1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo stellt Chromebook für Studenten vor

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Jan 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Das Ding ist überflüssig wie ein Kropf.
    Warum?
    Der Beweis ist hier: Ich habe mir das MEDION-Lifetab zugelegt.
    32 GB Speicher waren drin.
    32 GB als SD habe ich noch reingesteckt.
    Dazu eine SIM für WEB unterwegs.

    Über den USB-Anschluss lassen sich via Adapter noch USB-Sticks je nach Belieben anstecken.
    Mit entsprechendem Verteiler sind auch noch eine Tastatur und eine Maus zu nutzen.

    Da stehen also eine Menge Optionen offen. (In der Regel nutze ich das Lifetab ohne Tastatur und mit einem externen 16 GB-Stick für portable Daten, also insgesamt 80 GB.)

    Mit einem Notebook hat man ein Notebook, ein Notebook und nichts als ein Notebook ohne jede "Leichtigkeit des Seins"...
    Halt ein Schleppable von Gewicht.
     
    Last edited by a moderator: Jan 25, 2013
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil ist wohl noch überflüssiger.
    Rechenleistung wie ein Kugelschreiber (gegen einen i5 gesehen), keine Tastatur, keine Kompatibilität zu irgendwas.
    Frag mal einen Studenten, in welchem Format die Dokumente und Präsentationen erstellt werden ... . ;)
    Und warte, bis Du Service benötigst. :fire:
    Es gibt da einen erfahrenen Experten: http://www.pcwelt.de/forum/online-m...akoya-p5220-d-aldi-pc-test-2.html#post2728796 . :D
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Was überflüssig ist liegt doch wohl eher im Auge des Betrachters.
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Solchen Blödsinn trifft man häufiger. Zeigt nur, dass es entsprechende Blödsinn-Verbreiter in größerer Zahl gibt.
    Hier laufen seit vielen Jahren MEDION-Desktops und -Notebooks. Meistens sogar 24/7.
    Nur einmal gab es trotz vieler Rechner und vieler Jahre einen Aussetzer, weil ein Netzteil hops ging. MEDION schickte schnellstens Ersatz und bat darum, das defekte Netzteil sachgerecht zu entsorgen, statt es zurück zu senden.

    Ein MEDION-i5-Notebook (Akoya P7812) läuft seit dem Erwerb hier 24/7 bei absolut zufriedenstellender Leistung (mit zwei 2.5"-Intern-HDDs mit zusammen 1,7 TB Kapazität & 1 USB 3-Extern-Laufwerk 750 GB).

    Das LIFETAB kann über WLAN auch auf Desktops und Notebooks zugreifen und liest/kopiert alle Dokumente, die es lesen soll. Ansonsten leistet es ohne Abstriche alles, wozu es angeschafft wurde. Es soll keinen PC ersetzen, sondern zusätzliche Bequemlichkeit bei Mobilität eröffnen.

    Es handelt sich um ein 4-Kern-CPU-Android-Gerät/Tablet.
    Für überflüssig wurde das Android-Notebook erklärt.

    Mal lesen und kapieren. Erst dann posten, statt chipchapschnell zu trollen.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Deinem ganzen Gelaber zum Trotz: Du vergleichst ein Tablet mit einem Notebook, was ich - gelinde gesagt - für reichlich sinnlos halte! :rolleyes:

    aber Du bist schon toll, ähnlich wie Deine Topics ... :wink:
     
  6. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    @ Scasi, sei mir nicht böse, wenn ich Dich darauf aufmerksam mache, dass hier kein Vergleich stattgefunden hat.
    Es geht um die Zweckmässigkeit.

    Wenn schon Notebook, dann mit Windows 7, bis Windows 8 voll ausgepegelt ist. Falls zu viele Programme wegen Windows 8 neu angeschafft werden müssten: Sowieso Windows 7.

    Ein Notebook mit Chrome-OS ist von der Nützlichkeit her überflüssig. Da sollte eher schon ein richtiges Notebook her. Insofern ist die Einschränkung auf die Anwendung im Schulbetrieb bedeutsam. Um diesen Anwendungsbereich wird im Markt ja noch gekämpft. Ich persönlich halte ein Tablet mit andockbarer Tastatur auch hier für die bessere Wahl.

    Die Frage auf die Dauer wird sein, ob "overkilled" Betriebssysteme wie Windows für den privaten Alltagsbetrieb noch bedeutsam sein werden oder ob ein PD-Open Source-OS nicht die bessere Wahl ist (notabene: für den durchschnittlichen Alltagsbetrieb, für Average Joe).

    Wenn ich "Überflüssig" titelte und später begründete, wie ich das meinte, sollte das auch adäquat verstanden werden.

    Private Mails und Terminerinnerungen laufen bei mir mittlerweile nur noch über das Lifetab, das sich auch aus dem Ruhezustand zuverlässig meldet, wenn etwas anliegt. Und zwar überall, wo ich es mitführe.
    Mit der Bildschirmtastatur komme ich jetzt ebenso gut und flott zurecht wie mit einer Hardware-Tastatur, was ich vorher niemals vermutet hatte.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kognitive Schwierigkeiten:
    ?
    Der Androiden-Wischmop taugt für einen Studenten wie Benzin zum Feuerlöschen.

    P.S.: Wann hast Du das letzte mal einen Studenten nach der Nützlichkeit von Technik gefragt?
     
    Last edited: Jan 23, 2013
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page