1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leistungsunterschied DDR2-533 zu 677

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.Sam, Mar 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Hallo
    ich habe in meinem System derzeit 2 x 533 Gig DDR2-533 Ram (DUAL-Channel) verbaut und möchte gern auf 2 Gig aufrüsten.

    1.) Lohnt es sich, die 533er zu verkaufen und 2x 1 Gig @ 667 Mhz zu kaufen? Wie groß ist der Leistungsunterschied, merkt man ihn beim Arbeiten in Windows inkl. speicherintensiver Anwendungen oder macht das nur für Highend-Gamer einen Unterschied? (wirklich viel Spielen tue ich nämlich nicht!)

    2.) Mein 533er speicher hat Timings von 4-4-12, die halbwegs günstigen 667er aber nur 5-5-15.
    Bedeutet das eine Performance-Einbuße beim 667er?

    Gruß
    Mr.Sam
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Poste mal dein System.
     
  3. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Medion MD8800

    Mainboard: MSI 7204 (angeblich abgespeckte Version für Medion)
    Ansonsten:
    Pentium D 930
    1024 MB Infineon DDR2-533
    Nvidea 6700 XL
    250 GB Seagate HDD
    400 GB Samsung HDD

    Und natürlich CD/DVD-Brenner.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Unterschied zwischen 533er und 666er Speicher merkst Du weder in Windows und auch nicht in Spielen.
    Allenfalls in Benchmarks werden da ein paar Prozent zu messen sein.
    Bei FSB800 hat die CPU eine Bandbreite von ca. 6GB/s. DDR2-533 schafft bei DualChannel schon theoretische 8,4GB/s. Schnellerer RAM bringt also erst bei FSB1066 merkliche Vorteile.
    Aber wenn 667er nicht teurer ist als 533er, würde ich wohl auch den Schnelleren kaufen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde zu 2 Modulen mit je 512MB DDR2-667 des Herstellers raten, der aktuell bereits verbaut ist. Die Geschwindigkeit lässt duch die schlechteren Timings nur unmerklich nach. Den alten Speicher behältst du.

    Vorausgesetzt natürlich du brauchst den PC zu anderen Dingen als nur für Office und Internet. ;)
     
  6. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Also es macht nichts wenn ich sowohl 667er als auch 533er Speicher verbaut habe?
    (unterstützen tut das Mainboard beides, aber geht die Mischung gut?)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du die Module vom gleichen Hersteller kaufst, sollte es keine Probleme geben.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es Marken-RAM ist, dann werden auch Einstellungen für den Betrieb mit geringerem Takt hinterlegt und die sollten zusammen mit den anderen laufen.
    Gleicher Hersteller und gleiche Bauform (Anzahl Chips und deren Verschaltung) wäre sinnvoll, damit potentielle Probleme minimiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page