1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lexmark 17 Patronenproblem

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Beti1985, Feb 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beti1985

    Beti1985 ROM

    Hallo, Ich bin neu hier und habe ein gewaltiges Problem.
    Ich besitze einen Lexmark X1270 mit der 17ner schwarzen Patrone. Ich hab die Patrone nun zum ersten mal nachgefüllt (was sehr leicht war), aber nun trocknet die Patrone binnen einen halben Tages ein. Ich stelle sie dann jedesmal in eine Schale destilliertes Wasser und nach eienr halben Stunde lässt sich damit wieder einwandfrei drucken. Ich drucke 6 Stunden nichts, danach ist die Patrone wieder eingetrocket. Und das Prozedere geht von vorne los. Ich benütze Universaltinte.
    Kann mir hier kemand helfen? Danke:bahnhof:
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Beti1985 !

    1. Zum Nachfüllen solltest Du die Lexmark-Tinte (original oder nachgemacht[Ink-Tek, KPM, ...]) verwenden. Die Lexmark-Patronen haben angeblich Chemikalien, welche sich nicht mit Fremdtinten vertragen.

    2. Die Patrone muß fast luftdicht sein nach den Füllen und der Innendruck muß KLEINER als der Luftdruck sein.

    Am Besten füllt man die Nr. 17 mit einer Vergößerung des Belüftungsschlitzes oben. Dann mit der Kanüle rein und 1/2 cm rausziehen, 10 ml Tinte auffüllen - nicht mehr ! Sollte Tinte rauslaufen sofort aufhören.

    Dann entweder von unten (Adapter) durch die Düsen oder von oben (Einfüllöffnung) 0,5-1 ml Farbe abziehen. Die Einfüllöffnung wieder dicht verschließen mit Klebeband und einen kleinen Belüftungsschlitz mit Kanüle oder Messer einritzen. Vorher muß die Klebefläche sehr gut sauber gemacht werden, sonst löst sich das Klebeband wieder.

    Beim Abziehen über Adapter mußt Du die Einfüllöffnung vorher verschließen und nach dem Abziehen einritzen.

    Ich habe so einige Dutzend Patronen gefüllt, manche 8 oder zehn mal ohne Probleme - aber nur mit lexmarktauglicher Tinte.

    Hier noch ein paar Einblicke zum Innenaufbau und zum Refill:
    http://www.enderlin-direkt.de/ .

    Gruß chipchap
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo Beti1985!
    Universaltinten sind nicht gut zum Refillen. Man sollte sich die genaue Bezeichnung der Tinten ruhig mal aufschreiben und genau diese Tinten beziehen. Sehr gute Adressen, dies herauszufinden sind z.B. hier, hier und auch hier zu finden. Wenn man ein wenig googled, dann findet man noch mehr.

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page