1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

leiser Alround PC mit möglichst vielen USB 3.0 Anschlüssen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Brunooo, Dec 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre dann bei Asus die große Variante des Boards, sprich F1A75-V, welche ein ausgewachsenes ATX-Gehäuse braucht.
    Auf den Mini- und Micro-Mainboards sucht man mehrere PWM-Anschlüsse meistens vergebens.
     
  2. Brunooo

    Brunooo Byte

    Laut Bedienungsanleitung hat das andere ASUS Board (F1A75-M PRO) auch 3 PWM ANschlüsse. Also ist kein Unterscheidungsmerkmal.
    Ich dachte das ASUS F1A7 Board zu nehmen, weil es in der Beispiel Konfiguration von Boss im Block empfohlen wurde.

    Hier ist mal ein Vergleich der Board Varianten. Ich kenne mich da zu wenig aus.

    http://www.computerbase.de/news/2011-06/asus-praesentiert-a75-mainboards-fuer-amds-llano/

    Welche Variante ist die bessere Wahl?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, man sollte sich halt nicht auf Geizhals verlassen. ;)
    Ein kurzer Blick aufs Board bestätigt das.

    Wie gesagt, die unterschieden sich nur in der Ausstattung. So als ob Du einen 5er BWM als Kombi oder Limosine bzw. mit diversen Extras nimmst. Aber die Grundlage ist die Gleiche (Hersteller, Chipsatz).
    Was Du an Anschlüssen brauchst, mußt Du selbst wissen. Kürzel, die Dir nix sagen, einfach bei Wikipedia nachschlagen oder ignorieren (was man nicht kennt, wird man meistens auch nicht brauchen).
     
  4. Brunooo

    Brunooo Byte

    Danke,

    Diese Anwort hat mir nicht wirklich geholfen. Ich bin in einem Forum, damit mir vielleicht andere User helfen können, weil Sie Erfahrungen gesammelt haben
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast Dich ja scheinbar bereits auf ein Board geeinigt, das ASUS F1A75, was ja auch hier im Forum empfohlen wird.
    Wie viele Steckplätze für Erweiterungskarten oder Festplattenaschlüsse oder Lüfter oder USB3.0 benötigt werden, hat nix mit Erfahrung zu tun, das sind einfach Deine Ansprüche.
    Die wenigsten hier haben mehr als ein Mainboard im Einsatz und davon gibts die meisten schon lange nicht mehr zu kaufen. Somit sind konkrete Erfahrungen mit diesem speziellen Board ohnehin schwer zu finden, außer z.B. bei Geizhals oder Amazon - und da findest Du auch selten ein objektives Bild, weil sich zufriedene Käufer einfach mal deutlich seltener öffentlich freuen als unzufriedene Käufer sich ärgern.

    Statt in Wikipedia nachzuschlagen, kannst Du natürlich auch hier fragen, was z.b. SATA nun ist und Du wirst als Antwort "der Festplatten/Laufwerksanschluß" bekommen. Oder worauf willst Du genau hinaus?
     
    Last edited: Dec 11, 2011
  6. Brunooo

    Brunooo Byte

    Die Board unterscheiden sich unter anderem im

    Power Phase Design

    F1A75-V EVO: DIGI+VRM 6+2
    F1A75-M PRO: DIGI+VRM 4+2

    PCIex16 Slots

    F1A75-V EVO: 3 (Single @x16 oder dual @x8/x8; 1 schwarz@x4)
    F1A75-M PRO: 2(Single@x16 or dual@x16/x4)

    Alle anderen Angeaben sind mir klar.
     
    Last edited: Dec 11, 2011
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    VRM ist für die Stromversorgung der CPU zuständig. Mehr Phasen sorgen theoretisch für eine feinere Abstufung der verschiedenen Lastzustände und somit für geringfügige Einsparungen. Beim starken Übertakten kann das auch noch von Vorteil sein.
    Mein aktuelles Board hat gerade mal 3 Phasen und mir fehlt trotzdem nix an der Rechenleistung.

    Die PCIe x16-Slots sind für die Grafikkarte(n). Wenn nur eine Karte drin steckt, erhält sie die vollen 16 Leitungen für sich, wenn 2 Karten eingebaut werden, hat jede nur noch 8 Leitungen bzw. die dritte Karte sogar nur noch 4.
    Das M-Pro hat ohnehin nur 2 x16 Slots, da wird der erste immer mit vollen 16 Leitungen angebunden, der andere nur mit 4.
    Aber auf so einem Board mehr als 1 Karte einzusetzen, dürfte kaum Jemand machen, da nimmt man auch gleich stärkere CPUs. Insofern kann man das vernachlässigen, außer man nutzt die Grafikkarten nur für komplexe Berechnungen und nicht zum Spielen.
     
  8. Brunooo

    Brunooo Byte

    Ich setze garkein Grafikkarte ein. Die GPU ist auf dem Prozessoer. Angeblich soll die Grafeinheit für einen Allrozund PC ausreichen. Kann ich mir dann also die die 20 euro sparen und die einfachere Boardvariante nehmen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das kannst du machen.
     
  10. Brunooo

    Brunooo Byte

    Danke für Eure Hilfe!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page