1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LibreOffice - OpenOffice

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by egmar, Aug 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. egmar

    egmar Byte

    LibreOffice hat 3 maßgebliche Macken gegenüber OpenOffice:

    - die Hilfe ist nur online verfügbar
    - trotzdem ist es doppelt so groß
    - CSV-Files können nicht importiert werden.

    Wer von den Problemen mit Microsoft Office die Schnauze voll hat, sollte sich daher nicht mit LibreOffice herumärgern, sondern gleich zu OpenOffice wechseln.

    ...zumnindestens wenn er auf Windows-Ebene unterwegs ist.
    Wenn er außerdem auch auf Ubuntu- (oder einer anderen Linux-) Ebene unterwegs ist weil er Kacheln nur im Klo brauchen kann, oder auch auf Android-Ebene unterwegs ist weil er bei seinem Smart-Vieh den Akku wechseln können will, für den kanns anders aussehen, im letzteren Fall führt an Softmaker-Office ohnehin kein Weg vorbei. Damit übrigens auch keiner an Avast als einzigem brauchbaren Schutz.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    1) merkwürdigerweise gibts für libreoffice eine 7mb große offlinehilfe zum runterladen. gleich unter dem programm-runterlade-knopf.
    2) das openoffice paket ist 155mb, das libreoffice paket 205mb (nicht ganz das doppelte ;))
    3) importieren beide pakete meine csv files (datenlogger) problemlos.


    schlecht getrollt oder einfach nur zbzk?
     
  3. waldfeuer

    waldfeuer Byte

    - Hilfe nur online: ist lästig.
    - doppelte Größe: ich nutze seit Jahren die portable Version und hatte nie Platzprobleme.
    - kann keine csv Dateien importieren: ist falsch. Wenn eine csv Datei im Calc weiter verarbeitet werden soll, dann muss ich nur das Calc-Programm aufrufen und habe alle Möglichkeiten die csv-Datei unter Berücksichtigung von Feldtrenn- und Texerkennungszeichen einzulesen. Die Funktion nutze ich eigentlich von Anfang an.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe keine Probleme mit MS Office.
     
  5. helschabe

    helschabe Kbyte

    du hast vollkommen recht, auch bei mir gibts kacheln nur im bad und klo
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du meinst wohl, wer kein Geld für ein gescheites Office ausgeben will. Ich nutze MS Office seit 1995, Probleme damit hatte ich noch nie.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn man prinzipiell alles klein schreibt, werden aus Megabyte schnell Millibyte! Da dauert dann das Runterladen sicher nur einige Nanosekunden!:D
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    genau deshalb sollte man ab und an brain.exe einschalten. dann kommen derartige verwechslungen seltener vor :rolleyes:
     
  9. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    das hauptproblem bei beiden paketen ist IMHO die bindung an java/uno. das macht sie deutlich behäbiger als notwendig.

    bastelt man z.b. aus 20 oder 30.000 datenpunkten ein diagramm dann dauert das (mit nur 1 benutzten cpu! wozu hab ich quadcore?) schon recht deutlich merkbar länger als unter ms office.

    für den 08/15 user ist das aber recht egal. für briefchen und ein/ausgabenrechnung reichst allemal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page