1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leises System durch gedämmtes Gehäuse?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Saphhire Sucher, May 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Ich empfehle dir dieses Netzteil:

    http://tweakers4u.de/new/do.php?include=tests/mr_special/seite3.php

    ist etwas teuer, aber siehe selbst.
    Gibt es auch auf ichbinleise.de
     
  2. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Das CS-601 ist klasse.
    Vergiss aber die Matten.
    Habe auch welche und diese nützen nichts.
    Es ist ein großer Zeit und Arbeitsaufwand und die Lautstärke bleibt fast gleich hoch. Kauf dir für dieses Gehäuse lieber ein ganz leises Netzteil und vergiss die Matten. So erzielst du die leisesten Ergebnisse. Leise Netzteile gibt es bei: http://www.ichbinleise.de/
    [Diese Nachricht wurde von Freeck am 04.05.2003 | 19:57 geändert.]
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade, daß nicht mal ein paar Meßwerte dabeistanden, "subjektiv" beurteilt nun mal jeder anders.
    Ich glaube, die c\'t hatte auch mal ein paar Matten getestet, ist aber schon länger her. Da war Fleece an sich sehr viel besser als Kork weggekommen. Aber 50? für vielleicht 1-2dB sind recht happig.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Völlig ungeeignet ist es nicht, aber auch nicht gerade sehr effektiv. Mein Gehäuse ist schon 5 Jahre alt, damals gabs nix anderes (mal abgesehen von Noppenmatten aus dem Lautsprecherbaubereich), heute würde ich mir das Kork auch sparen.
    Und ja, kaufe erst mal das Gehäuse und wenn es immer noch laut ist kannst du versuchen, gezielt was dagegen zu unternehmen, z.B. Matten reinzukleben, oder Lüfter drosseln.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was nützt die beste Dämmung, wenn durch Luftein- und austrittsöffnungen jede Mege Lärm nach draußen gelangen kann...
    Mein Gehäuse ist mit Kork verkleidet aber offen und geschlossen fast gleich leise. Da Du schon viele Komponenten hast, die von haus aus sehr leise sind, bringt die Dämmung sicher kaum noch was.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page