nicht - vielleicht wäre ja noch Zeit, sich neu zu orientieren? Falls nicht, würde ich ihr dringend raten, ihr Verhalten gegenüber Schülern und Eltern zu überdenken und eventuell radikal zu ändern. Offensichtlich ist es ja doch ihr Verhalten, das ihr die negativen Bewertungen eingebracht hat.

    Die Gerichte sollten solcherlei Klagen regelmäßig abweisen und keine Berufungen zulassen. Mit den negativen Befindlichkeiten einer frustrierten Religionslehrerin sollten sich die (vom Steuerzahler finanzierten) Gerichte nicht auch noch befassen müssen.

    Gruß Frank
     
  11. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Schön geschrieben EBehrmann!
    Sowas kenne ich auch noch aus eigener Erfahrung! :-(
    Ich stimme auch frankie-13 und den meisten anderen Kommentaren hier zu!
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Gerichte sind zwar steuerfinanziert, aber das Zivilverfahren wird von den Streitparteien bezahlt. Bevor da der Kläger nicht überwiesen hat, guckt sich der Richter die Akte nicht mal an. Der Verlierer zahlt am Ende alles.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Leider nicht der Verlierer, sondern deren Rechtsschutzversicherung und damit alle Versicherten. Wenn es keine Rechtsschutzversicherungen geben würde, wären unsere Gerichte mit Sicherheit nicht überlastet.
     
  14. pixel

    pixel Kbyte

    Leider ist der Bedarf an Lehrern deutlich höher als der Prozentsatz der Menschen, die für diesen Beruf geeignet sind. Wenn dann die Absicherung durch den Beamtenstatus auch noch als Narrenfreiheit interpretiert wird (was oft geschieht), dann finde ich eine Möglichkeit, Kritik zu üben, durchaus sinnvoll.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Na gut, deswegen hat man ja eine Versicherung abgeschlossen. Gerade als Lehrer ist das auch sinnvoll. Aber wenn man "sinnlos wild herumklagt" wird die Versicherung recht bald den Schlussstrich ziehen.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nanu, sollte die Privatisierung immer noch nicht bei den Lehren angekommen sein?
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Und die Hartz-IV-Empfänger.

    So einfach ist das nicht. Wer zum Lehrer geeignet ist, ist auch gut als Fachkraft in der Industrie geeignet. (Na gut, zwischen Mathe- und Reli-Lehrer gibt es da vielleicht Unterschiede) Ob man sich für den Lehrerberuf entscheidet, hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Geld.

    Als Lehrer brauche ich keine Rechtsschutzversicherung. (Außer Arbeitsrecht - bei dem Arbeitgeber:rolleyes:)

    Wenn die Schüler und dann gar noch die Eltern nicht begreifen, dass man ihnen helfen will, dann hilft ein Gericht auch nicht mehr.
     
  18. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, wenn's massiv wird und man sich gegen üble Nachrede etc. zur Wehr setzen möchte... Als Lehrer braucht man sich ja nicht alles gefallen zu lassen.
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bist du dir da sicher? Wenn ich manchmal lesen muss, Schüler schlägt Lehrer und ähnliches, dann würde ich nicht mehr darauf wetten wollen.

    Wo bleiben da die Rechte des Lehrers? Früher gab es noch ein paar hinter die Löffel, dass soll sich ein Lehrer heute mal erlauben.

    Die Sache endet vor Gericht zum Nachteil des Lehrers.
     
  20. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Dann kann der Lehrer sie verklagen. Ich dachte aber auch eher an renitente Eltern, die vorsätzlich Unwahrheiten über den Lehrer verbreiten oder so.

    Ach ja, die gute alte Zeit, als die Gewalt noch vom Lehrer ausging... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page