1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lexmark stellt künftig keine Tintenstrahldrucker mehr her

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So schützt man den Verbraucher am besten vor schlechten Tintenstrahldruckern. :spitze:
     
  2. TomBy

    TomBy Kbyte

    Und mit den Ersatzpatronen verdienen sie sich weiterhin eine Goldene Nase
     
  3. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wer kauft schon Original Tinte/Toner?
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Jeder, der an seinem Drucker hängt und dem schon mal ein Drucker an Billigtinte erstickt ist.

    Mag schon sein, daß 80% der Fremdfabrikate qualitativ gut sind. Aber so verschwenderisch, wie die neuen Druckermodelle mit der Tinte rumsauen, spart man mehr, wenn man sein altes Modell möglichst lange betriebsfähig hält und kein Risiko eingeht. (Ich spreche nicht von Lexmark-Druckern. Die haben den Irrsinn Billigdrucker/Luxustinte mit angefangen.)
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gibt genug, sonst würde sich nicht mehr im Sortiment sein.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    der PCW-Artikel ist da etwas schwammig
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lexmark-steigt-bei-Tintenstrahl-Druckern-aus-1677277.html

    hat imho viel zu lange gedauert ... :rolleyes:
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ich kenne keinen einzigen.......
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mir ist mal ein Epson abgesoffen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinen Epson habe ich auch nach chronischer Verstopfung entsorgt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe einen neuen Canon Drucker gekauft, bei dem lagen keine Originalpatronen bei sondern zwei Sätze kompatible. Das funktioniert einwandfrei.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... war das eine "Low Price Edition". :D

    In der Regel vertreibt Canon sicherlich keine Aternativ-Patronen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Druckerhersteller mitlerweile selbst "Alternativpatronen" herstellen und vertreiben. Sie wären ja blöd, diesen Markt, den sie nicht verhindern können, Anderen zu überlasen. Die eigenen Produktionsstraßen müssen schließlich ausgelastet werden. In anderen Branchen ist das ja auch üblich.
     
  13. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Mir haben solche Produkte auch mal einen HP zerschlissen. Aber der war auch schon etwas in die Jahre gekommen...
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Mein erster, ein HP 500 stand 14 Urlaubstage mit Billigtinte, danach ging er nicht mehr sauber.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hättest du die Patrone sicher verschließen müssen.
    Bei dem HP ist Druckkopf und Patrone zusammen, so dass man das Malheur mit einer neuen Patrone beseitigen kann.
    Mein HP550 funktioniert immer noch mit Billigtinte. Der ist aus 1992.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich liebe immer noch den alten Lexmark X5150 (ein AIO, ca. 10 Jahre alt), mit dem kann man schwarz-Text/Foto drucken, auch wenn die anderen Colorpatronen schon längst leer waren. Und mit Fremdtinte lässt sich auch bestens drucken.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mein HP PSC500 hat leider einen kaputten Papiereinzug. Da ist irgendwas abgebrochen. Ein Billigteil macht den Drucker unbrauchbar.
    Die "Sollbruchstelle" hat aber erst nach 10 Jahren nachgegeben. Da hat der "Engineer" falsch berechnet. Beim PSC500 hatte ich immer eine leere Farbpatrone drin und habe nur mit der schwarzen gedruckt.
    Da gibt es ab Windows 2000/XP aber auch keinen Treiber mehr, der die Tintenfüllstände abfragt.
     
  18. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Hammer und Meißel brauchen keine Tinte und trocknen auch nicht ein, beim Laserdrucker ist das übrigens auch so. :PatPat:
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Steinmetze sind auch am aussterben. Insoweit haben sie was mit Lexmark-Printern gemeinsam.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gott sei's getrommelt und gepfiffen.
    Und Kodak gleich mit in die Tonne.

    Schrott bleibt nun mal Schrott ... . ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page